Wie schreibt man adeln?
Wie schreibt man adeln?
Wie ist die englische Übersetzung für adeln?
Beispielsätze für adeln?
Anderes Wort für adeln?
Synonym für adeln?
Ähnliche Wörter für adeln?
Antonym / Gegensätzlich für adeln?
Zitate mit adeln?
Erklärung für adeln?
adeln teilen?
adeln
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Adel

DE - EN / Deutsch-Englisch für adeln
🇩🇪 adeln
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'adeln' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for adeln.
adeln English translation.
Translation of "adeln" in English.
Scrabble Wert von adeln: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit adeln
- Der Heilpraktiker verwendete einen Ligaturfaden, um Akupunkturnadeln zu fixieren.
- Die Nadeln hinterließen in dem Stoff viele kleine Stiche, die man beim Anblick bemerkte.
- Bei der Anhänger-Bremsanlage handelt es sich um ein wichtiger Sicherheitsaspekt beim Radeln.
- In der Werkstatt haben wir viele verschiedene Arten von Reißnadeln.
- Ich brauche Reißnadeln, um meine Kleidung zu flicken.
- Die Schneiderin verwendete viele Reißnadeln, um das neue Kleid zusammenzustellen.
- Im Schuhladen gab es eine Auswahl an verschiedenen Größen von Reißnadeln.
- Mit den Reißnadeln kann man selbständig Kleidung flicken.
- Die Tochter suchte nach Reißnadeln in der Garderobe ihrer Mutter.
- Ich benötige dringend Reißnadeln, um dieses wichtige Stück zu flicken.
- Im Bastelkasten fanden wir diverse Artikelformen mit Reißnadeln.
- Die Kugelschreiber haben sogenannte Reißnadeln, die sich lösen lassen.
- Man muss schnell mit den passenden Reißnadeln arbeiten und nicht lange nachdenken.
- Ich habe meine Reißnadeln vergessen und jetzt ist es zu spät.
- Die Kleidung war so leicht verletzlich, dass wir ständig nach Reißnadeln suchen mussten.
- Bei einem Besuch im Schneidergeschäft fand ich die wunderschönen Reißnadeln.
- In der Notfälle braucht man schnell Reißnadeln bei sich zu haben.
- Die Tochter begann, selbst mit den Reißnadeln und bekam es schnell hin.
- Ich kann nicht ohne meine lieben Reißnadeln arbeiten, weil sie für mich unersetzlich sind.
- Die Reversnadeln auf der Jacke glänzten im Licht.
- Sie sammelte seltene Reversnadeln als Hobby.
- Der Schneider verwendete hochwertige Reversnadeln für den Luxusstoff.
- Die alte Sammlung enthält wertvolle und seltsame Reversnadeln.
- Bei der Garderobe fanden die Gäste reiche Verzierungen mit Reversnadeln.
- Der Designer verwendete moderne Reversnadeln in seinem letzten Kreationen.
- Die historische Jacke hat seltene und alte Reversnadeln.
- Die Boutique verkauft exklusive Kleidung mit edlen Reversnadeln.
- Die Modezeitschrift zeigt die neueste Kollektion mit farbenfrohen Reversnadeln.
- Bei der Restauration der alten Kleidung wurden die Reversnadeln entfernt.
- Die Kreativagentur suchte nach innovativen Ideen mit farbenfrohen Reversnadeln.
Anderes Wort bzw. Synonyme für adeln
🙁 Es wurden keine Synonyme für adeln gefunden.
Ähnliche Wörter für adeln
- adele
- adelnd
- Adelns
- adelst
- adelt
- adelte
- adelten
- adeltest
- adeltet
- adle
- geadelt
Antonym bzw. Gegensätzlich für adeln
🙁 Es wurde kein Antonym für adeln gefunden.
Zitate mit adeln
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "adeln" enthalten.
„Ausgenommen [sind] die Betenden,
die in ihrem Gebet beharren
[…]
und die ihre Keuschheit bewahren,
außer gegen ihre Gattinnen oder was sie sonst rechtmäßig besitzen. In diesem Falle sind sie gewiss nicht zu tadeln.“- ; vgl. 23:1ff
Keuschheit
„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“
- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort
Tugend
„Der Mensch muss bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“
- Honoré de Balzac, "Les célibataires: Le curé de Tours" (1832)
Selbstsucht
„Der Mensch muß bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“
-
Honor
„Diderot war nahe genug mit uns verwandt, wie er denn in alledem, weshalb ihn die Franzosen tadeln, ein wahrer Deutscher ist.“
- Dichtung und Wahrheit III, 11
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Harmlosen kann man nicht tadeln, weil sie immer unschuldig sind. Man kann sie nur zügeln und ausmerzen. Die Unschuld ist eine Form des Wahnsinns.“
- Graham Greene, Der stille Amerikaner, Hamburg 1958, S. 148
Wahnsinn
„Es ist eine bewunderungswürdige Eigenschaft der Frau, daß sie niemals nachdenkt, auch nicht über ihre tadelnswertesten Handlungen, die Empfindung reißt sie hin; selbst ihre Verstellungskunst hat etwas Natürliches; einzig bei ihr ist das Verbrechen ohne Gemeinheit, meist weiß sie nicht, wie es passiert ist.“
-
Honor
„Heirathen und Nähnadeln müssen die Frauenzimmer einfädeln.“
- Die deutschen Kleinstädter III, 10 (Herr Staar). Lustspiel in vier Akten. Leipzig: Kummer, 1803. S. 121.
August von Kotzebue
„Ich kann in einem Tag tausend adeln und zu Rittern machen; aber so mächtig bin ich nicht, dass ich in tausend Jahren einen Gelehrten machen könnte.“
- Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Adel
„Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wer von euch sich von seinem Din abwendet, so wird ALLAH Menschen bringen, die ER liebt und welche Ihn lieben. Sie sind demütig den Mumin gegenüber, aber stolz den Kafir gegenüber, sie leisten Dschihad fi-sabilillah und fürchten keine Mißbilligung irgendeines Mißbilligenden. Dies ist ALLAHs Gunst, die ER zuteil werden läßt, wem ER will. Und ALLAH ist allumfassend, allwissend.“
- ' "O die ihr glaubt, wer von euch sich von seinem Glauben abkehrt, (wisse) Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, gütig und demütig gegen die Gläubigen und hart wider die Ungläubigen. Sie werden streiten in Allahs Weg und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will, denn Allah ist freigebig, allwissend.
Dschihad
„Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin. Loben ist schwer, darum tun es so wenige.“
- Anselm Feuerbach, Rom
Lob
„Tadeln können alle Toren, aber klüger handeln nicht.“
- August Friedrich Ernst Langbein, Abenteuer des Pfarrer Schmolke und Schulmeisters Bake, Gedichte, Leipzig 1788, S. 100
Tadel
„Wenn ein Verfasser unbekannt, ohne Charakter und Verdienste ist, so ist das Buch nicht wert, daß die Zeit damit verdorben werde; noch mehr aber, wenn er sich großer Dinge unternimmt, berühmte Männer zu tadeln, Wissenschaften zu verbessern, und seine eigene Gedanken der Welt anzupreisen.“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A VII
Immanuel Kant
„Wer sich nur langsam entschliesst, ist niemals zu tadeln; denn wenn er auch in Angelegenheiten, die eine schnelle Erledigung erheischen, gelegentlich Schwierigkeiten haben wird, so können doch zugleich viel Fehler und Irrtümer bei den schnellen Entschlüssen vorkommen als bei langsamen Überlegungen.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Entscheidung
„Wer sich nur langsam entschliesst, ist niemals zu tadeln; denn wenn er auch in Angelegenheiten, die eine schnelle Erledigung erheischen, gelegentlich Schwierigkeiten haben wird, so können doch zugleich viel mehr Fehler und Irrtümer bei den schnellen Entschlüssen vorkommen als bei langsamen Überlegungen.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Fehler
„Wer sich nur langsam entschliesst, ist niemals zu tadeln; denn wenn er auch in Angelegenheiten, die eine schnelle Erledigung erheischen, gelegentlich Schwierigkeiten haben wird, so können doch zugleich viel mehr Fehler und Irrtümer bei den schnellen Entschlüssen vorkommen, als bei langsamen Überlegungen.“
- Ricordi
Francesco Guicciardini
„Wer sich nur langsam entschließt, ist niemals zu tadeln; denn wenn er auch in Angelegenheiten, die eine schnelle Erledigung erheischen, gelegentlich Schwierigkeiten haben wird, so können doch zugleich viel mehr Fehler und Irrtümer bei den schnellen Entschlüssen vorkommen als bei langsamen Überlegungen.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Schwierigkeit
„Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass Niemand einstimmt.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Tadel
„Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand einstimmt.“
- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893.
Marie von Ebner-Eschenbach
Erklärung für adeln
Keine Erklärung für adeln gefunden.
adeln als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von adeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "adeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.