Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für feierlich

🇩🇪 feierlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'feierlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for feierlich. feierlich English translation.
Translation of "feierlich" in English.

Scrabble Wert von feierlich: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit feierlich

  • Der Abendgottesdienst war besonders feierlich und besinnlich.
  • Die Feier des Abendmahls wird oft feierlich und respektvoll begangen.
  • Ich freue mich immer besonders auf die Abendmesse, da die Atmosphäre so feierlich ist.
  • Nachdem die Feierlichkeiten vorbei waren, blieb nur noch der leise Abgesang in den Ohren der Gäste.
  • Die Musik war ein wichtiger Bestandteil der Maturafeier-Feierlichkeiten.
  • Die Maturanten wurden mit einer feierlichen Zeremonie bedacht.
  • Die Feierlichkeiten zur Betriebsfeier fanden ihren Abschluss mit einem großen Fest.
  • Die Feierlichkeiten für den Abschluss des Studiums sind ein wichtiger Tag.
  • Die Feierlichkeiten für den Abschluss des Studiums werden von allen Studienkollegen gefeiert.
  • Bei der Abschlusskundgebung wurden die Erfolge des Projekts feierlich gefeiert.
  • Während der Feierlichkeiten stand ein Absperrgitter auf dem Weg zur Festhalle.
  • Die Polizei hat ein Sperrgitter eingerichtet, um die Straße während der Feierlichkeiten abzuriegeln.
  • Die Stadt wird zu einem Zentrum für kulturelle Vielfalt, wenn sie verschiedene Feste und Feierlichkeiten feiert.
  • Die Familie geht mit fröhlichen Gesichtern in den Gottesdienst am Tag der Adventkranzweihe, da sie sich auf die Feierlichkeiten freuen.
  • Während des Adventsonntags gibt es oft besinnliche Feierlichkeiten und Konzerte.
  • Wir bereiten uns für die Feierlichkeiten des ersten Adventsonntags vor.
  • In alten Kulturen wurde das Äquinoktium mit Feierlichkeiten begangen, um die Balance zwischen dem Himmel und der Erde zu ehren.
  • Am Ende des Jahres erlebten wir einen Rausch der Feierlichkeiten.
  • Die Liturgie war eine feierliche Feier, bei der das Allerheiligste in den Mittelpunkt des Interesses rückte.
  • Die restaurierte Altartafel wurde feierlich wieder eingeweiht.
  • Der Priester vollführte den Altarumlauf mit Präzision und Feierlichkeit.
  • Die feierliche Messe war vollständig durch den Segen des Altarweins und des Weihrauchs gefüllt, die vor der Eucharistie verwendet wurden.
  • Die Frauen spielen am Altweiberfastnacht traditionell die Hauptrolle bei den Feierlichkeiten.
  • Die Feierlichkeiten auf der Altweiberfastnacht sind oft sehr laut und wild.
  • Am Altweiberfastnachtstag werden oft karnevalistische Musik und Tanz feierlich begangen.
  • Der Abschluss der Altweiberfastnachtsfeierlichkeiten ist oft mit einem großen Umzug verbunden.
  • Der Bürgermeister übernahm sein neues Amt bei einer feierlichen Zeremonie.
  • Der neue Oberbürgermeister wurde in einer feierlichen Zeremonie zum Amtsantritt eingeführt.
  • Die jungen Beamten lernten, wie sie ihre Amtseid feierlich ablegen und bestätigen können.
  • Die Amtseinführung des neuen Bürgermeisters fand mit einer feierlichen Zeremonie statt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für feierlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für feierlich gefunden.

Ähnliche Wörter für feierlich

  • feierliche
  • feierlichem
  • feierlichen
  • feierlichere
  • feierlicherem
  • feierlicheren
  • feierlicherer
  • feierlicheres
  • feierlicher
  • feierliches
  • feierlichste
  • feierlichstem
  • feierlichsten
  • feierlichster
  • feierlichstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für feierlich

🙁 Es wurde kein Antonym für feierlich gefunden.

Zitate mit feierlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "feierlich" enthalten.

„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind. - Jostein Gaarder, Sofies Welt, Carl Hanser Verlag, München 2000, ISBN 3-446173-47-1“

-

Welt

„Aber das Leben ist traurig und feierlich. Wir werden in eine wunderschöne Welt gelassen, treffen uns hier, stellen uns einander vor - und gehen zusammen ein Weilchen weiter. Dann verlieren wir einander und verschwinden ebenso plötzlich und unerklärlich, wie wir gekommen sind.“

- S. 233

Jostein Gaarder

„Alle Metaphysiker sind demnach von ihren Geschäften feierlich und gesetzmäßig so lange suspendiert, bis sie die Frage: Wie sind synthetische Erkenntnisse a priori möglich? genugtuend beantwortet haben.“

- Prolegomena, A 45f, § 5

Immanuel Kant

„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“

- Karlheinz Deschner, Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64

Demokratie

„Es gibt keine Absurdität, die so handgreiflich wäre, daß man sie nicht allen Menschen fest in den Kopf setzen könnte, wenn man nur schon vor ihrem sechsten Jahre, anfienge, sie ihnen einzuprägen, indem man unablässig und mit feierlichstem Ernst sie ihnen vorsagte.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 344

Absurdit

„Was ist unser Leben als eine Reihe von Präludien zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der Tod anschlägt?“

- Alphonse de Lamartine, Poetische Meditationen

Tod

„Wenn Du für Deine Leier fichst,
So thu' es ernst und feierlichst.“

- Die Kunst des Schüttelreimens

Julius Stinde

„Wenn Du für Deine Leier fichst,
So tu' es ernst und feierlichst. – Julius Stinde, Die Kunst des Schüttelreimens“

-

Sch

„Wenn die Journalisten im Kapitalismus feierlich werden, muss man sich nach der Gewinnspanne erkundigen.“

- Ernst Alexander Rauter, Vom Faustkeil zur Fabrik. Weismann Verlag, München 1977, ISBN 3-921040-13-2, S. 174

Journalist

Erklärung für feierlich

Ein Fest ist ein gesellschaftliches oder religiöses Ritual oder ein Ereignis, zu dem sich Menschen an einem Ort zu einem besonderen Zeitpunkt treffen und gesellig sind. Der Tag, an dem das Ereignis stattfindet, wird als Festtag bezeichnet. Die Bezeichnung Feier gilt als Synonym für den Begriff Fest, wenn sie sich auf ein entsprechendes Ritual oder Ereignis bezieht. Das Wortfeld Feier/feiern hat darüber hinaus weitere Bedeutungen.

Quelle: wikipedia.org

feierlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von feierlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "feierlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp feierlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man feierlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

feierlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für feierlich, Verwandte Suchbegriffe zu feierlich oder wie schreibtman feierlich, wie schreibt man feierlich bzw. wie schreibt ma feierlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate feierlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man feierlich richtig?, Bedeutung feierlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".