Wie schreibt man Anion?
Wie schreibt man Anion?
Wie ist die englische Übersetzung für Anion?
Beispielsätze für Anion?
Anderes Wort für Anion?
Synonym für Anion?
Ähnliche Wörter für Anion?
Antonym / Gegensätzlich für Anion?
Zitate mit Anion?
Erklärung für Anion?
Anion teilen?
Anion {n} [chem.] (negativ geladenes Ion)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anion
🇩🇪 Anion
🇺🇸
Anion
Übersetzung für 'Anion' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anion.
Anion English translation.
Translation of "Anion" in English.
Scrabble Wert von Anion: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anion
- Ein Anion ist ein negativ geladenes Ion in einer ionischen Verbindung.
- Die Anionsubstituenten können die chemische Eigenschaft eines Moleküls beeinflussen.
- Im Rahmen der elektrochemischen Analyse werden oft Anionen detektiert.
- Durch Ionenaustausch kann man das Anionengehalt in einer Lösung messen.
- Das Anion Cl- (Chlorid) ist ein wichtiger Bestandteil des Salzes Natriumchlorid (NaCl).
- In der Biologie spielen Anionen eine Rolle bei der Regulierung von pH-Werten im Körper.
- Ein Anion ist elektrisch negativ geladen und reagiert daher als Base.
- Im Rahmen der Elektronentransporte werden Anionen oft als Transporter eingesetzt.
- Die Bindung eines Anions an ein Zentrales Metalloid kann die Reaktivität ändern.
- Das Anion NO3- (Nitrat) ist ein Bestandteil des Salzes Natriumnitrat (NaNO3).
- In der Chemie werden Anionen oft als Wechselwirkungspartner für Cationen betrachtet.
- Die Bildung eines Anions kann durch die Verlust von Elektronen erfolgen.
- Durch das Anion können chemische Reaktionen initiieren oder beenden.
- Im Rahmen der pH-Bestimmungen wird das Vorhandensein von Anionen berücksichtigt.
- Das Anion SO42- (Sulfat) ist ein wichtiger Bestandteil des Salzes Epsom (MgSO4).
- Durch die Verwendung von Ionenaustauschern (einschließlich Anionenaustauscher) konnte die Wasserqualität in der Region verbessert werden.
- Der Anionenfilter ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserreinigung.
- Durch den Einsatz eines Anionenfilters kann die Wasserqualität verbessert werden.
- Ein Anionenfilter ist für die Entfernung von Schwermetallen aus dem Wasser geeignet.
- Der Anionenfilter ist besonders bei der Behandlung von Brackwasser effektiv.
- Durch Regeneration des Anionenfilters kann seine Filterleistung aufrechterhalten werden.
- Die Wartung des Anionenfilters ist wichtig für seine langfristige Leistungsfähigkeit.
- Ein Anionenfilter kann auch zur Entfernung von Nitraten aus dem Wasser verwendet werden.
- Durch den Einsatz eines Anionenfilters können Giftstoffe aus dem Wasser entfernt werden.
- Die Filtermedien im Anionenfilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
- Der Anionenfilter ist ein wichtiger Schritt bei der Desalination von Meerwasser.
- Ein Anionenfilter kann auch zur Entfernung von Kalziumkarbonat aus dem Wasser verwendet werden.
- Durch den Einsatz eines Anionenfilters können die Schadstoffe in Industriewässern entfernt werden.
- Die Filterung durch einen Anionenfilter ist eine effektive Methode für die Entfernung von Ionen.
- Ein Anionenfilter kann auch zur Behandlung von Grundwasser verwendet werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anion
- Negativer Ionen
- Oxidationsprodukt (im speziellen Fall, wenn es durch eine Oxidation entsteht)
- Elektronenabgabe-Produkt (wenn das Anion durch die Abgabe von Elektronen entsteht)
- Negativgeladenes Teilchen
- Elektronegatives Ion
- Negativer Ladungsträger
- Oxidationsbestandteil
- Negativ geladener Ionenrest (im speziellen Fall, wenn es sich um einen Rest eines Ions handelt)
- Anionenfragment
- Elektronenreiche Teilchen (wenn das Anion durch eine Überladung von Elektronen entsteht)
- Negativ geladener Molekulrest (im speziellen Fall, wenn es sich um einen Rest eines Moleküls handelt)
- Oxidationsprodukt-Ion
- Elektronegatives Teilchen
- Negativer Ladungsträger-Teilchen
- Negativ geladener Ionenkomplex
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anion
- Kation (positiv geladenes Ion)
- Elektron
- Proton (obwohl es positiv ist, wird oft als Gegensatz verwendet)
- Ion
- Ladungsträger
- Elektronegativität
- Elektronerzeuger
- Anionenion
- Negatron
- Alpha-Teilchen (obwohl nicht direkt mit Ionen im Stoffreich verbunden, ein negativ geladenes Teilchen)
- Es ist jedoch zu beachten, dass der Begriff "Kation" normalerweise positiv geladene Ionen beschreibt und daher kein direktes Gegensatz für Anion ist.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anion
🙁 Es wurde kein Antonym für Anion gefunden.
Zitate mit Anion
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anion gefunden.
Erklärung für Anion
Ein Anion [ˈanioːn] (sprich: An-ion; von altgriechisch ἀνιόν anión, deutsch ‚das Hinaufsteigende‘, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu altgriechisch ἀνιέναι aniénai, deutsch ‚hinaufsteigen‘) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion. Die Bezeichnung verweist darauf, dass es sich im elektrischen Feld, etwa bei einer Elektrolyse, stets zur positiv geladenen Anode hin bewegt. Anionen entstehen aus Atomen oder Molekülen durch Elektronenaufnahme oder Abgabe von Wasserstoff-Ionen H+ (Protonen).
Anionen, z. B. Oxid- (O2−) oder Sulfid-Anionen (S2−), können durch Kombination mit verschiedenen Kationen vielfältige Verbindungen bilden. Daher leiten sich von den einzelnen Anionen jeweils ganze Verbindungsklassen ab, in diesem Beispiel die Oxide und Sulfide, die viele Erze und Gesteine bilden und daher in der Mineralogie und Metallurgie besonders wichtig sind.
Auch alle Salze bestehen stets aus Kationen und Anionen, nach denen sie sich in die entsprechenden Stoffklassen wie Sulfate, Carbonate, Chloride usw. einteilen lassen. Der Begriff Sulfat hat also in diesem Zusammenhang zwei Aspekte: Er steht einmal für ein einzelnes Sulfat-Ion, zum anderen aber auch für die Verbindungsklasse der Sulfate.
Zur qualitativen Identifikation von Anionen in Lösungen stehen in der Chemie Anionennachweise sowie moderne Laborgeräte und Methoden der instrumentellen Analytik zur Verfügung.
Da fast jedes Atom oder Molekül unter geeigneten Bedingungen negativ geladen werden kann, gibt es sehr viele mögliche Anionen. In der nachfolgenden Liste sind daher nur Anionen aufgeführt, von denen sich wichtige Stoffklassen ableiten.
Quelle: wikipedia.org
Anion als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anion hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anion" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.