Wie schreibt man olfaktorische Aura?
Wie schreibt man olfaktorische Aura?
Wie ist die englische Übersetzung für olfaktorische Aura?
Beispielsätze für olfaktorische Aura?
Anderes Wort für olfaktorische Aura?
Synonym für olfaktorische Aura?
Ähnliche Wörter für olfaktorische Aura?
Antonym / Gegensätzlich für olfaktorische Aura?
Zitate mit olfaktorische Aura?
Erklärung für olfaktorische Aura?
olfaktorische Aura teilen?
olfaktorische Aura {f} [med.] (eines medizinischen Phänomens)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für olfaktorische Aura
🇩🇪 olfaktorische Aura
🇺🇸
olfactory aura
Übersetzung für 'olfaktorische Aura' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for olfaktorische Aura.
olfaktorische Aura English translation.
Translation of "olfaktorische Aura" in English.
Beispielsätze für bzw. mit olfaktorische Aura
- Die olfaktorische Aura des Patienten war stark verändert nach der Operation.
- Der Arzt stellte fest, dass die olfaktorische Aura des Patienten ein wichtiges Indiz für seine Gesundheit ist.
- Die olfaktorische Aura kann ein wichtiger Faktor bei der Diagnose von neurologischen Störungen sein.
- Die olfaktorische Aura ist ein interessantes Forschungsgebiet, da sie eine enge Verbindung zur Hirnforschung hat.
- Die olfaktorische Aura des Patienten wurde von den Ärzten als wichtiger Indikator für seine Gesundheit erkannt.
- Der Arzt wertete die olfaktorische Aura des Patienten aus, um eine Diagnose zu stellen.
- Die Ärzte waren sich einig, dass die olfaktorische Aura ein wichtiger Faktor bei der Erkennung von Magen-Darm-Erkrankungen ist.
- Die Forscher haben festgestellt, dass die olfaktorische Aura bei bestimmten psychischen Störungen einen wichtigen Rolle spielt.
- Durch Einsatz von moderner Technologie konnten Ärzte die olfaktorische Aura ihrer Patienten präziser analysieren.
- Bei der Behandlung von Patienten mit Demenz sollte auch die olfaktorische Aura berücksichtigt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für olfaktorische Aura
- Geruchsmilieu
- Aromaspur
- Duftsphäre
- Olfaktivität
- Wahrnehmung von Gerüchen
- Riecharmee
- Odorisches Umfeld
- Angereicherte Atmosphäre (bezogen auf Geruch)
- Geruchsklima
- Duftaura
- Aromatische Präsenz
- Geruchsperzeption
- Olfaktorische Atmosphäre
- Wahrnehmung von Duften
- Geruchsbild
- Duftemanation
- Olfaktorischer Geruch
- Riechbare Emission
- Geruchsschwelle
- Atemgeruch
- Exspiratorischer Geruch (von ausgeatmetem Atem)
- Riechstoffabgabe
- Chemische Düfte
- Olfaktorische Signale
- Geruchswerte
- Atemduft
- Emissionsgeruch
- Verdampfungsaufschlag (von Verbindungen, die verdunstet und ihre Riechstoffe abgeben)
- Stoffwechselgeruch
- Biochemische Spuren
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für olfaktorische Aura
- Geruchsnote
- Duftwahrnehmung
- Olfaktorescheinung
- Aromawahrnehmung
- Reizrezeptivität
- Chemorezeption
- Geruchsperzeption
- Riechsinneseinwandlung
- Schmecksinnwahrnehmung (obwohl diese eher mit dem Geschmack zusammenhängt)
- Wahrnehmungsphantasie
- Sinneserlebnis
- Reizüberempfindlichkeit
- Chemische Anziehungskraft
- Duftkomponente
- Olfaktorischer Effekt
- Anosmie (Verlust des Geruchssinns)
- Hyperosmie (Überempfindlichkeit gegenüber Gerüchen)
- Parosmie (Falsche oder ungewöhnliche Wahrnehmung von Gerüchen)
- Klinische Riechprüfung (Medizinische Bewertung des Riechvermögens)
- Olfaktorische Verarbeitung (Prozess, bei dem der Körper Gerüche wahrnimmt und verarbeitet)
- Geruchssinnstörungen (Störungen oder Abnormalitäten im Riechvermögen)
- Olfaktogenese (Entwicklung des Riechvermögens in der frühen Kindheit)
- Anosmia phantastica (Fiktives oder imaginäres Geruchserleben bei Menschen mit Verlust des Geruchssinns)
- Parakrusis (Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen, die zu allergischen Reaktionen führen können)
- Olfaktorische Sinnesprüfung (Medizinische Prüfung der Riechfähigkeit)
- Anosmia psychogen (Psychogene Ursachen für den Verlust des Geruchssinns)
- Hyperkuskis (Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen, die zu Angstzuständen führen können)
- Olfaktorische Stimulation (Stimulierung des Riechvermögens durch spezielle Gerüche oder Düfte)
- Klinischer Geruchssinn (Medizinische Bewertung der Riechfähigkeit und -empfindlichkeit)
- Parosmie phantastica (Fiktives oder imaginäres Geruchserleben bei Menschen mit normalem Riechvermögen)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für olfaktorische Aura
🙁 Es wurde kein Antonym für olfaktorische Aura gefunden.
Zitate mit olfaktorische Aura
🙁 Es wurden keine Zitate mit olfaktorische Aura gefunden.
Erklärung für olfaktorische Aura
Keine Erklärung für olfaktorische Aura gefunden.
olfaktorische Aura als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von olfaktorische Aura hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "olfaktorische Aura" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.