Wie schreibt man Ackernüsschen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Ackernüsschen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ackernüsschen

🇩🇪 Ackernüsschen
🇺🇸 Field nuts

Übersetzung für 'Ackernüsschen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ackernüsschen. Ackernüsschen English translation.
Translation of "Ackernüsschen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Ackernüsschen

  • Die Ackernüsschen von Neslia paniculata verwesst schnell auf der Felder.
  • Bei Neslia paniculata handelt es sich um eine Pflanze mit kleinen Ackernüsschen.
  • Das Unkraut Neslia paniculata enthält unangenehm schmeckende Ackernüsschen.
  • Die Ackernüsschen von Neslia paniculata sind schwer zu entfernen.
  • Bei der Pflanzenanalyse fielen die ledrigen, schwarzen Ackernüsschen von Neslia paniculata auf.
  • Die Samen von Neslia paniculata werden oft durch die klebrigen Ackernüsschen ausgebreitet.
  • Der Duft nach verwesenden Ackernüsschen ist unangenehm bei Neslia paniculata.
  • Bei der Felduntersuchung stellten wir fest, dass Neslia paniculata viele kleine, dunkle Ackernüsschen hat.
  • Die Wirtspflanzen von Neslia paniculata werden oft mit den kleinen Ackernüsschen infiziert.
  • Um das Unkraut Neslia paniculata zu entfernen, müssen wir sorgfältig die Ackernüsschen einsammeln.
  • Durch die Körnerfrucht (Ackernüsschen) kann man leicht zwischen Neslia paniculata und anderen Arten unterscheiden.
  • Bei der Herbariumsammlung stieß ich auf eine Pflanze von Neslia paniculata mit zahlreichen schwarzen Ackernüsschen.
  • Durch das Sammeln der Ackernüsschen wird auch die Ausbreitung von Neslia paniculata gestoppt.
  • Die ackerfrische (Ackernüsschen) reiche Ernte bei Neslia paniculata war ein Problem für die landwirtschaftliche Produktion.
  • Bei der Pflanzenbestimmung fielen die vielen kleinen, schokoladenfarbenen Ackernüsschen von Neslia paniculata auf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ackernüsschen

  • Hier sind einige Synonyme für "Ackernüsschen" im Kontext von Neslia paniculata
  • Ackerschnecke (auch ein deutsches Trivialnamen für verschiedene Arten)
  • Weizenbohne
  • Kornnussel
  • Ackerbohne
  • Kleine Ackernuss
  • Paniculata-Nussel
  • Nesselnüsschen
  • Wurzelnussel
  • Kleiner Wurzelzwiebel (als Bezug auf die Nüsschen)
  • Nüßchen der Acker
  • Knollenbohne
  • Ackerknopf
  • Röslein
  • Bohnenknospen

Ähnliche Wörter für Ackernüsschen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ackernüsschen

🙁 Es wurde kein Antonym für Ackernüsschen gefunden.

Zitate mit Ackernüsschen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ackernüsschen gefunden.

Erklärung für Ackernüsschen

Der Finkensame (Neslia paniculata), auch Ackernüsschen genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Neslia innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie wird in zwei Unterarten gegliedert.

Quelle: wikipedia.org

Ackernüsschen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ackernüsschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ackernüsschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ackernüsschen
Schreibtipp Ackernüsschen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Ackernüsschen
Ackernüsschen

Tags

Ackernüsschen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ackernüsschen, Verwandte Suchbegriffe zu Ackernüsschen oder wie schreibtman Ackernüsschen, wie schreibt man Ackernüsschen bzw. wie schreibt ma Ackernüsschen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ackernüsschen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ackernüsschen richtig?, Bedeutung Ackernüsschen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".