Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Altersheilkunde

🇩🇪 Altersheilkunde
🇺🇸 geriatrics

Übersetzung für 'Altersheilkunde' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Altersheilkunde. Altersheilkunde English translation.
Translation of "Altersheilkunde" in English.

Scrabble Wert von Altersheilkunde: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Altersheilkunde

  • Die Fachrichtung Altersheilkunde konzentriert sich auf die Pflege und Behandlung älterer Menschen.
  • Im Rahmen der Altersheilkunde werden spezifische Gesundheitsprobleme im Alter behandelt.
  • Als Arzt für Altersheilkunde ist es mein Ziel, Senioren eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.
  • Die Altersheilkunde umfasst ein breites Spektrum an medizinischen und pflegerischen Anliegen im Alter.
  • Die Studienrichtung Altersheilkunde erfordert eine fundierte Kenntnis der altersbedingten Veränderungen des menschlichen Körpers.
  • Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Altersheilkunde und speziell auf dem Gebiet der Palliativmedizin.
  • Als Studentin für Altersheilkunde bin ich gespannt darauf, neue Behandlungsstrategien kennenzulernen.
  • Die Altersheilkunde ist ein dynamisches Gebiet, das ständig neuen Entwicklungen und Forschungsergebnissen folgt.
  • Im Fachbereich der Altersheilkunde werden moderne Therapiemethoden für ältere Menschen entwickelt.
  • Als Arzt für Altersheilkunde bin ich für die medizinische Versorgung aller Patienten im Alter verantwortlich.
  • In der Altersheilkunde wird Wert auf die individuelle Betreuung und Pflege der Senioren gelegt.
  • Die Fortbildung in der Altersheilkunde ist für mich von entscheidender Bedeutung, um meine Kenntnisse zu erweitern.
  • Der Fokus meiner Arbeit liegt auf der Entwicklung neuer Behandlungsstrategien in der Altersheilkunde.
  • Als Student des Fachbereichs Altersheilkunde lerne ich immer wieder neue Aspekte der Seniorenversorgung kennen.
  • Die Integration von Altersheilkunde und Pflegewissenschaft ist für eine hochwertige Patientenversorgung unerlässlich.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Altersheilkunde

  • Gerontologie
  • Alternde Gesundheit
  • Palliative Medizin
  • Seniorenmedizin
  • Altenpflege
  • Präventive Altersmedizin
  • Geriatrische Medizin
  • Altersforschung
  • Demographie und Gesundheit
  • Senior-Care
  • Älterengesundheit
  • Lebensabschnittsmedizin (LAM)
  • Gerontophilosophie
  • Komplementäre Alternativmedizin für Senioren
  • Palliative Alterspflege

Ähnliche Wörter für Altersheilkunde

  • Geriatrie
  • Senologie
  • Alterologie
  • Seniorenmedizin
  • Greisenmedizin
  • Osteoporose
  • Kardiologie (für Herzgesundheit bei älteren Menschen)
  • Neurologie (für Gehirn- und Nervengesundheit bei älteren Menschen)
  • Rheumatologie (für Gelenk- und Muskelschmerzen bei älteren Menschen)
  • Orthopädie (für Knochen- und Gelenkschmerzen bei älteren Menschen)
  • Psychogerontologie
  • Palliative Care
  • Gerontopsychiatrie
  • Alterspsychologie
  • Seniorhilfe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Altersheilkunde

🙁 Es wurde kein Antonym für Altersheilkunde gefunden.

Zitate mit Altersheilkunde

🙁 Es wurden keine Zitate mit Altersheilkunde gefunden.

Erklärung für Altersheilkunde

Die Geriatrie (von altgriechisch γέρων gerōn, deutsch ‚alt‘ und ἰατρεία ‚Heilkunde‘), auch Altersmedizin oder Altenmedizin bzw. Altersheilkunde, ist die Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen, jener Zweig der Medizin bzw. der Gerontologie, der sich mit den psychologischen, sozialen, präventiven, klinischen und therapeutischen Belangen der Älteren befasst. Dies betrifft vor allem Probleme aus den Bereichen der Allgemeinmedizin und der Inneren Medizin, der Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie (Gerontopsychiatrie). Als Gerontologie oder Alter(n)sforschung wird die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit Alterungsvorgängen in all ihren Aspekten befasst, darunter psychische, soziale, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche. Das Wort Geriatrie wurde erstmals von Ignatz Leo Nascher verwendet, einem in Wien geborenen Arzt, der später in den USA tätig war und bereits 1914 sein Lehrbuch Geriatrics: The diseases of old age and their treatment veröffentlichte. Die Geriatrie tritt (und trat) an, dem alten, aber vor allem dem sehr alten Menschen zu einem besseren Leben zu verhelfen. Entweder als Gerotherapie (Behandlung der Betagten) oder als Geroprophylaxe (Vorbeugung gegen Alterskrankheiten). Dabei ist der Geriater hauptsächlich dann gefordert, wenn Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) vorliegen, die den einzelnen Arzt der jeweiligen medizinischen Fächer aufgrund vielfältiger Verflechtungen überfordern, wobei aber das Potential vorhanden sein muss, eine Verbesserung zu erreichen. Die Geriatrie ist somit als eine fächerübergreifende Disziplin zu verstehen (Interdisziplinarität). Ärzte können nach der Facharztweiterbildung (zum Beispiel Fachärzte für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Neurologie) in Deutschland die Zusatzbezeichnung „Geriatrie“ erwerben, indem sie anderthalb Jahre an einer weiterbildungsbefugten Klinik tätig sind. Im europäischen Ausland gibt es höherwertige Spezialisierungen bis hin zum Facharzt.

Quelle: wikipedia.org

Altersheilkunde als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Altersheilkunde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Altersheilkunde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Altersheilkunde
Schreibtipp Altersheilkunde
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Altersheilkunde
Altersheilkunde

Tags

Altersheilkunde, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Altersheilkunde, Verwandte Suchbegriffe zu Altersheilkunde oder wie schreibtman Altersheilkunde, wie schreibt man Altersheilkunde bzw. wie schreibt ma Altersheilkunde. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Altersheilkunde. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Altersheilkunde richtig?, Bedeutung Altersheilkunde, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".