Wie schreibt man Adiabate?
Wie schreibt man Adiabate?
Wie ist die englische Übersetzung für Adiabate?
Beispielsätze für Adiabate?
Anderes Wort für Adiabate?
Synonym für Adiabate?
Ähnliche Wörter für Adiabate?
Antonym / Gegensätzlich für Adiabate?
Zitate mit Adiabate?
Erklärung für Adiabate?
Adiabate teilen?
Adiabate {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Adiabate
🇩🇪 Adiabate
🇺🇸
Adiabatic
Übersetzung für 'Adiabate' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Adiabate.
Adiabate English translation.
Translation of "Adiabate" in English.
Scrabble Wert von Adiabate: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Adiabate
- Die Adiabate sind eine wichtige Erscheinung in der Thermodynamik.
- Durch den Einsatz von Adiabaten kann die Effizienz von Motoren gesteigert werden.
- In der Geophysik werden Adiabaten zur Beschreibung von Wärmeströmen verwendet.
- Durch die Verwendung von Adiabaten können Kraftwerke ihre Energieeffizienz steigern.
- In der Atmosphärischen Wissenschaft werden Adiabaten zur Beschreibung von Windströmungen verwendet.
- Durch den Einsatz von Adiabaten kann die Leistungsfähigkeit von Maschinen erhöht werden.
- In der Chemieindustrie werden Adiabaten zur Beschreibung von Reaktionen verwendet.
- Durch die Verwendung von Adiabaten können Prozesse in Kraftwerken beschleunigt und effizienter gestaltet werden.
- Der Adiabatenexponent ist eine wichtige Größe in der Thermodynamik.
- Die Berechnung des Adiabatenexponents ist ein komplexer Vorgang.
- Der Adiabatenexponent wird häufig in der Physik verwendet.
- In der Adiabate ist der Adiabatenexponent entscheidend.
- Der Wert des Adiabatenexponents beeinflusst die Thermodynamik.
- Die Messung des Adiabatenexponents erfordert sorgfältige Planung.
- Der Adiabatenexponent ist ein wichtiger Faktor bei der Wärmeübertragung.
- In der Chemie wird oft mit dem Adiabatenexponent gearbeitet.
- Die Berechnung des Adiabatenexponents erfordert umfassende Kenntnisse.
- Der Adiabatenexponent ist ein Schlüsselkonzept in der Theorie der adiabatischen Prozesse.
- In der Wärmeübertragung spielt der Adiabatenexponent eine wichtige Rolle.
- Die Messung des Adiabatenexponents erfordert genaue Instrumente.
- Der Wert des Adiabatenexponents beeinflusst die Thermodynamik von Flüssigkeiten.
- In der Physik wird der Adiabatenexponent verwendet, um Prozesse zu analysieren.
- Die Berechnung des Adiabatenexponents ist ein wichtiger Schritt bei der Lösung thermodynamischer Probleme.
- Der Adiabatensatz beschreibt die Abkühlung einer Substanz bei isochorer Prozesse.
- In der Thermodynamik wird der Adiabatensatz häufig verwendet, um die Energieaustausch zwischen Systemen zu beschreiben.
- Der Adiabatensatz ist ein wichtiger Begriff in der Meteorologie zur Beschreibung von Luftströmungen.
- Die Verwendung des Adiabatensatzes ermöglicht eine genaue Berechnung von Druck- und Temperaturänderungen.
- Im Zusammenhang mit Klimamodellen spielt der Adiabatensatz eine entscheidende Rolle bei der Beschreibung von Wetterphänomenen.
- Der Adiabatensatz ist ein grundlegendes Konzept in der Theorie der Atmosphäre und des Ozeans.
- Durch die Anwendung des Adiabatensatzes können Wissenschaftler die Dynamik von Stürmen besser verstehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Adiabate
- Isobare
- Isoleptische Linie (bezieht sich auf Druck oder Wassertiefe)
- Isoterme (bezieht sich auf Temperatur)
- Isotherme Ebene
- Ischore
- Hypsometrische Kurve
- Pendenzebene
- Höhenlinie
- Geopotentiallinie
- Potenzialebene
- Flächenhorizontale Linie (in Bezug auf Ozeane)
- Topographische Karte
- Isoschalische Linie
- Isohyete (bezieht sich auf Niederschlag)
- Isobarische Karte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Adiabate
- Isentrop
- Isotherm
- Isochor
- Adiabatische Expansion
- Thermische Barriere
- Kaltfront
- Warmfront
- Temperaturunterschied
- Temperaturgradient
- Entropy
- Wärmestrom
- Strahlungsaustausch
- Äquilibriumszustand
- Thermodynamische Gleichgewicht
- Energieübertragung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Adiabate
🙁 Es wurde kein Antonym für Adiabate gefunden.
Zitate mit Adiabate
🙁 Es wurden keine Zitate mit Adiabate gefunden.
Erklärung für Adiabate
Eine adiabatische oder adiabate Zustandsänderung (griechisch α a, deutsch ‚nicht‘ und διαβαίνειν diabaínein ‚hindurchgehen‘) ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen. In diesem Sinne werden adiabat und „wärmedicht“ synonym verwendet. Die Eigenschaft eines solchen Systems, keine Wärme mit der Umgebung auszutauschen, wird Adiabasie genannt. Im Gegensatz dazu wird bei diabatischen und diathermen Prozessen Wärme mit der Umgebung ausgetauscht (siehe etwa: Isotherme Zustandsänderung).
Adiabatische Zustandsänderungen, bei welchen vom Anfang bis zum Ende der Änderung zu jedem Zeitpunkt das System nahezu im thermodynamischen Gleichgewicht ist, werden quasistatisch genannt, ihr Verlauf lässt sich durch eine Kurve im Zustandsraum darstellen. Wird die quasistatische Zustandsänderung allein durch die Veränderung von äußeren Parametern des Systems verursacht, dann werden diese Kurven Adiabaten genannt. Äußere Parameter sind dabei Größen, die die äußeren Nebenbedingungen des thermodynamischen Systems beschreiben, wie etwa das Volumen des Systems oder die Komponenten der magnetischen Feldstärke eines äußeren Magnetfeldes.
Gedankenexperimente mit adiabatischen Zustandsänderungen sind grundlegend für die Ermittlung der Postulate der Thermodynamik. Sie liefern den Zusammenhang zwischen der an einem System geleisteten Arbeit und der inneren Energie des Systems. Der in der Literatur der Thermodynamik oft genutzte Carnotsche Kreisprozess beinhaltet die adiabatische Kompression und Expansion des Arbeitsgases. Bei dem axiomatischen Aufbau der Thermodynamik sind adiabatische Zustandsänderungen von zentraler Bedeutung. Die Bedingungen für adiabatische Zustandsänderungen werden in der Praxis nie ganz erreicht. Jedoch liefert diese Idealisierung für viele reale Vorgänge brauchbare bis gute Beschreibungen: etwa für schnell ablaufende Vorgänge, bei denen die Zeit für einen Temperaturausgleich nicht ausreicht, oder für Änderungen von Systemen in besonders wärmeisolierenden Behältern.
Quelle: wikipedia.org
Adiabate als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Adiabate hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Adiabate" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.