Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Altersgruppe

🇩🇪 Altersgruppe
🇺🇸 Age group

Übersetzung für 'Altersgruppe' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Altersgruppe. Altersgruppe English translation.
Translation of "Altersgruppe" in English.

Scrabble Wert von Altersgruppe: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Altersgruppe

  • In dem wunderbaren Sommer veranstaltete die Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen mit abwechslungsreichen Abhaspeln für alle Altersgruppen.
  • Im Gesprächsforschung studieren wir die Affekterkennung bei verschiedenen Altersgruppen.
  • Die Stadt bietet eine vielfältige Freizeitbeschäftigung für alle Altersgruppen.
  • Die Stadt hat eine vielfältige Auswahl an Freizeitbetätigungen für alle Altersgruppen.
  • Die Stadt ist ein Zentrum für Kultur und bietet einen breiten Aktivitätsstrahl für alle Altersgruppen.
  • Die Variation in der Lautvariante kann je nach Altersgruppe variieren.
  • Sie fragte sich, ob die Altersgruppe ihre Interessen teilen würde.
  • Der Alter-Perioden-Kohorteneffekt führt oft zu ungleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt für verschiedene Altersgruppen.
  • Die sozioökonomische Stellung der Altersgruppen wird durch den Alter-Perioden-Kohorteneffekt beeinflusst.
  • Die Veranstaltung ist für verschiedene Altersgruppen angeboten.
  • Die Altersgruppe der Senioren hat besondere Bedürfnisse bei der Bildung.
  • Es gibt spezielle Angebote für die verschiedenen Altersgruppen in unserer Stadt.
  • Der Club bietet Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen an.
  • Bei der Ausrichtung einer Veranstaltung ist es wichtig, mehrere Altersgruppen zu berücksichtigen.
  • Die Schule bietet Kurse für verschiedene Altersgruppen an.
  • In unserem Verein sind verschiedene Altersgruppen vertreten.
  • Der Wellness-Kurs ist für bestimmte Altersgruppen empfohlen.
  • Bei der Planung von Events sollte man mehrere Altersgruppen berücksichtigen.
  • Die Bibliothek bietet Bücher und Magazine für verschiedene Altersgruppen an.
  • Die Stadt bietet Programme für verschiedene Altersgruppen an.
  • In unserer Schule gibt es Fördermaßnahmen für verschiedene Altersgruppen.
  • Bei der Gestaltung von Spielplätzen sollte man die verschiedenen Altersgruppen bedenken.
  • Das Fitnessstudio bietet Kurse für verschiedene Altersgruppen an.
  • Die Universität hat spezielle Angebote für verschiedene Altersgruppen.
  • Die Firma richtet ihre Marketingstrategie auf bestimmte Altersgruppen aus.
  • Die Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen ist besonders anhand ihrer Sozialmedienaktivitäten interessant.
  • Die Stadt entwickelt sich für die jüngere Altersgruppe zu einem attraktiven Zielort.
  • Bei der Umfrage wurden verschiedene Altersgruppen berücksichtigt, um eine repräsentative Stichprobe zu erhalten.
  • Das Unternehmen richtet seine Werbekampagne auf ältere und jüngere Altersgruppen aus.
  • Die Altersgruppe der Senioren wird von der Gemeinde mit speziellen Angeboten bedacht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Altersgruppe

  • Altersschicht
  • Generation
  • Alterskategorie
  • Lebensalter
  • Alterssegment
  • Zielgruppe (je nach Kontext)
  • Altersstufe
  • Jahrgangsklasse
  • Alterstruktur
  • Demographische Gruppe
  • Altersschnur (teilweise in Deutschland verwendet)
  • Lebensaltergruppe
  • Bevölkerungssegment
  • Altersschichtung
  • Generationengruppe

Ähnliche Wörter für Altersgruppe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Altersgruppe

🙁 Es wurde kein Antonym für Altersgruppe gefunden.

Zitate mit Altersgruppe

🙁 Es wurden keine Zitate mit Altersgruppe gefunden.

Erklärung für Altersgruppe

Generation bezeichnet im soziokulturellen Verständnis eine große Gruppe von Personen, die als Altersgruppe in ihrer Gesellschaft oder aufgrund der gemeinsamen Prägung durch eine spezifische historische oder kulturelle Konstellation eine zeitbezogene Ähnlichkeit aufweisen. Gängig ist beispielsweise die Unterteilung einer Gesellschaft in die Generationen der Jungen und der Alten oder in die Kinder- und die Eltern-Generation. Wichtige gesellschaftliche Aspekte sind hierbei der Generationenwechsel und die Weitergabe von Wissen von Generation zu Generation (vergleiche Kommunikatives Gedächtnis). Ähnlich wie Ethnizität oder Geschlecht beziehungsweise Gender hat sich auch die Vorstellung von Generationen als einem „kulturellen Deutungsmuster“ etabliert, um Identitäten und Unterschiede von Menschen zu beschreiben. Dabei gehen die Kulturwissenschaften mittlerweile nicht mehr davon aus, dass jeder Mensch naturgesetzlich einer Generation angehört, sondern dass Generationen „gemacht“ werden und sich in kommunikativen Prozessen herausbilden. In dieser Hinsicht lehnen sich die Generation Studies an Forschungsansätze der Gender Studies an. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass ständig Menschen geboren wurden und werden, die Abgrenzung von „Generationen“ durch Benennung des ältesten und des jüngsten Jahrgangs einer Alterskohorte also ein Element der Willkür enthält. Historisch hat sich in verschiedenen Zeitaltern und Diskursen das Verständnis von Generation immer verändert. Mal dominiert dabei die genealogische Perspektive, bei der Generationen als Abstammungsgruppen verstanden werden, mal dominiert die Perspektive, dass Generationen historisch einmalige Phänomene sind, weil Menschen durch eine spezifische historische Situation oder auch durch Meilensteine der technischen Weiterentwicklung ähnlich geprägt werden. Weiterhin lässt sich unterscheiden, ob sich der Begriffsumfang auf eine gesamte (nationale) Gesellschaft erstreckt (etwa die 68er) oder auf Teilbereiche der Gesellschaft (etwa Generationen von Wissenschaftlern oder Schriftstellern). Manchmal steht eher im Vordergrund, die Identität einer Gruppe zu beschreiben („Generationalität“), manchmal eher den Unterschied zwischen verschiedenen Gruppen („generationelles Verhältnis“) und manchmal soziale Prozesse wie Prägung, Wirkung und Wandel („Generativität“).

Quelle: wikipedia.org

Altersgruppe als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altersgruppe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altersgruppe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Altersgruppe
Schreibtipp Altersgruppe
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Altersgruppe
Altersgruppe

Tags

Altersgruppe, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Altersgruppe, Verwandte Suchbegriffe zu Altersgruppe oder wie schreibtman Altersgruppe, wie schreibt man Altersgruppe bzw. wie schreibt ma Altersgruppe. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Altersgruppe. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Altersgruppe richtig?, Bedeutung Altersgruppe, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".