Wie schreibt man Allergen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Allergen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Allergen

🇩🇪 Allergen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Allergen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Allergen. Allergen English translation.
Translation of "Allergen" in English.

Scrabble Wert von Allergen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Allergen

  • Die Medizinische Forschung untersuchte die Abwehrreaktion des Körpers gegenüber Allergenen.
  • Ein Aktivkohlefilter kann helfen, Staub und Allergenen aus der Raumluft zu entfernen.
  • Die Apotheke hat ein Allergenextrakt zum Entgiftung von Pollenallergien.
  • Der Arzt empfahl meinem Sohn ein Nahrungsmittel, das frei vom Allergenextrakt war.
  • Die neue Reinigungsmethode nutzt einen Allergenextrakt, um die Luft zu reinigen.
  • Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte mit Allergenextrakten für sensible Menschen.
  • Bei der Behandlung von Hautallergien wird oft ein Allergenextrakt verwendet.
  • Die Allergenspezialisten haben ein neues Medikament, das aus einem starken Allergenextrakt besteht.
  • Der Haushalt muss vorsichtig mit Allergenextrakten umgehen, besonders bei Haustieren.
  • Das Allergenextrakt in der Lutschsache half meiner Tochter, ihre Erkältung zu besiegen.
  • Die Universität forscht an neuen Methoden zur Isolierung von Allergenextrakten.
  • Der zukünftige Einsatz von Allergenextrakten in der Medizin wird entscheidend sein für die Gesundheit.
  • Das Nahrungsergänzungsmittel enthält einen Allergenextrakt, um Unverträglichkeiten zu bekämpfen.
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Allergenextrakts belegen ihre Wirksamkeit.
  • Die Apotheken bieten nun Nahrungsmittel an, die frei von Allergenextrakten sind.
  • Der Körper reagiert mit Allergien auf bestimmte Substanzen im Allergenextrakt.
  • Das Wundermittel gegen allergische Reaktionen enthält einen starken Allergenextrakt.
  • Milben auf Haustieren oder im Boden können Allergene freisetzen und so zum Allergieerreger werden.
  • Bei einem Haushaltsumzug kann man nicht wissen, ob die neuen Möbelstoffe möglicherweise Allergene enthalten und so zum Allergieerreger werden könnten.
  • In der Stadt gibt es mehrere Restaurants, die allergenfreie Gerichte anbieten und Allergiker begrüßen.
  • Das Krankengeschehen von Morbus Samter kann durch Allergene oder Medikamente ausgelöst werden.
  • Patienten mit einer Lidhypertrophie sollten auf mögliche Allergene achten und diese meiden.
  • Als Hausstaubkonglomerat ist er ein starkes Allergen und Augenreizstoff.
  • Das Getränk war ein starkes allergenes und irritierender Stoff, was es als stärksten Augenreizstoff für viele betrachtet wird.
  • Die Chromatierung von Nahrungsmitteln hilft bei der Identifizierung möglicher Allergene.
  • Durch eine Hyposensibilisierungsbehandlung können Menschen an bestimmte Allergene immunisiert werden.
  • Bei der Hyposensibilisierung wird das Immunsystem langsam an den Allergen gewöhnt.
  • Die Firma entwickelte einen neuen Empfindlichkeitstest für das Screening von Allergenen in Lebensmitteln.
  • Mit Filtermatten kann man auch Staub und Allergenkörper in der Wohnung reduzieren.
  • Der Kontakt mit allergenen Substanzen kann zu einer Luftwegserkrankung führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Allergen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Allergen gefunden.

Ähnliche Wörter für Allergen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Allergen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Allergen

🙁 Es wurde kein Antonym für Allergen gefunden.

Zitate mit Allergen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Allergen gefunden.

Erklärung für Allergen

Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) auslösen kann. Die verschiedenen Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien, Pseudoallergien und Intoleranzen) sind im Artikel Allergie beschrieben. Dieser Artikel beschreibt die Stoffe. Ein Allergen ist ein Antigen. Allergene haben keine chemischen Gemeinsamkeiten. Deswegen ist es nicht möglich, eine Chemikalie zu entwickeln, die Allergene zerstört. Die meisten Allergene sind Eiweiße oder Eiweißverbindungen. Das Immunsystem allergischer Patienten reagiert mit der Bildung von IgE-Antikörpern auf den Kontakt mit Allergenen. „Pseudoallergene“ sind demgegenüber Stoffe, bei denen das Immunsystem nicht beteiligt ist, wohl aber Mediatoren, wie z. B. die Histamine. Allergene können nach verschiedenen Gesichtspunkten eingeteilt werden: nach der Art des Kontakts mit den Allergenen (z. B. Inhalationsallergene, Nahrungsmittelallergene) nach der Allergenquelle (z. B. Allergene aus Tierepithelien, Pollenallergene, Schimmelpilzallergene) nach dem Pathomechanismus, durch den die allergische Reaktion ausgelöst wird (z. B. IgE-reaktive Allergene) nach der Frequenz ihrer Erkennung durch IgE-Antikörper (Haupt- und Nebenallergene) nach ihrer Aminosäure-Sequenz in bestimmte Allergengruppen (z. B. Gruppe-5-Graspollenallergene) oder in bestimmte Proteinfamilien (z. B. Lipocaline, Profiline). Anhand dieser Einteilung sind mögliche Kreuzallergien ablesbar.

Quelle: wikipedia.org

Allergen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Allergen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Allergen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Allergen
Schreibtipp Allergen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Allergen
Allergen

Tags

Allergen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Allergen, Verwandte Suchbegriffe zu Allergen oder wie schreibtman Allergen, wie schreibt man Allergen bzw. wie schreibt ma Allergen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Allergen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Allergen richtig?, Bedeutung Allergen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".