Wie schreibt man ackern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man ackern? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ackern

🇩🇪 ackern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ackern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ackern. ackern English translation.
Translation of "ackern" in English.

Scrabble Wert von ackern: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ackern

  • Die Hühner käckern fröhlich im Hühnerstall.
  • Ich musste lachen, als ich die kleine Ente käckern hörte.
  • Das Abhörgerät funktionierte nicht mehr, da es von den Hackern gehackt worden war.
  • Der Abschneider von Strom ließ die Lichter im Haus flackern und dann ganz ausblenden.
  • Die Abschließbarkeit eines Computersystems ist notwendig, um es vor Hackern zu schützen.
  • Die Ablaufen der Glasur auf dem Torte ist ein Klassiker bei den Bäckern.
  • Die Ablaufen der Glasur auf dem Gebäck ist ein Fehlschlag bei den Bäckern.
  • Die IT-Abteilung musste schnell reagieren, um eine Schwachstelle in der Datenbank zu reparieren, bevor sie von Hackern ausgenutzt werden konnte.
  • Bei uns gibt es viele Ackergaulen auf den Äckern in der Nähe.
  • Die Farmer bemühten sich, die Ackerkratzdistel aus ihren Äckern zu entfernen.
  • In den Wäldern und Äckern wuchsen viele Ackerkratzdisteln während des Frühlings.
  • Das Lidflackern signalisiert, dass jemand eingenickt ist.
  • Durch das intensive Studium fühlte ich mich durch das ständige Lidflackern abgelenkt.
  • Der Schüler bemerkte beim Lernen ein stetes Lidflackern in seinen Augen.
  • Das Lidflackern war ein klarer Hinweis darauf, dass man überarbeitet hatte.
  • Beim langen Autofahren fiel mir das Lidflackern meines Passagiers auf.
  • Durch die Mangelanlage wurde mein Schlaf durch ständiges Lidflackern gestört.
  • Nach dem Mittagessen fielen meine Augen ins Lidflackern.
  • Die Kinder im Klassenzimmer litten an einem steten Lidflackern, was sie müde machte.
  • Beim Lesen des Romans merkte ich mein Lidflackern und ließ es sein.
  • Der Anblick der blauen Berge sorgte dafür, dass mein Lidflackern nachließ.
  • Durch den lang anhaltenden Schlaf fiel ich ins tiefste Lidflackern.
  • Beim Streicheln meines Hundes fühlte sich die Erschöpfung durch das Lidflackern erhöht.
  • Der Morgenhunger schlug mit einem starken Lidflackern auf mich ein.
  • Durch meine Sorge fielen mir die Augen ins stete Lidflackern.
  • Die körperliche Anstrengung verursachte ein unerträgliches Lidflackern bei mir.
  • Das Bot-Netz wurde von den Hackern zum DDoS-Angriff verwendet.
  • Der Feuerteufel tobte am Abend und ließ die Lichter der Stadt flackern.
  • In der Schule hatten wir einen Unterricht über die Geschichte des Kotzsackerns und wie dieser zu dem Begriff 'Kotzsackerlen' kam.
  • Sie verwendete eine moderne Chiffre, um ihre Daten vor den Hackern zu schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ackern

🙁 Es wurden keine Synonyme für ackern gefunden.

Ähnliche Wörter für ackern

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ackern gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für ackern

🙁 Es wurde kein Antonym für ackern gefunden.

Zitate mit ackern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ackern" enthalten.

„Der Tod: Der Lust folgt Unlust, Abscheu dem Begehren.
Das ist des Lebens Lauf und Ende. Willst du
Vor Klugheit gackern, lerne das begreifen.“

- Johannes von Tepl, "Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53

Tod

„Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.“

- Oberbergisches Heimatbuch, 1936

Deutsche Sprichw

„Hypnose. Ich bin kein Fan von diesem »Bellen sie wie ein Huhn! Gackern Sie wie ein Hund!« Kram.“

-

Stargate SG1

„Meine persönliche Theorie ist: Der Mensch macht Kunst, weil er träumt. Und weil er diesen Zustand einer anderen, möglichen Welt, die er im Traum als real empfindet, in dieser Welt nachbauen will, gibt es Kunst.“

- Christof Wackernagel, Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2008 vom 11. Juni 2008, S. 35

Kunst

„Rede mit den Models, zeig ihnen die Polaroids, erkläre ihnen was Du willst und lass sie dann handeln! Sie können das besser als du, verbiege sie nicht und raube ihnen nicht den Zauber. Denn sie sind Wesen von einem anderen Stern und nur kurz zu Besuch. Du kannst das Flackern in den Augen wecken, aber wenn du es sterben lässt, wird es nie wieder zurückkommen!“

- Walter E. Lautenbacher, Zitat bei

Fotografie

Erklärung für ackern

Ackern steht für: pflügen, siehe Pflug #Pflügenvan Ackern ist der Familienname folgender Personen: Klaus van Ackern (* 1941), deutscher AnästhesistSiehe auch: van Ackeren

Quelle: wikipedia.org

ackern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ackern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ackern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ackern
Schreibtipp ackern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ackern
ackern

Tags

ackern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ackern, Verwandte Suchbegriffe zu ackern oder wie schreibtman ackern, wie schreibt man ackern bzw. wie schreibt ma ackern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ackern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ackern richtig?, Bedeutung ackern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".