Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Akkordarbeit

🇩🇪 Akkordarbeit
🇺🇸 Piecework

Übersetzung für 'Akkordarbeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Akkordarbeit. Akkordarbeit English translation.
Translation of "Akkordarbeit" in English.

Scrabble Wert von Akkordarbeit: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Akkordarbeit

  • Die Firma beauftragt Mitarbeiter zur Akkordarbeit, um die Produktivität zu steigern.
  • Der Arbeitnehmer erhielt eine neue Aufgabe zur Akkordarbeit und muss sich an den neuen Arbeitsablauf gewöhnen.
  • Die Akkordarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Industriekonzepts.
  • Die Arbeiter mussten ihre Arbeitsweise ändern, da sie nun zu Akkordarbeit übergegangen sind.
  • Durch die Einführung der Akkordarbeit konnten die Kosten erheblich gesenkt werden.
  • Der Betrieb setzt auf eine flexible Organisation mit Akkordarbeit und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Die Mitarbeiter benötigen spezielle Kenntnisse, um bei einer Akkordarbeit erfolgreich zu sein.
  • Durch die Akkordarbeit können Arbeitnehmer ihre Einnahmen direkt an ihrem Leistungsvermögen sehen.
  • Die Firma hat eine Akkordarbeitsvereinbarung abgeschlossen und muss sich an die Regelungen halten.
  • Bei der Akkordarbeit sind hohe Anforderungen an Disziplin und Selbstmotivation erforderlich.
  • Der Arbeitnehmer beschäftigt sich in seiner Freizeit nicht mit der Akkordarbeit, da dies eine Berufstätigkeit ist.
  • Die Akkordarbeit beinhaltet oft einen hohen Grad an Eigeninitiative und Selbstverantwortung.
  • Durch die Einführung von Akkordarbeit können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
  • Der Arbeitsprozess bei einer Akkordarbeit kann je nach Branche und Aufgabenstellung variieren.
  • Die Firma muss sicherstellen, dass die Mitarbeiter während der Akkordarbeit alle notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten.
  • Die Akkordarbeiter haben in der Fabrik den ganzen Tag gearbeitet.
  • Ich habe mich für die Akkordarbeit entschieden, um mehr Geld zu verdienen.
  • Der Chef war zufrieden mit meiner Leistung bei der Akkordarbeit.
  • Die Akkordarbeit ist sehr anstrengend und erfordert viel Konzentration.
  • Mein Vater war ein Akkordarbeiter und arbeitete viele Jahre lang in einer Fabrik.
  • In vielen Ländern gibt es Akkordarbeit in der Textilindustrie.
  • Die Akkordarbeit hat sich seit den 70er Jahren stark entwickelt.
  • Einige Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Akkordarbeit an.
  • Ich bin sehr motiviert, bei der Akkordarbeit gut zu abschneiden.
  • Der Arbeitsvertrag sah vor, dass ich als Akkordarbeiter gearbeitet habe.
  • Die Akkordarbeit erfordert viel Einfühlungsvermögen für die Kundenbedürfnisse.
  • Im Gegensatz zur festen Bezahlung ist die Akkordarbeit sehr ungewiss.
  • Mein Bruder hat als Akkordarbeiter bei einer Firma gearbeitet, um seine Schulden zu begleichen.
  • Die Akkordarbeit ist oft mit hohem Stress und Anstrengung verbunden.
  • Durch die Akkordarbeit kann man zwar mehr Geld verdienen, aber es birgt auch Risiken für die Arbeitszeit und Gesundheit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Akkordarbeit

  • Musikalische Arbeit
  • Kompositionsleistung
  • Notenbearbeitung
  • Musikalisches Schreiben
  • Komponistische Arbeit
  • Tonbearbeitung
  • Melodisch-akustische Arbeit
  • Rhythmisch-musikalische Arbeit
  • Harmonik- und Melodiewerk
  • Musikalische Entwicklung
  • Kompositionsprojekt
  • Musikhafte Tätigkeit
  • Notenkomposition
  • Klanggestaltung
  • Tonsetzung

Ähnliche Wörter für Akkordarbeit

  • Harmoniearbeit
  • Konsonanzerzeugung
  • Tonsatz
  • Musikalische Komposition
  • Notenverzeichnung
  • Melodienentwicklung
  • Rhythmusgestaltung
  • Klanggestaltung
  • Akkordschreiben
  • Harmonik
  • Stimmungsarbeit
  • Kompositionsprozess
  • Musikalische Analyse
  • Tonsatztheorie
  • Kontrapunkt
  • Hinweis: "Akkordarbeit" ist keine übliche Begriff in der Musiktheorie oder -praxis, aber es kann in bestimmten Kontexten verwendet werden, um die Arbeit an der Gestaltung von Akkorden zu beschreiben.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Akkordarbeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Akkordarbeit gefunden.

Zitate mit Akkordarbeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Akkordarbeit gefunden.

Erklärung für Akkordarbeit

Der Akkordlohn (oder das Akkordentgelt) ist eine Form eines Arbeitsentgelts, dessen Höhe nicht nach der aufgewendeten Arbeitszeit, sondern nach dem erzielten Arbeitsergebnis bemessen wird. Das Gegenteil ist der Zeitlohn, der nach der Arbeitszeit und ohne Rücksicht auf das erzielte Arbeitsergebnis bemessen wird.

Quelle: wikipedia.org

Akkordarbeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Akkordarbeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Akkordarbeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Akkordarbeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Akkordarbeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Akkordarbeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Akkordarbeit, Verwandte Suchbegriffe zu Akkordarbeit oder wie schreibtman Akkordarbeit, wie schreibt man Akkordarbeit bzw. wie schreibt ma Akkordarbeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Akkordarbeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Akkordarbeit richtig?, Bedeutung Akkordarbeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".