Wie schreibt man Akku?
Wie schreibt man Akku?
Wie ist die englische Übersetzung für Akku?
Beispielsätze für Akku?
Anderes Wort für Akku?
Synonym für Akku?
Ähnliche Wörter für Akku?
Antonym / Gegensätzlich für Akku?
Zitate mit Akku?
Erklärung für Akku?
Akku teilen?
Akku {m} [electr.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Akku
🇩🇪 Akku
🇺🇸
Battery
Übersetzung für 'Akku' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Akku.
Akku English translation.
Translation of "Akku" in English.
Scrabble Wert von Akku: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Akku
- Der Akkuschrauber – das A und O beim Heimwerken.
- Ich muss die Abdeckklappe meiner Kamera öffnen, um den Akku zu wechseln.
- Die Abdeckplatte dient als Schutzabdeckung für den Akkuschrauber.
- Batterien und Akkus fallen unter die Abfallart "Sondermüll".
- Batterien und Akkus zählen zur Abfallkategorie "Sonderabfall".
- Alte Batterien und Akkus gehören zur Abfallklasse "Batterien".
- Im Altstoffhof können auch Batterien und Akkus abgegeben werden.
- Im Altstoffzentrum können Sie Ihre alten Batterien und Akkus abgeben.
- Der Wertstoffhof bietet auch eine Sammelstelle für Batterien und Akkus.
- In den Altstoffzentren werden auch Batterien und Akkus gesammelt und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
- In den Altstoffzentren können auch alte Batterien und Akkus zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgegeben werden.
- Bei der Herstellung von Gussformen ist eine akkurate Abformung entscheidend für die Qualität des Endprodukts.
- In der Philosophie ist die begriffliche Abgrenzung zwischen Substanz und Akkussempfund wichtig, um den Unterschied zu erkennen.
- Das neue Smartphone hat ein automatisches Abschaltsystem, um das Akku zu schonen.
- Bei der Verwendung von Akkubatterien ist kein Spannkabel erforderlich.
- Durch den Abzapfstrom aus einer Wicklung verlangsamt sich die Aufladung des Akkus.
- Wir mussten unsere gesamte Ausrüstung einschließlich der Akku-Stimulanz und einer verbesserten Achshaltergleitführung mitnehmen.
- Der Mechaniker führte eine Überprüfung mit einem Akkuproduktiven Achsmessgerät durch.
- Um sicherzustellen, dass die Messwerte korrekt sind, benutzte er das Akkuproduktive Achsmessgerät.
- Mit dem Akkuproduktiven Achsmessgerät kann ich auch in schwierigen Werkstoffen messen.
- Durch den Prozess der Akkumulation kam es zur Entwicklung von Achterliekskrümmungen in der Materie.
- Der Akku versorgt den Motor über einen Achterstromkreis.
- Ein intelligenter Akku-Laptop kann auch mit einem leistungsfähigen Achtkernprozessor rechnen.
- Die elektrischen Akkus in meiner Ackermaschine sind leer und müssen geladen werden.
- Der Einbau von modernen Akku-Systemen in Ackermaschinen vereinfacht deren Wartung.
- Die Installation der neuen Akku-Steuerung zur Ackerschiene verbesserte die Motorleistung des Traktors erheblich.
- Die Akkuspannung der Ackerschleife wird durch eine Reihe von Batterien oder einem Akkubatteriepakete gespeist.
- Die Gewerkschaft kämpft für fairen Tarifvertrag und akkuraten Prozess bei der Akkordfestsetzung.
- Der Akkubohrer ist ein nützliches Werkzeug für die Batteriepflege.
- Mit dem Akkubohrer kann man auch schwere Akkus aufarbeiten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Akku
- Batterie
- Zelle
- Stromquelle
- Energiespeicher
- Powerbank (wird oft für kleine Akkus verwendet)
- Ladegerät
- Energiespule (in der Elektronik und im Maschinenbau)
- Akkupack
- Batteriepack
- Energiequelle
- Stromquellenmodul (für spezielle Anwendungen)
- Zellbatterie
- Leistungskondensator (in einigen Fällen)
- Energiespeicherelement
- Energiemodul
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Akku
- Akkus
Antonym bzw. Gegensätzlich für Akku
🙁 Es wurde kein Antonym für Akku gefunden.
Zitate mit Akku
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Akku" enthalten.
„Beifall bei der FDP – Thomas Jarzombek [CDU/CSU]: Wo ist das iPad? Was ist denn los? Heute „analog“? – Martin Dörmann [SPD]: Akku leer oder was? – Vereinzelt Heiterkeit – Stenografischer Bericht der 94. Sitzung des Deutschen Bundestages vom Freitag, den 25. Februar 2011“
-
Heiterkeit
„Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“
- Karl Marx: Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 779, 1867
Gewalt
„Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die Stunde des kapitalistischen Privateigentums schlägt. Die Expropriateure werden expropriiert.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozeß des Kapitals. MEW 23, S. 791, 1867
Arbeit
„Die ökonomische Charaktermaske des Kapitalisten hängt nur dadurch an einem Menschen fest, dass sein Geld fortwährend als Kapital funktioniert.“
- Karl Marx, Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 591, 1867
Geld
„Manch Kapital, das heute in den Vereinigten Staaten ohne Geburtsschein auftritt, ist erst gestern in England kapitalisiertes Kinderblut.“
- Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 784, 1867
Karl Marx
„Wenn das Geld, nach [Marie] Augier, mit natürlichen Blutflecken auf einer Backe zur Welt kommt so das Kapital von Kopf bis Zeh, aus allen Poren, blut- und schmutztriefend. - Das Kapital, Band 1. Siebenter Abschnitt: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. MEW 23, S. 788, 1867“
-
Karl Marx
Erklärung für Akku
Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.
Ein einzelnes wiederaufladbares Speicherelement wird Sekundärelement oder Sekundärzelle genannt, im Gegensatz zur nicht (oder nur sehr begrenzt) wiederaufladbaren Primärzelle. Der Ladevorgang basiert auf der elektrolytischen Umkehrung der bei der Entladung ablaufenden chemischen Reaktionen durch Anlegen einer elektrischen Spannung. Sekundärzellen lassen sich – wie Primärzellen und alle elektrische Energiequellen – zu Batterien zusammenschalten, entweder in Reihenschaltung (zur Steigerung der nutzbaren elektrischen Spannung) oder aber in Parallelschaltung (zur Steigerung der nutzbaren Kapazität beziehungsweise wegen der Eignung für höhere Stromstärken). Beide Schaltungsvarianten führen zur entsprechenden Erhöhung des Gesamt-Energiegehalts [Produkt aus Kapazität und Spannung, angegeben in Wattstunden (Wh)] der Anordnung.
Bei jedem Akkumulatortyp ist die Nennspannung der Akkumulatorzelle durch die verwendeten Materialien festgelegt; da jene für die meisten Anwendungen zu gering ist, wird häufig die Reihenschaltung angewandt, um die Spannung zu erhöhen (siehe Bild Starterbatterie). Die Kapazität und die mögliche Stromstärke hängen dagegen von der Baugröße ab. Deshalb ist eine Parallelschaltung mehrerer Zellen in der Regel nicht nötig; stattdessen verwendet man einen Akku mit entsprechend groß dimensionierten Zellen.
Quelle: wikipedia.org
Akku als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Akku hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Akku" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.