Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für immer mehr

🇩🇪 immer mehr
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'immer mehr' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for immer mehr. immer mehr English translation.
Translation of "immer mehr" in English.

Beispielsätze für bzw. mit immer mehr

  • Immer mehr Krickelkrakel in Hammer Schulen.
  • Der Abfallberg wird immer größer, weil immer mehr Menschen ihren Müll nicht richtig entsorgen.
  • Die Altstoffsammelstelle ist gut besucht, da immer mehr Menschen sich für eine nachhaltige Abfallentsorgung interessieren.
  • Der Warenabfluss in diesem Online-Shop steigt stetig an, da immer mehr Kunden das Angebot nutzen.
  • In der Nähe der Abfüllfirmen siedeln sich immer mehr Umweltaktivisten an.
  • Die Abgasturboaufladung wird im Fahrzeugbau und in der Motortechnik immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Im Laufe des Jahres gab der Unternehmer immer mehr Anzeichen ab, sich auf das Abgeben von Scheingeboten zu beschränken.
  • In der Abgeschiedenheit fühlte ich mich immer mehr von der Welt entfernt und umgab mich mit Einsamkeit.
  • Die Menschenrechte werden in Abgrenzung zu anderen Ländern immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Der Wald wird immer mehr Opfer der massiven Abholzungen, um Land für Wohnbauflächen freizumachen.
  • Der Ablaufstandard im öffentlichen Dienst wird immer mehr durch Technologie unterstützt.
  • Die Politik erhielt in den letzten Jahren immer mehr Abweisungen bei Wahlen.
  • Die Ablenkbarkeit durch elektronische Geräte wird immer mehr zum Thema.
  • Die Entwicklung neuer Papiersorten mit hoher Ablösbarkeit wird immer mehr in den Vordergrund gerückt.
  • Die Menschen müssen sich fragen, warum sie in einer Zeit des wachsenden Mitleids und der zunehmenden Kritik an den Umweltzerstörungen immer mehr an der skrupellosen Skalpierung teilhaben.
  • Die Schönheit der alten Felsformationen wird immer mehr durch die Menschen an der Oberfläche gefährdet, so auch in unseren wertvollen Abbruchgebieten.
  • Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Maschinen in den Absackbunker integriert.
  • In der digitalen Welt verliert man immer mehr die Kontrolle über die Vertriebskette, da sich Kunden auf Online-Plattformen einfinden.
  • Der Online-Handel wird immer mehr zur Alternative zur traditionellen Vertriebskette in der Handelswelt.
  • Die Unternehmen investieren immer mehr in die Optimierung ihrer Absatzwirtschaft.
  • Immer mehr Unternehmen nutzen digitalisierungsträchtige Ansätze in ihrer Absatzwirtschaft.
  • Immer mehr Kliniken setzen auf leistungsfähige Abscheidegefäße, um die Patientensicherheit zu erhöhen.
  • Die Menge um die Boxer angesammelt wurde durch den Polizeischutz immer mehr mit Schubhaft versucht zu bewegen.
  • Die Abschlusspartys der Schuljahre werden immer mehr zur Tradition.
  • Die Abschlusspartys werden immer mehr populär und viele Schulen bieten sie an.
  • Die Gesellschaft wird immer mehr von der Abschottung durch soziale Medien geprägt.
  • Um die Funktion des Absolutzeitgebers besser zu verstehen, werden immer mehr Studien durchgeführt.
  • In einem Bericht wurde erwähnt, dass es immer mehr Abstinenzlerinnen gab, die sich entschieden hatten, ihr Konsumverhalten zu ändern.
  • Die öffentlichen Dienste stehen in allen Sektoren immer mehr im Fokus der Aufmerksamkeit.
  • Immer mehr Frauen sprechen sich öffentlich als Abtreibungsbefürworterinnen aus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für immer mehr

🙁 Es wurden keine Synonyme für immer mehr gefunden.

Ähnliche Wörter für immer mehr

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für immer mehr gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für immer mehr

🙁 Es wurde kein Antonym für immer mehr gefunden.

Zitate mit immer mehr

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "immer mehr" enthalten.

„Atatürk war aufs äußerste darauf bedacht, nicht mit irgendeiner Spielart einer faschistischen Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Als die faschistischen Regimes im Westen immer mehr Bedeutung gewannen, bemühte er sich, nicht mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden.“

- Nermin Abadan-Unat, "Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case" in Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16

Kemal Atat

„Auch der demütigste Mensch glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.“

- Gottfried Keller, Glauben, Hoffnung

Demut

„Die Kultur des Misstrauens, die zu der Normenvielfalt führt, ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Die Bürokraten vollziehen bei der Abfassung von Vorschriften nur das nach, was wir alle wollen. Wir wollen immer mehr Einzelfallgerechtigtkeit und immer mehr Sicherheit und deshalb intensivere staatliche Kontrollen (bei anderen).“

- Hans Peter Bull, Süddeutsche Zeitung vom 12. August 2005

Misstrauen

„Die Kunst, die Beduerfnisse immer mehr und mehr einzuschraenken, ist zugleich die Kunst, zur Freyheit zu gelangen.“

- Anrede an die neuaufzunehmenden Illuminatos dirigentes

Adam Weishaupt

„Ein fliegender Vogel hat immer mehr als ein sitzender.“

-

Niederl

„Eine Sicherheitspolitik, die sich darauf konzentriert, immer mehr Daten anzuhäufen, ist selbst ein Sicherheitsrisiko.“

- Peter Schaar, Interview, (Stand: 26. Mai 2008)

Risiko

„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Evolution

„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Johannes Paul II.

„Ich bin in meinem Tun frei, und das bedeutet, daß ich immer mehrere Möglichkeiten habe. Also kann es nicht sein, daß, was ich tue, Bedingungen hat, die festlegen, was ich tue.“

- Peter Bieri, Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens.(S.22) Hanser, München Wien 2001. ISBN 3-446-20070-3

Bedingung

„Ich fürchte, wir sehen gerade die Vorboten einer Rentnerdemokratie: Die Älteren werden immer mehr, und alle Parteien nehmen überproportional Rücksicht auf sie.“

- zitiert in: »Herzog warnt vor "Rentner-Demokratie"«, 11. April 2008,

Roman Herzog

Immer mehr wollen immer mehr, weil immer mehr immer mehr wollen. Immer mehr haben immer weniger, weil immer weniger immer mehr haben. - Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn., (am 14. Januar 2007)“

-

Helmut Seethaler

„Nachrichten gibt es immer mehr, aber sie richten sich nur nach denen, die sie auswählen (lassen). Je mehr Nachrichten über Unwichtiges, umso mehr bleibt Wichtiges verborgen. Weltweit wird Millionen täglich zur selben Zeit für Millionen gleich Wichtiges verschwiegen.“

- zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, (14. Januar 2007)

Helmut Seethaler

„Papst Clemens! Ritter Wilhelm von Nogaret! König Philipp! Innerhalb eines Jahres lade ich euch vor das Gericht Gottes, um eure gerechte Strafe zu erhalten! Verflucht! Verflucht! Ihr alle werdet verflucht sein bis ins dreizehnte Glied!“

- Letzte Worte von Jacques de Molay, 18. März 1314, gemäß Maurice Druon, dieser berühmte Fluch ist ein nicht zutreffendes Gerücht; es gibt diese Geschichte in mehreren Versionen, die mit der Zeit immer mehr ausgeschmückt werden; Molay taucht erst im 16. Jahrhundert darin auf

Philipp IV. von Frankreich

„Wir lieben immer mehr das Halbe als das Ganze, den versprechenden Morgen als den Mittag in höchster Sonnenhöhe.“

- Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele

Johann Gottfried Herder

„Wir werden immer mehr zu Herren der physischen Welt. Wir landen auf dem Mond, aber das Verhalten des Menschen und seine Einstellungen haben mit den Naturwissenschaften nicht Schritt gehalten.“

- Ernest Dichter, Überzeugen, nicht verführen

Mond

Erklärung für immer mehr

Keine Erklärung für immer mehr gefunden.

immer mehr als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von immer mehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "immer mehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp immer mehr
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man immer mehr? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

immer mehr, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für immer mehr, Verwandte Suchbegriffe zu immer mehr oder wie schreibtman immer mehr, wie schreibt man immer mehr bzw. wie schreibt ma immer mehr. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate immer mehr. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man immer mehr richtig?, Bedeutung immer mehr, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".