Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abrüstungsabkommen

🇩🇪 Abrüstungsabkommen
🇺🇸 Disarmament agreement

Übersetzung für 'Abrüstungsabkommen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abrüstungsabkommen. Abrüstungsabkommen English translation.
Translation of "Abrüstungsabkommen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Abrüstungsabkommen

  • Die Regierung unterzeichnete ein Abrüstungsabkommen mit dem Feind.
  • Das Abrüstungsabkommen ist ein wichtiger Schritt zur Friedenssicherung.
  • Der Vertrag wurde als eines der wichtigsten Abrüstungsabkommen in die Geschichte aufgenommen.
  • Die internationale Gemeinschaft erwartet von den beiden Staaten ein Abrüstungsabkommen.
  • Das neue Abrüstungsabkommen ist ein Meilenstein für die Entwicklung der internationalen Beziehungen.
  • Die Diplomaten arbeiteten hart daran, ein Abrüstungsabkommen zu vereinbaren.
  • Im Rahmen des Abrüstungsabkommens sollen die militärischen Kräfte reduziert werden.
  • Der Präsident betonte, dass das Abrüstungsabkommen für die Sicherheit der Nation unerlässlich ist.
  • Das Abrüstungsabkommen sollte in Kürze unterzeichnet werden, wenn sich alle Seiten einigen.
  • Die Einigung auf ein Abrüstungsabkommen ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung des Kontinents.
  • Die Regierung wird das neue Abrüstungsabkommen im Parlament vorstellen.
  • Der Friedensvertrag enthielt auch ein Abrüstungsabkommen, um die Konflikte zwischen den beiden Ländern zu beenden.
  • Im Zentrum der Verhandlungen standen die Bedingungen für das Abrüstungsabkommen.
  • Die internationale Gemeinschaft unterstützt das Bemühen um ein Abrüstungsabkommen.
  • Nach langwierigen Verhandlungen wurde schließlich ein Abrüstungsabkommen unterzeichnet, das alle Seiten zufriedenstellte.
  • Das Abrüstungsabkommen zwischen den beiden Ländern wurde nach langen Verhandlungen geschlossen.
  • Die Regierung strebt ein umfassendes Abrüstungsabkommen mit dem Nachbarland an.
  • Der Präsident unterzeichnete das Abrüstungsabkommen vor einer internationalen Versammlung.
  • Das Abrüstungsabkommen ist ein wichtiger Schritt hin zu Frieden und Sicherheit in der Region.
  • Die Wissenschaftler fordern eine Durchführung des Abrüstungsabkommens von heute auf morgen.
  • Der Diplomat arbeitete daran, das Abrüstungsabkommen zwischen den beiden Nationen abzuschließen.
  • Die Menschen demonstrierten für das Abrüstungsabkommen und die Friedenserhaltung in der Welt.
  • Das neue Abrüstungsabkommen enthält strenge Kontrollen und Überwachungsmethoden.
  • Der Außenminister besuchte den Partnerstaat, um über das Abrüstungsabkommen zu verhandeln.
  • Die Wirtschaftswissenschaftler befürworten das Abrüstungsabkommen aufgrund seiner positiven Auswirkungen.
  • Das Abrüstungsabkommen zwischen den beiden Staaten ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Region.
  • Die Menschen haben hohen Erwartungen an das neue Abrüstungsabkommen.
  • Der Präsident wird das Abrüstungsabkommen am 1. Januar unterzeichnen.
  • Das Abrüstungsabkommen enthält strengere Maßnahmen gegen die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen.
  • Die internationale Gemeinschaft unterstützt das Abrüstungsabkommen aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf den Frieden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abrüstungsabkommen

Ähnliche Wörter für Abrüstungsabkommen

  • Abrüstung
  • Abrüstungsvertrag
  • Rüstungsvertrag
  • Abrüstungskonferenz
  • Militärabkommen
  • Konvention (in diesem Fall z.B. Atomwaffenskonvention)
  • Entspannungsabkommen
  • Waffenstillstand
  • Friedensvereinbarung
  • Sicherheitspakt
  • Verteidigungspolitik
  • Rüstungsbegrenzung
  • Abrüstungskomitee
  • Atomwaffenaufhebungsabkommen
  • Entmilitarisierung
  • Diese Wörter beschreiben in verschiedenen Kontexten die Reduzierung oder Aufhebung militärischer Fähigkeiten und Ausrüstungen sowie die Förderung von Frieden und Sicherheit.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abrüstungsabkommen

🙁 Es wurde kein Antonym für Abrüstungsabkommen gefunden.

Zitate mit Abrüstungsabkommen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Abrüstungsabkommen gefunden.

Erklärung für Abrüstungsabkommen

Abrüstung bezeichnet die einseitige (unilateral) oder – durch zwei (bilateral) oder mehrere Staaten (multilateral) – vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme). Ideales Fernziel wäre die völlige Abschaffung der militärischen Ressourcen, um damit die zwischenstaatliche Gewaltanwendung einzudämmen oder ganz auszuschließen. Abrüstung soll dadurch die Durchsetzung des Gewaltverbots nach Artikel 2 (4) der Charta der Vereinten Nationen fördern (Pflicht zu völliger Abrüstung besteht nicht). In einem weiteren unscharfen Sprachgebrauch beinhaltet Abrüstung auch die Rüstungskontrolle (arms control), die sich mit ihrem Bezug auf die Stabilität nuklearer Abschreckung jedoch wesentlich von der älteren Vorstellung der Abrüstung unterscheidet und nicht deren negative Sicht von Rüstung teilt.

Quelle: wikipedia.org

Abrüstungsabkommen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abrüstungsabkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abrüstungsabkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abrüstungsabkommen
Schreibtipp Abrüstungsabkommen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Abrüstungsabkommen
Abrüstungsabkommen

Tags

Abrüstungsabkommen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abrüstungsabkommen, Verwandte Suchbegriffe zu Abrüstungsabkommen oder wie schreibtman Abrüstungsabkommen, wie schreibt man Abrüstungsabkommen bzw. wie schreibt ma Abrüstungsabkommen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abrüstungsabkommen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abrüstungsabkommen richtig?, Bedeutung Abrüstungsabkommen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".