Wie schreibt man türkis?
Wie schreibt man türkis?
Wie ist die englische Übersetzung für türkis?
Beispielsätze für türkis?
Anderes Wort für türkis?
Synonym für türkis?
Ähnliche Wörter für türkis?
Antonym / Gegensätzlich für türkis?
Zitate mit türkis?
Erklärung für türkis?
türkis teilen?
türkis
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für türkis
🇩🇪 türkis
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'türkis' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for türkis.
türkis English translation.
Translation of "türkis" in English.
Beispielsätze für bzw. mit türkis
- Ich liebe es, traditionellen Börek in der türkischen Küche zu essen.
- In der türkischen Kultur ist Börek ein beliebtes Snack bei jedem Anlass.
- Der türkische Gast gefiel mir besonders, da er selbst einen Börek gebacken hatte.
- Wir haben uns entschieden, im türkischen Restaurant einen großen Teller Börek zu bestellen.
- Im türkischen Katalog wurde ein Artikel mit dem Namen "Börek Rezept" beworben.
- Im türkischen Film sah ich eine Szene, in der der Held Börek mit einem Käse-Füllung serviert wird.
- Die Sprache der Bosniaker ist eine slawische Sprache mit arabischen und türkischen Einflüssen.
- Der türkische Sänger schlug mit seinem Davul rhythmisch in die Töne.
- Die traditionelle türkische Trommel, genannt Davul, wurde oft im Gesang begleitet.
- In der Musikschule lernen die Studenten, einen türkischen Davul zu spielen.
- Die türkische Familie besaß bereits seit Generationen einen alten Davul.
- Der türkische Trommler schlug mit seinem Davul einen hypnotischen Rhythmus.
- Im türkischen Restaurant hörte ich den Klang des Davul, während der Gesang sang.
- Bei der türkischen Hochzeit war ein großer, prächtiger Davul zentral am Tanzplatz.
- In der türkischen Volksmusik ist der Davul eine wichtige Begleitinstrumente für Gesang und Tanz.
- Im Kulturzentrum fand ein Workshop statt, bei dem die Teilnehmer einen türkischen Davul spielen lernen konnten.
- Die Sprache von Eren ist perfekt und man kann sie nicht verstehen wenn man kein Türkisch spricht.
- Die Familie ist ein Doppelbürger-Familie mit einer deutschen und einer türkischen Staatsbürgerschaft.
- Die Besucher des Musikfestivals begeisterte die Darbietung eines türkischen Leierkastenmanns.
- Die neue Kleiderkollektion zeigt eine farbenfrohe Farbkombination aus Türkis und Rosa.
- Die Kabakplatte war ein beliebtes Gericht bei der türkischen Familie.
- Die Kabakplatte war ein wichtiger Teil der traditionellen türkischen Küche.
- Die Kabakplatte war ein beliebter Teller bei der türkischen Weihnachtsgesellschaft.
- Die klassische türkische Kabakplatte war ein Klassiker, den man nie vergessen sollte.
- Der Flugdienst von Turkish Airlines ist sehr komfortabel und bietet viele Extras an.
- Ich bin seit Jahren Loyalitätspartner der Turkish Airlines-Fluglinie.
- Die Region der türkischen Gebirgsart ist reich an kultureller Vielfalt.
- Die türkische Regierung hat die Partiya Karkerên Kurdistan /PKK/ als terroristische Organisation eingestuft.
- Die türkische Armee hat in den letzten Jahren mehrere Operationen gegen die Partiya Karkerên Kurdistan /PKK/ durchgeführt.
- Die türkische Regierung verurteilt ständig die Handlungen der Partiya Karkerên Kurdistan /PKK/, die sie als terroristisch bezeichnet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für türkis
🙁 Es wurden keine Synonyme für türkis gefunden.
Ähnliche Wörter für türkis
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für türkis gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für türkis
🙁 Es wurde kein Antonym für türkis gefunden.
Zitate mit türkis
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "türkis" enthalten.
„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“
- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch
Shimon Peres
„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“
- in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »«, 16. August 2007
Ralph Giordano
„Die türkische Gemeinschaft und der türkische Mensch, wohin sie auch immer gehen mögen, bringen nur Liebe, Freundschaft, Ruhe und Geborgenheit mit sich. Hass und Feindschaft können niemals unsere Sache sein. Wir haben mit Streit und Auseinandersetzung nichts zu schaffen.“
- zitiert in: , 14. Februar 2008
Tayyip Erdo?an
„Diese Mentalität, das Festhalten am türkisch-muslimischen Commonsense in der Fremde, führt zu der Situation, die wir heute in Deutschland bei mindestens der Hälfte der hier lebenden Türken haben. Sie leben in der Moderne, sind dort aber nie angekommen. Sie leben in Deutschland nach den Regeln ihres anatolischen Dorfs.“
- Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005
Necla Kelek
„Es gibt nichts mehr, was sie nicht in ihrer Heimatsprache erledigen können, bis hin zu eigenen, verpflichtenden Verhaltensnormen. Das nenne ich eine Parallelgesellschaft.“
- Heinz Buschkowsky über türkische Migranten, , 13.11.2004
Parallelgesellschaft
„Für den, der versteht, klingt eine Fliege wie ein Saz (türkisches Instrument), für den, der nicht versteht, sind Trommeln zu wenig.“
-
T
„Ich bin zwar hier geboren, aber trotzdem bin und fühle ich mich als Türke. Sonst könnte ich auch nicht für die türkische Nationalmannschaft spielen.“
- Hamit Altintop in
T
„Ich frage mich, wie jemand, dem der Koran, diese Stiftungsurkunde einer archaischen Hirtenkultur, heilig ist, auf dem Boden des Grundgesetzes stehen kann… Das eine schließt das andere aus […]“
- offener Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »« und in »«, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007
Ralph Giordano
„Ihr habt nur die Chance, mit uns zu leben. Ein Leben ohne uns wird es für Euch nicht mehr geben. Die Ibrahims, Stefanos, Marios, Laylas und Sorayas sind deutsche Realität. Ihr werdet es nicht verhindern können, dass bald ein türkischstämmiger Richter über Euch das Urteil fällt, ein pakistanischer Arzt Eure Krankheiten heilt, ein Tamile im Parlament Eure Gesetze mit verabschiedet und ein Bulgare der Bill Gates Eurer New Economy wird. Nicht Ihr werdet die Gesellschaft internationalisieren, modernisieren und humanisieren, sondern wir werden es tun – für Euch.“
- Walid Nakschbandi, über Migranten in Deutschland,
Realit
„Kommen Sie einmal nach Deutschland, z.B. nach Berlin: Berlin ist die größte türkische Stadt außerhalb der Türkei. Und wir leben friedlich zusammen.“
- Joschka Fischer, Interview mit "Al Arabia", 22. Juni 2004
Deutschland
„Mein Ballgefühl ist türkisch.“
- Mesut Özil, . 14. Oktober 2009
T
„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheiches und die abstrusen Auslegungen von Generationen von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Türkei sämtliche Zivil- und Strafgesetze festgelegt. Sie haben die Form der Verfassung, selbst die kleinsten Handlungen und Gesten eines Bürgers festgelegt, seine Nahrung, die Stunden für Wachen und Schlafen, den Schnitt der Kleider, den Lehrstoff in der Schule, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.“
- Kemal Atatürk, zitiert in: Necla Kelek: Die fremde Braut, ISBN 3-442-15386-7; Rede, auf der die Umgestaltung des türkischen Staates beruhte
Mohammed
„Sie bedecken sich im Baden fein züchtig und ehrbarlich und nicht so schimpflich wie die Teutschen. [..] Sie knüpfen aber ein blauleinen Tuch umb die Hüft, das geht zweimal herumb und geht bis auf den Boden hinab; also daß wir Christen in diesem Fall sollten Zucht und Ehrbarkeit von diesen Barbaris lernen.“
- Salomon Schweigger über die Türken in: Zum Hofe des türkischen Sultans. Bearbeitet und herausgegeben von Heidi Stein. Leipzig, 1986. S. 118 f
T
„Ständig werden Bräute nachgeliefert: Das türkische Mädchen hier wird mit einem Anatolen verheiratet, der türkische Junge hier bekommt eine Braut aus einem anatolischen Dorf.“
- Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Thilo Sarrazin
„Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist.“
- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Himmel
„Was das türkische Volk braucht, und was seine wirklichen Freunde ihm wünschen, ist Bewegungsfreiheit für seine geistige, politische und materielle Entwicklung, die jetzt total unterbunden ist. Es ist dann alle Aussicht vorhanden, […] dass es zu seiner Zeit ein brauchbares Mitglied der europäischen Völkerfamilie werden wird.“
- Friedrich Schrader, Das geistige Leben in der Türkei und das jetzige Regime, Die Neue Zeit, 1900
Europa
„Wir dürfen auch im Ausland nicht, wie wir bisher getan haben, stets zu der Partei halten, die es auf Vergewaltigung wichtiger Kulturelemente zugunsten der eigenen nationalen Vorherrschaft abgesehen hat. Das wird sich stets rächen, wie es sich in der Türkei gerächt hat. Wir hätten nicht türkischer sein dürfen als der Türke.“
- Flüchtlingsreise, 1919
Friedrich Schrader
„Wir müssen die europäische Kultur mit der türkischen impfen.“
- Tayyip Erdoğan. Mit diesem Ausspruch eröffnete er die Euro-Türken-Konferenz zu der türkischstämmige Politiker geladen wurden, spiegel.de,
Kultur
Erklärung für türkis
Türkis steht für:
Türkis (Farbe), Farbe zwischen Grün und Blau
Türkis (Mineral), wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
türkis als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von türkis hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "türkis" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.