Wie schreibt man 80?
Wie schreibt man 80?
Wie ist die englische Übersetzung für 80?
Beispielsätze für 80?
Anderes Wort für 80?
Synonym für 80?
Ähnliche Wörter für 80?
Antonym / Gegensätzlich für 80?
Zitate mit 80?
Erklärung für 80?
80 teilen?
80 [achtzig]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für 80
🇩🇪 80
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für '80' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for 80.
80 English translation.
Translation of "80" in English.
Beispielsätze für bzw. mit 80
- Dramatische Auswirkungen hatte schließlich auch der Import von Aalen aus Taiwan in den 1980er Jahren: Mit ihnen ist der Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) eingeschleppt worden, der für den Europäischen Aal verheerende Folgen hat.
- Rückseitige Abdeckung für Whirlpool Indesit Kühlschrank - 488000506001.
- Buchen wurde um 1280 von den Herren von Dürn zur Stadt erhoben.
- Gitterboxen sind umschließende Ladungsträger, die ebenfalls auf einem Standardmaß mit 1.200 x 800 mm Grundfläche basieren und eine Stahlrahmen-Gitterkonstruktion aufweisen.
- Der Himalaya-Geier ist 100 bis 110 cm lang, wiegt 10 kg und seine Flügelspannweite kann 2,80 m² überschreiten .
- Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
- Bei einer Abbrenntemperatur von über 800 Grad Celsius kommt es zur Zersetzung der chemischen Substanz.
- Die Abbruchbedingung für das Seminar war, dass alle Teilnehmer an mindestens 80% der Sitzungen teilnehmen mussten.
- Der Abflussfaktor in diesem Bereich beträgt 0,8, was bedeutet, dass 80% des Wassers abfließen können.
- Die Abgastemperatur von 180 Grad Celsius ist für diesen Motor normal.
- Die geplante Anlage wird eine hohe Abhitzeverwertung von über 80 Prozent erreichen können.
- In den 80er Jahren fand eine massive Waldrodung statt.
- Die Designerin hat einen tollen Abklatsch der 80er-Jahre-Stil ausgearbeitet.
- In der Ferienwohnung steht eine alte Waschmaschine aus den 80er Jahren.
- Das Unternehmen ist ein Abkömmling der ursprünglichen Fabrik aus den 80er Jahren.
- Die Transfersumme für den Top-Stürmer belief sich auf 80 Millionen Euro.
- Die Produktinformationen besagen, dass das Produkt 80 cm x 60 cm hat, aber die Abmessung entspricht nicht dieser Maßangabe.
- Als Abnahmekriterium wurde eine Mindestnote von 80% in den Prüfungen festgelegt.
- Der britische Abolitionismus der 1780er Jahre beeinflusste die Sklavenbefreiung in den USA.
- Das Abreisedatum ist für den Rückerstattungsbetrag von 80 % relevant.
- Die internationale Gemeinschaft unterstützte die Abrüstungsbemühungen in den 1980er Jahren.
- In den 1980er Jahren spielten die Abrüstungsbemühungen eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges.
- Auf dem Flohmarkt entdeckte ich einen seltenen Abschlämmautomat aus den 80er Jahren.
- In den 1980er Jahren begannen die USA und Sowjetunion, ihre Abschreckungstheorien zu verändern und Diplomatie zu betreiben.
- Der Absorptionsquerschnitt des Filters ist bei 80% liegt, was bedeutet, dass 20% der Energie durchgelassen werden.
- Die Trainer wurden bestraft, weil sie ihre Spieler zum unfairen Verhalten angestiftet hatten und 8000 € an Abstandsgeldern zahlen mussten.
- In der Abstellkammer fand ich alte Fotos von meiner Familie aus den 80ern.
- Die Abtissin leitete die Feier zum 800-jährigen Jubiläum des Klosters.
- Ich benutze feine 80-Grain-Schleifbürsten für die Fertigung von Holzböden.
- Der Scanner verwendet einen Abtastkopf mit 4800 dpi für eine hohe Auflösung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für 80
🙁 Es wurden keine Synonyme für 80 gefunden.
Ähnliche Wörter für 80
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für 80 gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für 80
🙁 Es wurde kein Antonym für 80 gefunden.
Zitate mit 80
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "80" enthalten.
„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)
Gregor I., der Gro
„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“
- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40
Johann Sebastian Bach
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“
- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186
Weltall
„Abschied ist die innigste Form menschlichen Zusammenseins.“
- Jaworte, Neinworte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1973, ISBN 3518012525
Hans Kudszus
„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Freude
„All' Fehd' hat nun ein Ende“
- ''Schlusszeile der erstens Strophe des Liedes "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'", Rostock 1525, zitiert nach Eberhard Urban et. al. (Hrsg.): "Der neue Büchmann. Geflügelte Worte", Bassermann : München 2007, ISBN 978-3-8094-2081-1, S. 104. Siehe auch ''
Nikolaus Decius
„Alle Empiriker streben nach der Idee und können sie in der Mannigfaltigkeit nicht entdecken; alle Theoretiker suchen sie im Mannigfaltigen und können sie darinne nicht auffinden.“
- Maximen und Reflexionen, Nr. 803 bei Hecker
Johann Wolfgang von Goethe
„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“
- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12
„Alle Menschen streben von Natur nach Wissen.“
- Metaphysik I 21, 980a
Aristoteles
„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhle herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)
Gregor I., der Gro
„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“
- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802
Geschichte
„Alles was die Übung des Lebens nach aussen stört, heist Schmerz.“
- Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.
Gotthilf Heinrich von Schubert
„Alles, was Gold ist, glänzt nicht. Die sanfte Strahlung ist dem edelsten Metall zu eigen.“
- Friedrich Nietzsche, Menschliches, allzu Menschliches. Zweiter Nachtrag: ‘‘Der Wanderer und sein Schatten‘‘ (1880); Bd. 2,2. Abtlg. (1886)''
Gold
„Alte Bäume behämmert der Specht am meisten.“
- Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 880
Wilhelm Busch
„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“
- Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807
Katharina Elisabeth Goethe
„An den besten Zeitungen erkennt man, daß bessere Zeitungen ein Unding sind. Helmut Arntzen, Streit der Fakultäten. Münster 2000. S.80“
-
Zeitung
„An den besten Zeitungen erkennt man, daß bessere Zeitungen ein Unding sind.“
- Streit der Fakultäten, Neue Aphorismen und Fabeln. Münster: [LIT], 2000. S. 80. ISBN 3-89781-005-0
Helmut Arntzen
„An den großen Entdeckungen kann ich mich nur wenig freuen, weil sie mir das Verstehen des Fundaments vorläufig nicht zu erleichtern scheinen.“
- Albert Einstein, zitiert in Fölsing: "Albert Einstein – Eine Biographie", Suhrkamp, Frankfurt 1993, S. 780
Freude
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67
Humor
„Anwälte sind der Untergang Amerikas, und aller zivilisierter Nationen.“
- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen, Heyne Verlag, München, S. 602, ISBN 3-453-18048-8. Übersetzer: Jeannette Böttcher
Jurist
„Apartheid ist die Herrschaft der Gewehre und der Henker.“
- ''Nelson Mandela, Aufruf nach dem Aufstand in Soweto 1976, veröffentlicht vom ANC am 10. Juni 1980,
Apartheid
„Auf dass ihr alle 150 Jahre alt werdet und die letzte Stimme, die ihr hört, meine ist.“
- Frank Sinatra, u.a. bei seinem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall, 25. Juni 1980 (15.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Auf dem letzten Loch pfeifen“
- u.a. bei Johann Wolfgang von Goethe, Faust [in ursprünglicher Gestalt], "Da lachte die Vergiftrin noch // Ha, sie pfeift auf dem letzten Loch", 380/ Frosch
Das Letzte
„Aufgeklärt sein heißt: Sich vor sich selbst nicht ängstigen.“
- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X
Angst
„Augenblicklich hängt das Schicksal Europas und alle Berechnung im Großen von der Frage der Lebensmittel ab. Wenn ich nur Brot habe, ist es ein Kinderspiel, die Russen zu schlagen.“
- 12. März 1807, Divisionär Faustus Furrer (1987), "Mut alleine genügt nicht"
Napol
„Aus drei Anekdoten ist es möglich, das Bild eines Menschen zu geben.“
- Vorwort (KSA 1: 803)
Friedrich Nietzsche
„Bald klopft vor Schmerz und bald vor Lust,
das rote Ding in meiner Brust.“- . S. 802
Wilhelm Busch
„Bei dem Duett sind stets zu sehn
Zwei Mäuler, welche offen stehn.“- Fipps der Affe, Neuntes Kapitel. S. 380
Wilhelm Busch
„Bei der Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte fehlen Chancengleichheit und Symmetrie. Erst wenn die westdeutschen Akten offen sind, können wir auf gleicher Ebene diskutieren. Das aber wollen die heute Herrschenden nicht. - Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 112. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X“
-
Egon Krenz
Erklärung für 80
80 als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von 80 hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "80" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.