Wie schreibt man Analphabetenrate?
Wie schreibt man Analphabetenrate?
Wie ist die englische Übersetzung für Analphabetenrate?
Beispielsätze für Analphabetenrate?
Anderes Wort für Analphabetenrate?
Synonym für Analphabetenrate?
Ähnliche Wörter für Analphabetenrate?
Antonym / Gegensätzlich für Analphabetenrate?
Zitate mit Analphabetenrate?
Erklärung für Analphabetenrate?
Analphabetenrate teilen?
Analphabetenrate {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Analphabetenrate
🇩🇪 Analphabetenrate
🇺🇸
Illiteracy rate
Übersetzung für 'Analphabetenrate' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Analphabetenrate.
Analphabetenrate English translation.
Translation of "Analphabetenrate" in English.
Scrabble Wert von Analphabetenrate: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Analphabetenrate
- Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Analphabetenrate in unserem Land zu reduzieren.
- Nachdem sie die Schule abgebrochen hatte, lag ihre Analphabetenrate bei über 90%.
- Durch kostenlose Schulungen konnten viele Menschen die Analphabetenrate in ihrer Gemeinde senken.
- Die hohe Analphabetenrate in bestimmten Regionen ist ein großes Problem für die Gesellschaft.
- Nachdem das Land seine Bildungssysteme verbessert hatte, sank die Analphabetenrate um 50%.
- Die Analphabetenrate unter den Migranten war deutlich höher als in der Bevölkerung als Ganzes.
- Um die Analphabetenrate zu reduzieren, investierte die Regierung in Bildungsprogramme.
- Durch ehrenamtliche Helfer konnten viele Menschen lesen und schreiben lernen und so die Analphabetenrate senken.
- Die Analphabetenrate in bestimmten Ländern ist ein wichtiger Faktor für ihre wirtschaftliche Entwicklung.
- Durch eine starke Schwerpunkte auf Bildung konnte die Analphabetenrate deutlich gesenkt werden.
- Der Vergleich zwischen verschiedenen Regionen zeigte, dass sich die Analphabetenrate stark von Ort zu Ort unterscheidet.
- Die Regierung setzte ein Ziel für die Reduzierung der Analphabetenrate in den nächsten Jahren.
- Durch den Aufbau eines Bildungsnetzwerks konnten viele Menschen ihre Fähigkeiten verbessern und so die Analphabetenrate senken.
- In vielen Ländern ist es schwierig, die Analphabetenrate genau zu bestimmen.
- Um der analphabetischen Bevölkerung zu helfen, starteten einige Organisationen Bildungsprogramme zur Senkung der Analphabetenrate.
- Durch die Förderung von Bildung kann die Zunahme der Analphabetenrate verhindert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Analphabetenrate
- Alphabetisierungsrate
- Bildungsrückstand
- Lese- und Schreibfähigkeit (nicht direkt ein Rate, aber eng verwandt)
- Schulabbruchquote (bezieht sich auf die Rate von Jugendlichen, die vorzeitig aus der Schule ausscheiden)
- Alphabetisierungsdefizit
- Bildungsmangel
- Lese- und Schreibunfähigkeit (ähnlich zu "Lese- und Schreibfähigkeit", aber im Gegensatz dazu)
- Alphabetisierungsengpässe
- Schulversagenquote
- Bildungsdefizite
- Analphabetismusrate (gleichbedeutend mit der ursprünglichen Rate, aber mit einem anderen Wort)
- Alphabetisierungsrückstand
- Schreib- und Leseunfähigkeit (ähnlich zu "Lese- und Schreibfähigkeit", aber im Gegensatz dazu)
- Bildungsmißstände
- Alphabetiserungsdefizite
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Analphabetenrate
- Alphabetisierungsgrad
- Analphabetismus
- Lese- und Schreibfähigkeit
- Bildungsniveau
- Erwachsenenbildung
- Alphabetisierungsraten
- Schuleinschreibung
- Lernmotivation
- Bildungsaufklärung
- Intelligenzquotient (als umgangssprachlicher Vergleichswert)
- IQ-Score (ähnlich zum Intelligenzquotienten)
- Schulbesuchsraten
- Alphabetisierungsquote
- Lese- und Rechtschreibfähigkeit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Analphabetenrate
🙁 Es wurde kein Antonym für Analphabetenrate gefunden.
Zitate mit Analphabetenrate
🙁 Es wurden keine Zitate mit Analphabetenrate gefunden.
Erklärung für Analphabetenrate
Als Analphabetismus bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen. Ist dagegen eine ganze Sprach- oder Kulturgemeinschaft betroffen, was im Laufe des 20. Jahrhunderts sehr selten geworden ist, spricht man von Schriftlosigkeit, Mündlichkeitskultur bzw. Oralität. Das Fehlen einer in einer Kultur verankerten Lese- bzw. Schreibfähigkeit wird als Illiteralität bezeichnet.
Der Alphabetisierungsgrad der Weltbevölkerung ist in den letzten Jahrhunderten drastisch gestiegen. Während 1820 nur 12 % der Menschen auf der Welt lesen und schreiben konnten, hat sich der Anteil heute umgekehrt: Nur 13 % der Weltbevölkerung sind noch Analphabeten. In den letzten Jahrzehnten ist die weltweite Alphabetisierungsquote alle 5 Jahre um etwa 4 Prozentpunkte gestiegen – von 42 % im Jahr 1960 auf 86 % im Jahr 2015.
In Deutschland waren 2011 nach einer Studie der Universität Hamburg ca. 4 % bzw. 2 Millionen der Erwachsenen totale, insgesamt 14,5 % bzw. 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. 2018 wurde diese Studie fortgeschrieben: die Gesamtzahlen (Alpha-Levels 1–3) seien auf 12,1 % bzw. 6,2 Millionen zurückgegangen, auf den Alpha-Levels 1 und 2 seien immer noch 4 % der Erwachsenen bzw. 2 Millionen.
Der Gegensatz zum Analphabeten, dem Nicht-Lesen-Könnenden mit mangelnder Lesekompetenz, ist der Alphabet.
Quelle: wikipedia.org
Analphabetenrate als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Analphabetenrate hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Analphabetenrate" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.