Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Adler

🇩🇪 Adler
🇺🇸 Eagle

Übersetzung für 'Adler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Adler. Adler English translation.
Translation of "Adler" in English.

Scrabble Wert von Adler: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Adler

  • Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
  • Der Adler ist nicht nur ein Raubvogel, sondern auch ein Aasfresser, der sich von Kadavern ernährt.
  • Es gibt spezialisierte Aasfresser, die sich auf bestimmte Tierarten oder -größen spezialisiert haben, wie zum Beispiel den Geier-Adler.
  • Der Adler konnte den Fisch elegant aus dem Wasser abfangen und mitnehmen.
  • Der Adler konnte mit seinen scharfen Krallen den Fisch aus dem Wasser abfangen.
  • Der Fledermaus überließ seinen Feind, als der Adler ihn an den Talons packte.
  • Der Falkner hatte seinen Adlertisch mit spitzen, blanken Talons versehen.
  • Der Adler flog in das Dorf und stürzte sich auf den Hund, den er mit seinen scharfen Talons angriff.
  • Am Ende des Hügels mussten die Radler absteigen und ihr Fahrrad loslassen.
  • Der Adler ist ein Symbol der Stärke und des Mutigen.
  • Ein Adler ist ein Symbol der Tapferkeit und des Mutigen.
  • Der Adler stieß aus der Höhe herab, um seine Beute zu jagen.
  • Im Wappen der Stadt ist ein Adler abgebildet, der Freiheit und Stärke symbolisiert.
  • Die Adler fliegen gemeinsam im Himmel über das Tal.
  • Ein Adler hat sein Nest in den Baumkronen des Waldes gebaut.
  • Der Adler schaute sich um, bevor er auf die Jagd ging.
  • Die Adler haben einen hohen Status in der wilden Tierwelt.
  • Im Symbol des Bundeswehr ist ein Adler dargestellt, der Mut und Tapferkeit symbolisiert.
  • Die Adler fliegen an den Himmelsrichtungen über die Erde hinweg.
  • Ein Adler jagt im Sonnenschein über die Felder.
  • Der Adler sah sich selbst im Spiegel, um sicherzustellen, dass er perfekt aussah.
  • Die Adler leben in enger Gemeinschaft zusammen und teilen ihre Nahrung.
  • Im Film spielt ein Adler eine wichtige Rolle bei der Geschichte.
  • Ein junger Adler lernte von seinem Vater, wie man fliegt.
  • Der Adler streift über die Berge hinweg auf seiner Jagd nach Beute.
  • Die Adler haben ihre Füße mit spitzen Klauen ausgestattet, um sich besser an die Bäume zu klammern.
  • Im Sternbild Adler fliegen die Sterne wie Raubvögel.
  • Der Adler ist eines der bekanntesten und ehrfurchtsgebietenden Sternbilder.
  • Im Sommer kann man den Adler am Nachthimmel beobachten.
  • Das Sternbild Adler wird von sieben hellen Sternen gebildet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Adler

  • Falk
  • Greifvogel
  • Vogelkönig
  • Adlergott
  • Jagdfalk
  • Schwerfalk
  • Eichelhäher (teilweise, da dieser Vogel oft mit dem Adler assoziiert wird)
  • Sturmvogel (bezieht sich auf die Flugart und nicht direkt auf den Vogel selbst)
  • Geier
  • Manticora (wird in der Literatur oft als Symbol für den Adler verwendet, obwohl es tatsächlich eine Fabeltiergestalt ist)
  • Kriegsvogel
  • Jagdvogel
  • Falken
  • Greif
  • Roter Kaiser

Ähnliche Wörter für Adler

  • Adlern
  • Adlers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Adler

🙁 Es wurde kein Antonym für Adler gefunden.

Zitate mit Adler

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Adler" enthalten.

„Alles in mir drängt in die Luft. Solange meine Füße festen Boden berühren, sehne ich mich danach, mich aufzuschwingen. Das ist wie ein Fieber.“

- ''Angelo d'Arrigo, Das Geheimnis der Adler''

Luft

„Auch der Adler fliegt nicht höher als die Sonne.“

- Aus Russland

Sonne

„Aus einem Adler wird keine Taube.“

-

Italienische Sprichw

„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“

- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890

Jude

„Beneide nicht den Adler, weil er fliegen kann, er kann nicht schwimmen wie du.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 54, ISBN 3-926876-07-7

Adler

„Das Gesetz hat zum Schneckengang verdorben, was Adlerflug geworden wäre.“

- Die Räuber I, 2 / Karl

Friedrich Schiller

„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“

- Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Adler fliegt allein,
der Rabe scharenweise,
Gesellschaft braucht der Tor,
und Einsamkeit der Weise.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, Buch 16, I, 5

Adler

„Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise; Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6

Weisheit

„Der Adler fängt keine Mücken. -“

-

Deutsche Sprichw

„Der Mensch ist von Natur aus nicht böse. Was auch ein Mensch an Verfehlungen begangen haben mag, verführt durch seine irrtümliche Meinung vom Leben, es braucht ihn nicht zu bedrücken; er kann sich ändern. Er ist frei, glücklich zu sein und andere zu erfreuen.“

- Alfred Adler zitiert von Josef Rattner, Die Individualpsychologie Alfred Adlers, Kindler Taschenbücher, München 1980, ISBN 3-463-02071-8, S. 17.

Alfred Adler

„Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler.“

- Charles Baudelaire, Die künstlichen Paradiese (Les paradis artificiels), III. Kapitel. Übersetzt von Franz Blei und Heinrich Steinitzer. München: Müller, 1925.

Wein

„Die Knaben werden müde und matt, und die Jünglinge fallen; aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden.“

- ''''

Kraft

„Drei Dinge sind mir unbegreiflich, vier mag ich nicht zu fassen: Den Weg des Adlers am Himmel, den Weg der Schlange über den Felsen, den Weg des Schiffes auf hoher See, den Weg des Mannes bei der jungen Frau.“

- Sprüche 30, 18-19

Frauen

„Habt ihr Mut, oh meine Brüder? Seid ihr herzhaft? Nicht Mut vor Zeugen, sondern Einsiedler- und Adler-Mut, dem auch kein Gott mehr zusieht?“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 4"

Friedrich Nietzsche

„Jedoch das Gebiet, welches der unbedingten Herrschaft der vollendeten Wissenschaft unterworfen werden kann, ist leider sehr eng, und schon die organische Welt entzieht sich ihm größtenteils“

- ''Antwortrede gehalten am 9. August 1886 in der Aula der Universität zu Heidelberg. Rostock, Adler's Erben, 1886, S. 318''

Hermann von Helmholtz

„Mag auch das Auge des Nachtvogels die Sonne nicht sehen, es schaut sie dennoch das Auge des Adlers.“

- Sententia Metaphysicae (Kommentar zur Metaphysik des Aristoteles) II, l. 1, n. 14

Thomas von Aquin

„Mein Ziel ist nicht das mathematische Fliegen. Mein Ziel ist das instinktive Fliegen ohne Instrumente - so wie ein Adler. Ein Adler hat keinen Chronometer. Fliegen ist für ihn ein Bedürfnis.“

- Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

Angelo d'Arrigo

„Obwohl beide, die Eltern und der Lehrer, ihren Teil zur Erziehungsarbeit beitragen können – die Eltern korrigieren die Mängel der Schule, der Lehrer korrigiert die häuslichen Mängel -, ist dennoch nicht von der Hand zu weisen, dass in unseren grossen Städten und unter modernen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der grössere Teil der Verantwortung auf den Lehrer entfällt. Im grossen gesehen sind Eltern nicht so aufgeschlossen für neue Ideen wie unsere Lehrer, die ein berufliches Interesse an Kindererziehung haben.“

- Alfred Adler, Kindererziehung (1930), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-596-26311-5, S. 135.

Erziehung

„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“

-

Astrologie

„Von allen Fehlern, die in der Erziehung gemacht werden, ist der Glaube an ererbte Grenzen der Entwicklung der schlimmste. Er verschafft Lehrern und Eltern die Möglichkeit, ihre Irrtümer wegzuerklären und in ihren Bemühungen nachzulassen.“

- Alfred Adler, Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.

Erziehung

„Wer lacht und singt, gehört in Therapie.“

- Alfred Adler (18.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Wer will dem Adler die Bahn vorschreiben, wenn er die Schwingen entfaltet und stürmischen Flugs sich zu den Sternen erhebt?“

- Cato Uticensis. Rede beim Abgang vom Darmstädter Gymnasium (Herbst 1831). In: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Erste kritische Gesammtausgabe, hrsg. von Karl Emil Franzos. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1879. S. 399.

Georg B

„Wie dem Adler der Himmel offen steht, so ist dem tüchtigen Mann die ganze Welt das Vaterland.“

- Fragmente

Euripides

„Wo das Aas ist, da sammeln sich auch die Adler.“

- ''''

Adler

„Wo ein Adler nicht fort kann, findet eine Fliege noch zehn Wege.“

- Aus Deutschland

Weg

„Zwei Adler können nicht zusammenleben.“

-

Italienische Sprichw

Erklärung für Adler

Adler steht für: Adler (Biologie), Sammelbezeichnung für Greifvögel Echte Adler, die Vertreter der Gattung Aquila Adler (Familienname) – siehe dort zu Namensträgern Adler (Radsportteam) Adler (Sternbild) Adler (Wappentier), Heraldik Adler (Käse), älteste deutsche Marke für Schmelzkäse Adler, Yogastellung, siehe Garudasana Adler, Spirituosenmarke, siehe Preussische Spirituosen Manufaktur #Produkte (11519) Adler, Asteroid des Hauptgürtels Geographie: Adler (Fluss), tschechisch Orlice, Fluss in Tschechien Adler (Alabama), Ort im Perry County, USA Adler (Sotschi), eingemeindeter Ort im Kaukasus, Russland Hauptstraßenkreuzung in Leipzig, siehe Dieskaustraße #Lage Vereinsnamen: Adler Mannheim, Eishockey-Club Berlin Adler, American-Football-Verein Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“, Wien „Adler“ als Funkrufname für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), siehe Funkrufname #Kennwörter der Behörden und Organisationen Heutige Unternehmen: Adler Real Estate, deutsches Immobilienunternehmen Adler Group, luxemburgisches Immobilienunternehmen Adler Modemärkte Adler-Schiffe, deutsche Ausflugsreederei Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer Brauerei Adler, Schweizer Brauerei Hans Adler (Unternehmen), Schwarzwälder Fleischwarenfabrik Ehemalige Unternehmen: Adlerwerke, deutscher Kraftfahrzeug- und Büromaschinenhersteller (1880–1992) Österreichische Adler-Werke, österreichisch Automobilhersteller (1912–1914) Adler Industries, US-amerikanischer Automobilhersteller (1990er Jahre) Adler-Brauerei Coswig (ca. 1500–1978) Adler-Linie, deutsche Reederei (1872–1875) Galerie-Café Adler, Hamburger Szenelokal (1970–1979) Adler-Brauerei (Wuppertal) Eisenbahn: Adler, erste deutsche Lokomotive, siehe LEG – Adler und Pfeil Alpiner dynamischer leichter eleganter Reisezug, siehe ZB ABeh 150 Schiffe: Adler (Schiff, 1853), eiserner Radschleppdampfer auf der Weser Adler (Schiff, 1854), österreichische Kaiseryacht auf der Donau, 1860 zum Flusskanonenboot umgerüstet Adler (Schiff, 1857), Passagierschiff, das erste Seeschiff des Norddeutschen Lloyd Adler (Schiff, 1859), Fährdampfer, später Torpedodampfer der deutschen Kaiserlichen Marine Adler (Schiff, 1884), Kanonenboot der deutschen Kaiserlichen Marine Adler (Schiff, 1884), Reichspostdampfer des NDL Adler (Schiff, 1886), Torpedoboot der Kriegsmarine Österreich-Ungarns Adler (Schiff, 1890), russisches Torpedoboot, bei seiner Fertigstellung das schnellste Schiff der Welt Adler (Schiff, 1905), Seebäderschiff der HAPAG Adler (Schiff, 1938), Frachtdampfer der Argo-Reederei, im Krieg Verwundetentransportschiff der Wehrmacht ehemals dänisches Küstenpanzerschiff, 1943 bis 1945 unter dem Namen Adler, siehe Peder Skram (Schiff, 1908) #Einsatz durch die Kriegsmarine und Ende Passagiermotorboot der Deutschen Reichsbahn auf dem Bodensee, siehe Passagiermotorboote der Deutschen Reichsbahn auf dem Bodensee #Adler Adler (Schiff, 1953), Passagiermotorboot der Deutschen Bundesbahn auf dem Bodensee, siehe Raubvogelklasse #MB Adler U-Boot-Abwehrboot der DDR-Volksmarine, siehe Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee #U-Boot-Abwehr Adler von Krautsand, historischer Besanewer in Vegesack O le Aeto (Schiff), samoanisch für Der Adler, Regierungsschiff in Deutsch-Samoa ADLER steht für: ADLER-1, österreichischer Kleinsatellit Artillerie-, Daten-, Lage- und Einsatz-Rechnerverbund, Artillerie-Führungssystem der Bundeswehr Siehe auch: Adler 2,5 Liter, PKW Adlergebirge, Tschechien Parkhotel Adler, Hinterzarten Wirtshaus Zum Adler (Hessenpark) Adler-Bräu (Begriffsklärung) Der Adler (Begriffsklärung) Gasthof Adler (Begriffsklärung) Gasthaus zum Adler (Begriffsklärung) Legionsadler Zeche Adler (Begriffsklärung) Adeler (Begriffsklärung) Adelaar (Begriffsklärung) Schwarzer Adler (Begriffsklärung) Roter Adler Weißer Adler

Quelle: wikipedia.org

Adler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Adler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Adler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Adler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Adler? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Adler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Adler, Verwandte Suchbegriffe zu Adler oder wie schreibtman Adler, wie schreibt man Adler bzw. wie schreibt ma Adler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Adler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Adler richtig?, Bedeutung Adler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".