Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für immer neu

🇩🇪 immer neu
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'immer neu' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for immer neu. immer neu English translation.
Translation of "immer neu" in English.

Beispielsätze für bzw. mit immer neu

  • Durch das Mischen verschiedener Zutaten entstehen immer neue kulinarische Variationen.
  • Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
  • Sein Abenteurergeist war grenzenlos und trieb ihn zu immer neuen Abenteuern an.
  • Mein Vater war ein Meister der Radio-Reparatur und hat immer neue Ablenkspulen in unsere alten Radios eingebaut.
  • Die Firma stellt sicher, dass die Kappen unserer Schutzwesten immer neu sind.
  • Die Automobilindustrie entwickelt immer neue Technologien, um es einfacher zu machen, die Parkposition zu erreichen.
  • Der Ausverkauf von Möbeln ist ein guter Zeitpunkt, um unser Schlafzimmer neu einzurichten.
  • Die junge Frau war bekannt als eine kreative Abweichlerin, die immer neue Ideen entwickelte.
  • Der Historiker sah den Bürgermeister als einen alten Schöngeist an, weil er immer neue Ideen hatte.
  • Sie sah ihren Bruder als einen Schöngeist an, weil er immer neue Wege suchte.
  • Der Regisseur sah seinen Hauptdarsteller als einen echten Schöngeist an, weil er immer neue Ideen hatte.
  • Er war ein Schöngeist, der immer neue Wege suchte und nie aufgaben, sondern immer weitermachen wollte.
  • Im Agrarbereich gibt es immer neue Möglichkeiten, um effizient zu arbeiten.
  • Die medizinische Forschung entdeckt immer neue Möglichkeiten, um eine Leuzinose zu behandeln.
  • Die Alleskönnerin unserer Firma übernimmt immer neue Aufgaben und löst sie mit Leichtigkeit.
  • Als Abteilungsleiter war er ein ambitionierter Amtsinhaber, der immer neue Ziele erreichen wollte.
  • Ein professioneller Anekdotenerzähler muss immer neue Ideen haben, um die Zuschauer zu unterhalten.
  • Meine Mutter hat das Ankleidezimmer neu eingerichtet und es aussieht jetzt wunderbar aus.
  • Er ist ein guter Macher, der sich nicht zurückhält und immer neue Herausforderungen annimmt.
  • Er ist ein tatkräftiger Macher, der immer neue Projekte startet und beendet.
  • Die Lektüre von Büchern gibt mir immer neue Anregungen, um mich selbst zu verbessern.
  • Wissenschaftler entwickeln immer neue Technologien für künstliche Augen.
  • Wir müssen den alten Boden im Wohnzimmer neu streichen.
  • Durch die Fortschritte in der Erdbaumechanik werden immer neue Baukonzepte möglich.
  • Die Werkstatt benötigt immer neues Bördelblech für ihre Reparaturen.
  • Während der Börsenzeiten gibt es immer neue Chancen zum Handeln.
  • Auf der Bootswerft werden immer neue innovative Designs präsentiert.
  • Bei der Wartung muss ich immer neue Schmierblätter einsetzen.
  • Als Kind habe ich die Briefträgerin immer neugierig beobachtet.
  • Wir müssen die Bügel im Badezimmer neu streichen lassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für immer neu

🙁 Es wurden keine Synonyme für immer neu gefunden.

Ähnliche Wörter für immer neu

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für immer neu gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für immer neu

🙁 Es wurde kein Antonym für immer neu gefunden.

Zitate mit immer neu

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "immer neu" enthalten.

„Die Freiheit entwickelt sich immer neu an den Widerständen. Um die geschlossene Einheit aber kreist ein letzter Wert: die selbstgezeugte Vision.“

- Willi Baumeister, Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26

Widerstand

„Die Liebe [...] lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten, und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will, der muß immer neu darum werben, der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich wie einen Rosenkranz abbeten. Und ist er fertig damit, so muß er von neuem anfangen. Immer dasein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“

- Theodor Fontane, Cécile

Werbung

„Es ereignet sich nichts Neues. Es sind immer die alten Geschichten, die von immer neuen Menschen erlebt werden.“

- William Faulkner, zitiert in: Handelsblatt, 21. April 2006,

Das Neue

„Es ist eine alte Geschichte
Doch bleibt sie immer neu;
Und wem sie just passieret,
Dem bricht das Herz entzwei. ''''“

-

Heinrich Heine

„Leben und Lebenserfahrung sind die immer frisch fließenden Quellen des Verständnisses der gesellschaftlich-geschichtlichen Welt; das Verständnis dringt vom Leben aus in immer neue Tiefen.“

- Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910

Erfahrung

„So manchem gilt die Treue nix,
er sinnt auf immer neue Tricks!“

- Schüttelreim

Treue

„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir.“

- Kritik der praktischen Vernunft, Beschluß

Immanuel Kant

Erklärung für immer neu

Keine Erklärung für immer neu gefunden.

immer neu als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von immer neu hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "immer neu" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp immer neu
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man immer neu? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

immer neu, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für immer neu, Verwandte Suchbegriffe zu immer neu oder wie schreibtman immer neu, wie schreibt man immer neu bzw. wie schreibt ma immer neu. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate immer neu. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man immer neu richtig?, Bedeutung immer neu, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".