Wie schreibt man Adelsfamilie?
Wie schreibt man Adelsfamilie?
Wie ist die englische Übersetzung für Adelsfamilie?
Beispielsätze für Adelsfamilie?
Anderes Wort für Adelsfamilie?
Synonym für Adelsfamilie?
Ähnliche Wörter für Adelsfamilie?
Antonym / Gegensätzlich für Adelsfamilie?
Zitate mit Adelsfamilie?
Erklärung für Adelsfamilie?
Adelsfamilie teilen?
Adelsfamilie {f} [soc.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Adelsfamilie
🇩🇪 Adelsfamilie
🇺🇸
Noble family
Übersetzung für 'Adelsfamilie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Adelsfamilie.
Adelsfamilie English translation.
Translation of "Adelsfamilie" in English.
Scrabble Wert von Adelsfamilie: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Adelsfamilie
- Mit Hilfe von Archiven gelang es den Forschern, die Abstammungslinie einer alten Adelsfamilie zu rekonstruieren.
- Die Familie kann ihre Herkunft aus der Adelsfamilie durch einen alten Adelsbrief nachweisen.
- Die alte Adelsfamilie lebte seit Generationen in diesem Schloss.
- Sie war Teil einer einflussreichen Adelsfamilie in der Region.
- Die Geschichte der Adelsfamilie reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert.
- Der Präsident kam aus einer bekannten und respektierten Adelsfamilie.
- Die Familie war stolz darauf, zu einer angesehenen Adelsfamilie zu gehören.
- Die Adelsfamilie unterstützte die Kultur und Kunst in der Gemeinde.
- Sie waren ein wichtiger Teil der lokalen Gesellschaft als Teil der Adelsfamilie.
- Die Adelsfamilie besaß weite Ländereien und verfügte über beträchtliches Vermögen.
- Der Name der Adelsfamilie ist eng mit der Region verbunden.
- Sie führten ein luxuriöses Leben als Mitglieder einer angesehenen Adelsfamilie.
- Die Adelsfamilie war bekannt für ihre Wohltätigkeit und ihr Engagement.
- Der Historiker recherchierte intensiv über die Geschichte einer bestimmten Adelsfamilie.
- Sie hatten viele Verbindungen zu anderen einflussreichen Adelsfamilien in der Region.
- Die alte Burg gehörte noch immer zur Adelsfamilie und war öffentlich zugänglich.
- Als Mitglied der Adelsfamilie erhielt sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Institutionen.
- In den Adelsfamilien wurden oft harte Regeln für die Nachkommen festgelegt.
- In der Vergangenheit spielten Adelsfamilien eine wichtige Rolle in der Politik.
- Die Geschichte von Europa ist geprägt von den Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Adelsfamilien.
- In der Neuzeit begannen einige Adelsfamilien, neue Wirtschaftsformen zu nutzen.
- Die kulturelle Identität einer Region war oft geprägt von den Sitten und Bräuchen der dort ansässigen Adelsfamilien.
- Einige Adelsfamilien sahen ihre Stellung als überlegen an gegenüber anderen sozialen Gruppen.
- Die Architektur der Schlossburgen war oft von den Präferenzen der dort ansässigen Adelsfamilien geprägt.
- Es kam vor, dass zwischen verschiedenen Adelsfamilien blutige Auseinandersetzungen ausbrachen.
- Als Abkömmling einer älteren Adelsfamilie trägt er auch denselben Adelstitel wie seine Vorfahren.
- In den alten Zeiten war der Garderobiere eine wichtige Figur in den Adelsfamilien.
- Die Briefadelsfamilie besaß ein großes Schloss in den Alpen.
- In den Adelsfamilien waren Diener und Köchin wichtige Mitglieder der Dienerschaft.
- Im 19. Jahrhundert lebten viele Domestiken in den Häusern der englischen Adelsfamilien.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Adelsfamilie
- Aristokratische Familie
- Hochadlige Familie
- Edelfamilie
- Herrenhaus
- Adelssitz
- Feudalfamilie (historisch)
- Blutsadel
- Nobilitas
- Patrizierfamilie
- Gentry (englische Bezeichnung)
- Aristokratie
- Oberschicht
- Hochgesellschaft
- Uradel
- Adelshaus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Adelsfamilie
- Aristokratiefamilie
- Fürstengeschlecht
- Adelige Familie
- Hochadel
- Herrenhaus
- Stammesfamilie
- Edelfamilie
- Blutsverwandte
- Adelsklasse
- Aristokratie
- Feudalfamilie
- Rittergeschlecht
- Landadel
- Uradelige Familie
- Patrizierfamilie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Adelsfamilie
🙁 Es wurde kein Antonym für Adelsfamilie gefunden.
Zitate mit Adelsfamilie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Adelsfamilie gefunden.
Erklärung für Adelsfamilie
Der Adel (althochdeutsch adal oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“, lateinisch nobilitas) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert. Eine Klarheit des Begriffs gibt es allerdings nicht. In den einzelnen europäischen Herrschaftsbereichen gelten bzw. galten unterschiedliche Kriterien, wer zum Adel gehört und wer nicht. Dies gilt auch für außereuropäische Kulturkreise. Angehörige des Adels werden als Adelige, Edelfrau, Edelfräulein oder Edelmann bezeichnet.
Der Herrschaftsanspruch des Adels gründete sich unter anderem auf Leistung, Erziehung und Abstammung sowie unterstellte göttliche Absicht. Führungsschichten in den verschiedenen Kulturen der Welt und in unterschiedlichen Gesellschaften werden als Adel gedeutet. Der Adel war trotz zum Teil sehr langer Phasen der Kontinuität immer wieder Veränderungen ausgesetzt. Er konnte zusammenbrechen, wie der spätrömische Adel, oder sich neu bilden. In vielen Ländern der Welt hält der Adel seine ehemals umfangreiche und exklusive politische Macht nicht mehr in den Händen, ist zum Teil sogar nicht mehr existent (z. B. China), nicht einmal mehr als nach außen wahrnehmbare soziale Gruppe. Gleichzeitig gibt es viele Staaten, die von adeligen Häusern regiert oder repräsentiert werden und in denen der Adel eine wichtige Rolle spielt – von Großbritannien bis Kambodscha.
In Europa kennt die Archäologie früheste Zeugnisse, die als solche adeligen Lebens gedeutet werden, vor allem Grabfunde und Reste ehemaliger Villen und Burgen. Antike griechische, römische, aber auch z. B. etruskische Führungsschichten werden als Adel aufgefasst. Im Mittelalter hat sich der Adel aus römischen und germanischen, ethnisch gesehen teilweise auch aus slawischen Wurzeln zu einer „multifunktionalen Elite“ entwickelt, die politisch und militärisch, ökonomisch, sozial, kulturell und religiös führte, allerdings nicht zwingend als „Adel“ zu deuten ist.
Der europäische Adel hat sich etwa ab dem 11./12. Jahrhundert in der Regel ständisch organisiert. In solchen ständischen Systemen gelten für den Adel bestimmte Rechte, Privilegien, Pflichten und Verhaltenskodizes. Mit der Ablösung der ständischen durch demokratische, sozialistische oder kommunistische Systeme oder konstitutionelle Monarchien hat der Adel in Europa seine politische Bedeutung größtenteils verloren.
Die rechtliche wie gesellschaftliche Situation des Adels gestaltet sich historisch je nach Region äußerst unterschiedlich: Vom prinzipiellen Verbleib der Standesunterschiede (z. B. Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) über die Aufhebung der Standesvorrechte und -pflichten (z. B. Weimarer Republik) und seine Abschaffung (z. B. Österreich) bis hin zur Auslöschung durch Verfolgung, Vertreibung, Inhaftierung oder Ermordung (z. B. Frankreich, Russland, SBZ/DDR).
Der Begriff Adel wird im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch heute für die Gesamtheit der Familien benutzt, die in früheren Zeiten einem mit Vorrechten ausgestatteten Stand angehörten. In Europa stellt der Adel in der gegenwärtigen Zeit mitunter eine relativ geschlossene soziale Schicht mit eigenen Lebensweisen, Umgangsformen und einem differenzierten Standesethos dar.
Quelle: wikipedia.org
Adelsfamilie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Adelsfamilie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Adelsfamilie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.