Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verständig

🇩🇪 verständig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verständig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verständig. verständig English translation.
Translation of "verständig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit verständig

  • Der Abbaugenehmigungsantrag muss von einem Sachverständigen begutachtet werden.
  • Die Abbruchkostenschätzung wurde von einem unabhängigen Sachverständigen geprüft.
  • Der Sachverständige überprüfte das durchgeführte Abdichtverfahren, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten bestehen.
  • Der Sachverständige benutzte ein spezielles Abflachungsmittel, um Wellen in den Bodenbelägen zu eliminieren.
  • Die politischen Führer haben versucht, durch eine Verständigung zwischen den Parteien die Abgrenzungsstreitigkeiten zu beheben.
  • In der Medizin werden oft Abkürzer verwendet, um sich über komplexe Syndrome oder Krankheiten zu verständigen.
  • In der Computerwelt werden oft Abkürzer verwendet, um sich über Code oder Programmsprachen zu verständigen.
  • Wir müssen uns auf die Abmachung verständigen, bevor wir unsere Pläne umsetzen.
  • Die Unternehmen haben sich auf eine Absatzabsprache verständigt, um den Markt für Elektrofahrzeuge zu dominieren.
  • Die Unternehmen haben sich auf eine Absatzabsprache verständigt, um den Markt für nachhaltige Produkte zu erobern.
  • Unternehmen, die sich auf eine klare Absatzsetzung verständigen, haben oft einen Wettbewerbsvorteil.
  • Die Deaktivierung der Funktion ist nur möglich, wenn du dich mit dem Administrator verständigen kannst.
  • Der Abscherdruck in der Gesellschaft war ein Zeichen für die mangelnde Verständigung zwischen den Generationen.
  • Die Bezeichnung des Ortes mit dem Adessiv ist entscheidend für die Verständigung.
  • Der Trainer wurde von den Spielern kritisiert, nachdem er sich mit dem Spieler coachierten nicht verständigen konnte und diese Situation zu weiteren Scherereien führte.
  • Der Arzt studierte intensiv die Lehre von den Ursachen der Krankheit, um seine Patienten besser verständigen zu können.
  • Der Vorstand hat sich auf das Verfassen des Aktionärsberichts verständigt.
  • Die Pädagogen haben sich auf eine spezielle Aktivitätsdauer im Unterricht verständigt.
  • Der Sachverständige führte eine Altlastuntersuchung auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionslagers durch und stellte giftige Chemikalien fest.
  • Die Medizinler halfen bei der Verständigung von Menschen mit Andersartigkeit.
  • Die Erforschung von Alterität kann zu einer besseren Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen beitragen.
  • Das Buch ist ein Leitfaden für die Verständigung der Anfangsgründe von Physik.
  • Die Internationale Gemeinschaft spricht sich für Verständigung aus, um die Akte der Aggression zu beenden.
  • Der Anhaltereffekt ist ein wichtiger Aspekt bei der Verständigung von Populationsentwicklung und -dynamik in der Evolutionsbiologie.
  • Die Anhörung des Sachverständigen hat viele Fragen aufgeworfen.
  • Als Expertin diente die Anklägerin als Sachverständige im Prozess.
  • Der Komplex für Kriegsgefangene wurde zu einem Ort der Verständigung zwischen Konfliktparteien.
  • Unsere Lehrer haben sich gemeinsam mit den Schülern über das Layout der Anlage für Aktivprüfungen verständigt.
  • Die Anaklise von Satzbildern führte zu einer besseren Verständigung unter den Teilnehmern.
  • Die Bildungsstätte setzt ihre Ausrichtung auf interkulturelle Verständigung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verständig

🙁 Es wurden keine Synonyme für verständig gefunden.

Ähnliche Wörter für verständig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für verständig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für verständig

🙁 Es wurde kein Antonym für verständig gefunden.

Zitate mit verständig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verständig" enthalten.

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt verständig zu belehren und ruhig einzuwirken, streut man willkürlich Samen und Unkraut zugleich nach allen Seiten, kein Mittelpunkt, auf den hingeschaut werde, ist mehr gegeben, jeder Einzelne tritt als Lehrer]] und Führer hervor und gibt seine vollkommene Torheit für ein vollendetes Ganze[!].“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Literatur - Geistes-Epochen nach Hermanns neusten Mitteilungen

Saat

„Das ist seltsam, dass Männer, die sich für Sachverständige ausgeben, einander widersprechen und von einerlei Sache nicht einerlei Begriff haben.“

- Lukian von Samosata, Ikaromenippos, Kap. 5 / Freund des Menippos'

Widerspruch

„Der Umgang mit Kindern hat für einen verständigen Mann unendlich viel Interesse. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Natur

„Die Koalitionspartner sind sich einig, dass Investitionen in Köpfe ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung des Landes sind. Die Koalitionspartner haben sich allerdings darauf verständigt, Verwaltungsgebühren zu erheben, damit die Hochschulen ihre allgemeinen Leistungen für Studenten sichern und optimieren können.“

- Willi Lemke, Pressemitteilung, 5. Dezember 2003,

Investition

„Ein Fauler dünkt sich weiser als sieben, die da wissen, verständig zu antworten.“

- ''''

Wissen

„Ein verständiger Knecht wird Herr über einen schandbaren Sohn, und mitten unter den Brüdern wird er die Erbschaft teilen.“

- Sprüche 17,2

Erbschaft

„Ein verständiger Mann trägt nicht Klugheit zur Schau; aber das Herz der Narren ruft seine Narrheit aus.“

- 12,23

M

„Es ist immer erbaulich, sich zu überzeugen: dass im hohen Alter die verständige Vernunft, oder, wenn man will, der vernünftige Verstand sich als Stellvertreter der Sinne legitimieren darf.“

- an Carl Friedrich Zelter, 16. Dezember 1829

Johann Wolfgang von Goethe

„Freund und Gefährte leiten zur rechten Zeit, doch mehr als beide eine verständige Frau.“

- ''''

Frauen

„In der Tat versetzt uns die Lesung jedes guten Buches in die Gegenwart eines verständigen Mannes.“

- Über Gesellschaft und Einsamkeit

Christian Garve

„In der Tat versetzt uns die Lesung jedes guten Buchs in die Gegenwart eines verständigen Mannes.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verstand

„Man gilt in der Welt nicht für einen Sachverständigen in Versen, wenn man nicht mit dem Aushängeschild des Dichters, Mathematikers usw. auftritt.“

- Pensées

Blaise Pascal

„Manchmal scheint es mir, Gehirn und Lunge hätten sich ohne mein Wissen verständigt. ‘So geht es nicht weiter’ hat das Gehirn gesagt und nach fünf Jahren hat sich die Lunge bereit erklärt, zu helfen.“

- Brief an Brod (BR 161), 1917

Franz Kafka

„Sehr kluge und verständige Menschen tun oft im gemeinen Leben Schritte, bei denen wir den Kopf schütteln müssen.“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Klugheit

„Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

- Albert Einstein, "Völkerverständigung als Aufgabe des Rundfunks", Eröffnungsansprache der 7. Großen Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin, Haus der Rundfunkindustrie, 22. August 1930, auf der CD "Vereehrte An- und Abwesende! Originaltonaufnahmen 1921-1951, supposé Köln 2003, ISBN 3-932513-44-4

Schamgef

„Tiere verständigen sich über das Riechen, Menschen über die Worte.“

- Aus der Türkei

Tier

„Wer seinen Nächsten verachtet, ist ohne Verstand, aber ein verständiger Mann schweigt.“

- Sprüche 11,12

Verstand

Erklärung für verständig

Keine Erklärung für verständig gefunden.

verständig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verständig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verständig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verständig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verständig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verständig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verständig, Verwandte Suchbegriffe zu verständig oder wie schreibtman verständig, wie schreibt man verständig bzw. wie schreibt ma verständig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verständig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verständig richtig?, Bedeutung verständig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".