Wie schreibt man Anglerlatein?
Wie schreibt man Anglerlatein?
Wie ist die englische Übersetzung für Anglerlatein?
Beispielsätze für Anglerlatein?
Anderes Wort für Anglerlatein?
Synonym für Anglerlatein?
Ähnliche Wörter für Anglerlatein?
Antonym / Gegensätzlich für Anglerlatein?
Zitate mit Anglerlatein?
Erklärung für Anglerlatein?
Anglerlatein teilen?
Anglerlatein {n} [geh.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anglerlatein
🇩🇪 Anglerlatein
🇺🇸
Fishing Latin
Übersetzung für 'Anglerlatein' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anglerlatein.
Anglerlatein English translation.
Translation of "Anglerlatein" in English.
Scrabble Wert von Anglerlatein: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anglerlatein
- Der Anglerlatein ist eine Kombination aus lateinischen und deutschen Begriffen.
- Die Wörterbücher enthalten ein Glossar des Anglerlateins zur besseren Verständlichkeit.
- Im Anglerlatein wird oft von "Ruten" oder "Haken" gesprochen, anstatt von Angelrute oder Angelhaken.
- Der Anglerlatein ist eine Art Sprache, die nur im Angelsport verwendet wird.
- Die Abkürzungen im Anglerlatein sind leicht zu erlernen und helfen beim schnellen Lesen.
- Viele Angler lernen den Anglerlatein schnell, um die Bedeutung von Begriffen zu verstehen.
- Das Wörterbuch für Angler enthält auch eine Liste des Anglerlateins zur besseren Orientierung.
- Im Anglerlatein gibt es keine Kommas oder Pünktchen, sodass die Zeichen leicht verwechselbar sind.
- Die Bedeutung von Begriffen im Anglerlatein kann oft durch Kontext ermittelt werden.
- Der Anglerlatein ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für erfahrene Angler ein nützliches Werkzeug.
- Das Anglerlatein besteht aus einer Kombination von lateinischen und deutschen Wörtern mit speziellen Bedeutungen.
- Die Begriffe im Anglerlatein sind oft durch eine bestimmte Konvention bestimmt, um die Bedeutung klar zu machen.
- Im Anglerlatein kann man auch von "Klauen" oder "Geweihen" sprechen anstelle von Angelschnur oder Wurfgriff.
- Die Erklärungen im Anglerlatein helfen auch Anfängern, das Grundlagenwissen besser zu verstehen.
- Der Anglerlatein ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Kommunikation zwischen Anglern verschiedener Sprachen und Kulturen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anglerlatein
- Fischereisprache
- Fischerdeutsch
- Fischen im Fluss (dies ist mehr eine lokale Bezeichnung)
- Rheinischer Dialekt
- Moseldialekt
- Pfälzischer Dialekt (teilweise verwendete Sprache in diesem Gebiet)
- Rhenanisch
- Alemannische Fischersprache
- Ripuarische Fischersprache
- Lippische Sprache (Dialekt im rheinhessischen und bayerischen Gebiet)
- Hessische Dialekte (teils verwendete Sprachen in diesem Bereich)
- Altes Rheinischer Dialekt
- Mittelrheinisches Fischersprache
- Niederländischer Dialekt (Fischer sprachen ihn im Bereich der Rhein-Mündung)
- Kölsch (Fachsprache, jedoch mehr ein rheinisches Idiom)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anglerlatein
- Jargon
- Fachsprache
- Technisches Deutsch
- Fachjargon
- Spezialwortschatz
- Terminologie
- Wissenschaftssprache
- Hochsprache
- Fachlesebuchsprache
- Fachvokabular
- Sonderlingssprache
- Besonderungssprache
- Profilsprache
- Expertensprache
- Spezialwortschatz
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anglerlatein
🙁 Es wurde kein Antonym für Anglerlatein gefunden.
Zitate mit Anglerlatein
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anglerlatein" enthalten.
„Erzähl Leuten, die dich kennen, kein Anglerlatein und schon gar nicht Leuten, die die Fische kennen.“
- More Maxims of Mark, Anhang zu Collected Tales, Sketches, Speeches, and Essays, Bd. 2: 1891-1910
Mark Twain
Erklärung für Anglerlatein
Jägerlatein ist in der deutschen Sprache eine Metapher für übertrieben dargestellte Erzählungen von Jägern über Erlebnisse bei der Jagd, etwa Zahl oder vor allem Größe der erlegten Tiere. Dazu gehört auch das Erfinden neuer Tierarten wie des Wolpertingers. Der alte Begriff fand als Sprachbild für Konfabulation Eingang in die allgemeine Umgangssprache. Analog werden die Begriffe Seemannsgarn aus der Seefahrt und Anglerlatein aus dem Umfeld des Angelns verwendet.
Dagegen ist die Jägersprache als Bezeichnung für den Jargon der Jäger vom Jägerlatein zu unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
Anglerlatein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anglerlatein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anglerlatein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.