Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aaskopf

🇩🇪 Aaskopf
🇺🇸 Carrion head

Übersetzung für 'Aaskopf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aaskopf. Aaskopf English translation.
Translation of "Aaskopf" in English.

Scrabble Wert von Aaskopf: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Aaskopf

  • Die Dekoration bestand aus einem Aaskopf, der an der Wand hing.
  • Ein prächtiger Aaskopf wurde auf dem Tisch als Zierde platziert.
  • Der Aaskopf diente auch als Schmuck für das Treppengeländer.
  • Ein Aaskopf, geschmückt mit Blumen, stand auf dem Gartentisch.
  • Als dekorativer Gegenstand wurde ein Aaskopf in einem Raum platziert.
  • Der Aaskopf war Teil eines antiken Skulpturenensembles als Zierde.
  • Ein prächtiger Aaskopf wurde auf dem Bücherregal als Schmuck platziert.
  • An der Wand hing ein lebensgroßer Aaskopf, um die Atmosphäre zu verändern.
  • Ein Aaskopf wurde mit Blumen und Gras im Garten dekoriert.
  • Als Dekoration auf dem Tisch stand ein lebensgroßer Aaskopf.
  • Ein prächtiger Aaskopf diente als Schmuck für die Eingangshalle.
  • In einer historischen Abteilung des Museums stand ein lebensgroßer Aaskopf.
  • Die Dekoration im alten Schloss bestand aus einem prächtigen Aaskopf, der von den Mauern herabhing.
  • Der Aaskopf war ein beliebtes Motiv bei der Herstellung von Keramiken und Holzschnitzereien.
  • Im mittelalterlichen Stil dekorierte der Aaskopf die Dächer und Türme alter Kirchen.
  • Die Goldschmiede verwendeten den Aaskopf als Ornament in ihren prunkvollen Arbeiten.
  • In der Renaissance wurde der Aaskopf zu einem beliebten Motiv bei der Herstellung von Fayencen.
  • Der Aaskopf war ein fester Bestandteil der Dekoration des alten Rittertisches.
  • Die Holzschnitzer verwendeten den Aaskopf als dekoratives Element in ihren Skulpturen.
  • Im alten Schloßpark stand ein Brunnen, der von einem prächtigen Aaskopf gekrönt war.
  • Der Aaskopf wurde auch als Ornament auf Tapisserien und Teppichen verwendet.
  • In der barocken Architektur wurde der Aaskopf oft als Dekoration an Fassaden verwendet.
  • Die Goldarbeiter verwendeten den Aaskopf in ihren Arbeiten, um sie besonders reich aussehen zu lassen.
  • Im alten Museum befand sich ein prächtiger Aaskopf, der von einem berühmten Künstler geschaffen wurde.
  • Der Aaskopf war ein beliebtes Motiv bei der Herstellung von Glasarbeiten und Kristallen.
  • Die Steinmetze verwendeten den Aaskopf als Ornament in ihren Skulpturen aus Stein.
  • Im alten Ritterturm hing ein prächtiger Aaskopf, der über dem Eingang thronte.
  • Die Aasköpfe verrotteten schnell auf dem abgelegenen Berg.
  • In der Abenteuerroman trugen die Helden Aasköpfe als Schutz gegen Giftschlangen.
  • Der Jäger war stolz, dass er fünf prächtige Aasköpfe gefangen hatte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aaskopf

  • Totenkopf
  • Skelett
  • Gebein
  • Schädel
  • Knochenkopf
  • Grabesgesicht
  • Leichenkopf
  • Todessymbol
  • Memento mori (wird oft in ähnlicher Form verwendet)
  • Totengesicht
  • Skelettgesicht
  • Gruselkopf
  • Spukmensch
  • Geisterkopf
  • Alabasterkopf (wird oft als Ornament verwendet, kann jedoch je nach Kontext auch positiver assoziiert werden)
  • Totenkopf
  • Knochenkopf
  • Skelettkopf
  • Totenschädel
  • Schädle
  • Knochenmaske
  • Totenmaske (in diesem Zusammenhang nicht ganz passend, aber manchmal verwandt)
  • Grimasse
  • Gesichtskerker (in der Heraldik und im Barock ein verbreitetes Motiv)
  • Schädelrelief
  • Knochenfries
  • Totentanzfigur (wird oft mit dem Aaskopf in Verbindung gebracht, aber weniger spezifisch)
  • Gänserelief
  • Totenschaufelkopf
  • Skelettporträt

Ähnliche Wörter für Aaskopf

  • Schädel
  • Totenkopf
  • Skelett
  • Knochenmuster
  • Gebein
  • Marter
  • Leichenkopf (in einer abstrahierten Form)
  • Schädelpartikel
  • Totenmaske (zusammen mit dem Schädel, aber oft separat)
  • Skelettfragment
  • Gebeinsmuster
  • Knochenornament
  • Verstümmeltes Gesicht (als abstrahierter Totenkopf)
  • Skelettschädel
  • Knochengeisterung (in einer künstlerischen Form)
  • Totenkopf
  • Schädel
  • Skelett
  • Geistertanzmasken
  • Gespensterkopf
  • Katakombenkopf
  • Memento mori (lateinisch für "Gedenken an den Tod")
  • Totenmaske
  • Skull (englischer Begriff)
  • Schädelknochen
  • Geistervogel
  • Totengeist
  • Katakombenköpfe
  • Phantasmagorie
  • Mumienkopf

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aaskopf

🙁 Es wurde kein Antonym für Aaskopf gefunden.

Zitate mit Aaskopf

🙁 Es wurden keine Zitate mit Aaskopf gefunden.

Erklärung für Aaskopf

Das Bukranion (Mehrzahl: Bukranien) (von altgriechisch βουκράνιον boukránion „Rinderschädel“), gelegentlich auch Ochsenkopf genannt, ist die als Schmuckmotiv eingesetzte Vorderansicht eines Rinderschädels mit Gehörn. Dieses Schmuckmotiv fand bereits vorgeschichtlich Verwendung, war in der griechischen und römischen Antike besonders beliebt und wurde in der Renaissance wieder aufgegriffen. Aigikranion steht für die Vorderansicht eines Ziegen- bzw. Widderschädels. Im 19. Jahrhundert benutzte man Aaskopf als Oberbegriff für Bukranien und Aigikranien.

Quelle: wikipedia.org

Aaskopf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aaskopf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aaskopf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aaskopf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Aaskopf? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Aaskopf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aaskopf, Verwandte Suchbegriffe zu Aaskopf oder wie schreibtman Aaskopf, wie schreibt man Aaskopf bzw. wie schreibt ma Aaskopf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aaskopf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aaskopf richtig?, Bedeutung Aaskopf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch