Wie schreibt man Altbebauung?
Wie schreibt man Altbebauung?
Wie ist die englische Übersetzung für Altbebauung?
Beispielsätze für Altbebauung?
Anderes Wort für Altbebauung?
Synonym für Altbebauung?
Ähnliche Wörter für Altbebauung?
Antonym / Gegensätzlich für Altbebauung?
Zitate mit Altbebauung?
Erklärung für Altbebauung?
Altbebauung teilen?
Altbebauung {f} [adm.] (Raumplanung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Altbebauung
🇩🇪 Altbebauung
🇺🇸
Old buildings
Übersetzung für 'Altbebauung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Altbebauung.
Altbebauung English translation.
Translation of "Altbebauung" in English.
Scrabble Wert von Altbebauung: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Altbebauung
- Die Stadtverwaltung plant die Sanierung der Altbebauung in der Innenstadt.
- Die Altbebauung soll durch den Neubau eines Verwaltungsgebäudes ersetzt werden.
- Umweltverbände fordern eine sorgfältige Behandlung der Altbebauung während des Umbaus.
- Das städtische Baudezernat möchte die Altbebauung neu bewerten.
- Die Altbebauung steht im Mittelpunkt von Diskussionen um Erhalt und Sanierung.
- Durch sorgfältige Planung wird die Altbebauung weiterhin nutzbar bleiben.
- Die historische Altbebauung ist ein wertvolles Element der Stadtgestalt.
- Bei der Raumplanung müssen auch die Belange der Altbebauung berücksichtigt werden.
- Durch Neugestaltung wird die Altbebauung attraktiver für Büros und Einzelhändler.
- Die Altbebauung ist ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung von städtischen Entwicklungskonzepten.
- Die Stadt möchte eine sinnvolle Verbindung zwischen Altbebauung und neuen Baugebieten herstellen.
- Durch nachhaltige Maßnahmen kann die Altbebauung auch weiterhin wirtschaftlich genutzt werden.
- Umweltschutzorganisationen sehen es als notwendig an, die Altbebauung zu erhalten und zu sanieren.
- Die Verknüpfung von Altbebauung und Grünflächen führt zu einem attraktiven Stadtumbau.
- Die neue städtebauliche Entwicklung soll die Altbebauung umfassend sanieren.
- In der Altstadt werden Maßnahmen zur Erhaltung der Altbebauung ergriffen.
- Der Schwerpunkt der Raumplanung liegt auf der Wertschätzung der Altbebauung.
- Die Stadtverordneten wollen die Altbebauung mit modernem Baustil anpassen lassen.
- Durch die Altstadtgestaltung soll die Charakteristik der Altbebauung wiederentdeckt werden.
- Der Schutz und die Wiederherstellung der Altbebauung sind für uns wichtig.
- Die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in bestehenden Gebäuden der Altbebauung ist ein wichtiger Aspekt.
- Durch den Erhalt der Altbebauung soll eine Identität des Ortes bewahrt werden.
- Die Bürgerinitiative setzt sich für die Bewahrung und Instandsetzung der historischen Altbebauung ein.
- Die neue Verkehrskonzeption berücksichtigt die Bedürfnisse der Altbebauung.
- Der Erhalt der historischen Gebäude in der Altbebauung ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Stadtentwicklung.
- Wir planen Strategien zur Sanierung und zum Erhalt der Altbebauung – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft.
- Im Zuge der städtebaulichen Neugestaltung wird auch die Wertschätzung des bestehenden Wertes in der Altbebauung gefördert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Altbebauung
- Historische Bebauung
- Alte Bevölkerungszentren
- Traditionelle Stadtquartiere
- Altstadtbereiche
- Baudenkmale
- Architektonisches Erbe
- Kulturlandschaft
- Urbane Gärten (in diesem Zusammenhang bezieht sich "Alte Bebauung" oft auf alte, jedoch liebevoll erhaltene Häuser)
- Städtebauliche Enklaven (oft in der Form von Altstadtvierteln oder historischen Dorfkernen)
- Altgemeindegebiete
- Historische Siedlungsreste
- Verstädtert Gutslandschaften
- Traditionell strukturierte Quartiere
- Stadt- oder Dorfkerne (in diesem Kontext bezieht sich "Alte Bebauung" oft auf historisch gewachsenes städtisches oder dörfliches Leben)
- Altersstruktur (bezogen auf die bauliche Substanz)
- Historische Bebauung
- Alte Stadterweiterungen
- Altbausubstanz
- Bestandsbebauung
- Historisches Erbe
- Altes Bausubstanzensemble
- Städtische Gebäudestrukturen
- Altstadtgebiet
- Innenstadtrand
- Stadthistorischer Kern
- Alte bebauungsstrukturen
- Denkmalschutzbezirke
- Historische Siedlungen
- Baudenkmäler
- Bebauungsgefüge
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Altbebauung
- Innenstadtbau
- Bevölkerungsstrukturen
- Quartiersentwicklung
- Stadterweiterung
- Altsiedlungen
- Gebäudebestand
- Wohnumfeld
- Stadtstruktur
- Siedlungsgebietsanalyse
- Urbane Entwicklung
- Altstadtumbaupolitik
- Ortsplanung
- Sozialraum
- Städtebauliches Potenzial
- Innenstadterneuerung
- Diese Begriffe beziehen sich auf die Planung und Gestaltung von bebauten Gebieten, insbesondere in bereits bestehenden städtischen Räumen.
- Innenentwicklung
- Stadtteilrenewal
- Historische Bebauung
- Denkmalbezirk
- Altbauviertel
- Altstadt
- Ensemblebebauung
- Bausubstanz
- Erhaltungswürdige Bebauung
- Historisches Viertel
- Kulturerbeshaft
- Architektonischer Bestand
- Denkmalschutzgebiet
- Sanierter Stadtteil
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Altbebauung
🙁 Es wurde kein Antonym für Altbebauung gefunden.
Zitate mit Altbebauung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Altbebauung gefunden.
Erklärung für Altbebauung
Keine Erklärung für Altbebauung gefunden.
Altbebauung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altbebauung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altbebauung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.