Wie schreibt man 90?
Wie schreibt man 90?
Wie ist die englische Übersetzung für 90?
Beispielsätze für 90?
Anderes Wort für 90?
Synonym für 90?
Ähnliche Wörter für 90?
Antonym / Gegensätzlich für 90?
Zitate mit 90?
Erklärung für 90?
90 teilen?
90 [neunzig]
Das Wort vorlesen lassen:
Redaktioneller Hinweis
Du suchst eine andere Zahl die du in das Zahlwort umwandeln möchtest? Dann nutze unser kostenloses Online-Tool Du kannst eine gesuchte Zahl einfach in ein Zahlwort umwandeln.
DE - EN / Deutsch-Englisch für 90
🇩🇪 90
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für '90' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for 90.
90 English translation.
Translation of "90" in English.
Beispielsätze für bzw. mit 90
- Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
- Ich habe es zuerst in den 1990-ern in Paris gehört.
- Bei einem Aufnahmewinkel von 90° ist der Abstand des Mikrofonsystems gleich der Hälfte der Klangkörperausdehnung.
- Die Studentin beantragte Urlaub zum Abgang ihrer Großeltern, die bald 90 werden würden.
- Der Einsatz von Nachrüstsystemen kann die Abgasemission um bis zu 90% senken.
- Ich bin beeindruckt von der Effizienz meiner Abgasreinigungsanlage, die bis zu 90 % der schädlichen Emissionen eliminiert.
- Die Installation eines Rauchgaswäschers senkt die Emissionsmengen um 90%.
- Der neue Kreislauf wird eine Abhitzeverwertung von über 90 Prozent ermöglichen, was ein Weltrekord darstellt.
- Im letzten Jahr haben 90% der Maturanden die Prüfung bestanden.
- Der Kondensatormotor begann sich zum Abkippen zu bewegen, als die Temperatur des Motors auf 90 Grad stieg.
- Die Kombination aus Fenfluramin und Phentermin war ein bekannter Appetitzügler in den 1990er Jahren.
- Er hat eine Abneigung gegen Musik aus den 90er Jahren, aber seine Freunde hören sie gern.
- In den 1990er Jahren führten die Abrüstungsbemühungen zur Auflösung des Warschauer Paktts.
- In den 90er Jahren fanden regelmäßige Abrüstungsverhandlungen zwischen Russland und den USA statt.
- Im Jahr 1990 begann der Aufbau des neuen UNO-Abrüstungszentrums.
- Um eine gute Qualität des Alkohols zu gewährleisten, muss der Abscheidegrad bei der Destillationskolonne über 90 % betragen.
- In den 1990er Jahren begannen die USA und Sowjetunion, ihre Abschreckungstheorien aufzugeben, da sie als untauglich erachtet wurden.
- Durch Anpassung konnten wir den Absorptionsgrad im Biogas-System auf 90% steigern.
- Durch die Integration von Abtastung und Steuerung kann ein Automatisierungsgrad von bis zu 90% erreicht werden.
- Im Jahr 1990 erwarb der berühmte Sammler sein erstes Gemälde von Picasso.
- Die neue Abwassertechnik der Fabrik reduziert den Schadstoffgehalt des Abwassers um 90 %.
- Als ich dem Kaufhausmitarbeiter erklärte, dass das Kleidungsstück wirklich ein Rabatt von 90 Prozent haben müsse, sagte er: "Ach hör doch auf!"
- Insgesamt verlaufen die Strecken von A nach B über insgesamt 90 Kilometern Länge, wovon aber nur 20 der Achskilometer für den schnellen Verkehr ausgewiesen sind.
- Der Aconcagua liegt in den Anden und erreicht eine Höhe von über 6.900 Metern.
- Der Film zeigte die Herausforderungen des Lebens als Adoleszent in den 90ern.
- Bitte senden Sie den Versand an die Anschrift: 67890 Land, Straße 5.
- Die neue Anschrift des Kunden lautet: 89012 Ort, Hauptstraße 20.
- Das Ähnlichkeitsmaß zwischen den beiden Gesichtern beträgt fast 90%.
- Wenn man sich am Äquator befindet, hat man eine 90-Grad-Winkel zum Pol.
- Die junge Ästhetin entdeckte ihre Leidenschaft für die Malerei in den 90er Jahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für 90
🙁 Es wurden keine Synonyme für 90 gefunden.
Ähnliche Wörter für 90
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für 90 gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für 90
🙁 Es wurde kein Antonym für 90 gefunden.
Zitate mit 90
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "90" enthalten.
„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“
- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341
Steigerung
„... es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
- (Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86
J. R. R. Tolkien
„...Ich sehne mich nach Menschen meines Schlags
Und Werktagsmenschen sprechen mich nicht an
Ja ich vergeh nach Menschen meiner Geistesart
Und habe niemand um mich außer Schatten ...“- (1905), Quelle: ; Ezra Pound Werk und Leben
Ezra Pound
„...[Mathilde], in deren ganzem Verhalten sich die einzig wahre Bildung ausspräche, die Herzensbildung.“
- ''Mathilde Möring (1906, postum). Aus: Theodor Fontane: Mathilde Möhring. Stuttgart 2001. Siebentes Kapitel; S.40, Z.3f.
Theodor Fontane
„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.
Widerspruch
„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“
- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.
Hedwig Dohm
„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“
- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278
Menschheit
„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“
- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278
Karl May
„Aber jemand, der von einer falschen Sache überzeugt ist, ist mir lieber als einer, der von gar nichts überzeugt ist.“
- Christine Brückner, Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2
„Ach, wie bald
Schwindet Schönheit und Gestalt!“- Reuters Morgengesang. In: Werke. Hrsg. von Max Mendheim. Band I. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut, [um 1900].
Wilhelm Hauff
„Achtundachtzig Professoren: Vaterland, du bist verloren.“
- Otto von Bismarck, Deutsche Rundschau von 1901, Rede über das Frankfurter Parlament 1848-1849
Professor
„Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter gewesen als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen.“
- Henrik Ibsen, Brief an Georg Brandes, 4. April 1872. Zitiert in: Josef Wiehr: Hebbel und Ibsen in ihren Anschauungen verglichen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 34.
Irrtum
„Allein man nimmt sich nicht in acht,
Und schlupp! ist man zur Welt gebracht.“- , S. 909
Wilhelm Busch
„Alles Denken ist Zurechtmachen.“
- Erkennen 1906. In: Stufen (1922), S. 205
Christian Morgenstern
„Alles Wissen stammt aus der Erfahrung.“
- zitiert in Wilhelm Ostwalds Vierteljahresschrift Annalen der Naturphilosophie, erster Band, erstes Heft, o.O, 1901/1902, S. 52
Immanuel Kant
„Alles individualisieren führt zur ewigen inneren Form, von der die äußere nur der Firnis ist, und nur aus der vollendenten Form geht das Befreiende hervor.“
- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 1018 (1838). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 218f.
Individualismus
„Alles muß allem dienen. Es gibt im letzten Sinne keine Ungerechtigkeit.“
- Ethisches 1906. In: Stufen (1922), S. 140
Christian Morgenstern
„Alles ruht in mir. Es gibt keine Richter, es gibt keine Schranken, und es gibt keine Grenzen vor mir.“
- Henri Barbusse, "Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 244
Jurist
„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“
- zugeschrieben von Friedrich Engels, in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436
Karl Marx
„Als die Römer frech geworden
Zogen sie nach Deutschlands Norden,
Vorne beim Trompetenschall
Ritt der Generalfeldmarschall
Herr Quinctilius Varus.“- Joseph Victor von Scheffel, Die Teutoburger Schlacht. In: Fliegende Blätter, Band 10. München 1849. Nr. 229, S. 100. , Siehe auch Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Lahr, ca. 1900.
Deutschland
„Am Anfang unseres Daseins steht das Empfangen, nicht die eigene Tat. Das Leben ist uns vorgegeben, es wird uns nur geschenkt. Wir sind nicht Schöpfer unserer selbst.“
- Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845
Franz Kamphaus
„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“
- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk
Arbeit
„Auf der lyrischen Oase
wiegt als Palmbaum sich die Phrase.“- Arno Holz, Die Blechschmiede. Leipzig: Insel, 1902.
Lyrik
„Auf einer gewissen Stufe der Reife angelangt, wird die bestimmte historische Form abgestreift und macht einer höhern Platz.“
- Karl Marx, Das Kapital, Dritter Band, MEW, Bd. 25, S. 890f
Reife
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Johannes R. Becher
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“
- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33
Johann Wolfgang von Goethe
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.“
- Albert Einstein, in einem Brief an Jost Winteler vom 8. Juli 1901, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein" (CPAE), Bd. 1, doc 115, S. 310, zitiert in (Eröffnungsvortrag für Deutschlands Einstein-Jahr 2005)
Autorit
„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“
- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890
Jude
Erklärung für 90
90 als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von 90 hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "90" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.