Wie schreibt man Anlaufstrom?
Wie schreibt man Anlaufstrom?
Wie ist die englische Übersetzung für Anlaufstrom?
Beispielsätze für Anlaufstrom?
Anderes Wort für Anlaufstrom?
Synonym für Anlaufstrom?
Ähnliche Wörter für Anlaufstrom?
Antonym / Gegensätzlich für Anlaufstrom?
Zitate mit Anlaufstrom?
Erklärung für Anlaufstrom?
Anlaufstrom teilen?
Anlaufstrom {m} [electr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anlaufstrom
🇩🇪 Anlaufstrom
🇺🇸
Starting current
Übersetzung für 'Anlaufstrom' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anlaufstrom.
Anlaufstrom English translation.
Translation of "Anlaufstrom" in English.
Scrabble Wert von Anlaufstrom: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anlaufstrom
- Der Anlaufstrom einer Batterie ist bei der ersten Entladung am größten.
- Durch die Reduzierung des Anlaufstroms können Energiespar-LED-Lampen länger betrieben werden.
- Die Energieeffizienz von Elektronikgeräten hängt auch vom Anlaufstrom ab.
- Bei der Auslegung eines Stromkreises ist der Anlaufstrom zu berücksichtigen.
- Der hohe Anlaufstrom einer Kamera kann zur Bildstörung führen, wenn sie nicht korrekt geladen ist.
- Die Auswahl des richtigen Akkus für ein Gerät hängt auch vom erforderlichen Anlaufstrom ab.
- Durch die Verwendung von Super-Capazitoren kann der Anlaufstrom eines Motors verringert werden.
- Der Anlaufstrom einer Hochspannungs-Batterie ist bei der ersten Entladung sehr hoch.
- Die Auslegung eines Stromkreises muss auch den Anlaufstrom berücksichtigen, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Durch die Optimierung des Anlaufstroms können die Kosten für Energieverbrauch reduziert werden.
- Der Anlaufstrom einer Solaranlage ist bei der ersten Entladung relativ hoch.
- Die Auswahl eines geeigneten Akku für ein Fahrzeug hängt auch vom erforderlichen Anlaufstrom ab.
- Der hohe Anlaufstrom eines Motors kann zu einem Überlasten des Motorenreglers führen, wenn dieser nicht korrekt eingestellt ist.
- Durch die Reduzierung des Anlaufstroms können die Kosten für den Energieverbrauch von Elektronikgeräten reduziert werden.
- Die Auslegung einer Stromversorgung muss auch den erforderlichen Anlaufstrom berücksichtigen, um eine stabilen Spannung bereitzustellen.
- Der Anlaufstromzustand einer Batterie kann durch eine Entladung beeinflusst werden.
- Bei der Anwendung von Motoren ist ein sicherer Anlaufstromzustand wichtig für ihre Leistungsfähigkeit.
- Die Steuerung des Anlaufstromzustands ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von elektrischen Systemen.
- Ein niedriger Anlaufstromzustand kann zu einer Verringerung der Lebensdauer von Batterien führen.
- Bei der Wartung von Maschinen sollte man den Anlaufstromzustand regelmäßig überprüfen.
- Die Steuerung des Anlaufstromzustands in einem Generator ist entscheidend für seine Effizienz.
- Ein hoher Anlaufstromzustand kann zu einer Überlastung von elektrischen Geräten führen.
- Bei der Entwicklung neuer Energiesysteme sollte man den Anlaufstromzustand berücksichtigen.
- Die Steuerung des Anlaufstromzustands ist für die Sicherheit von Elektrikern wichtig.
- Ein konstanter Anlaufstromzustand ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Computer-Systemen.
- Bei der Wartung von Autos sollte man den Anlaufstromzustand des Batteries überprüfen.
- Die Steuerung des Anlaufstromzustands in einem Windgeneratorensystem ist entscheidend für seine Effizienz.
- Ein zu hoher Anlaufstromzustand kann zu einer Überlastung von elektrischen Netzwerken führen.
- Bei der Entwicklung neuer Leistungselektronik sollte man den Anlaufstromzustand berücksichtigen.
- Die Steuerung des Anlaufstromzustands ist für die Sicherheit von Industrieanlagen wichtig.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anlaufstrom
- Impulsspannung
- Startspannung
- Stoßstrom
- Anfassstrom
- Kurzschlussstrom
- Übergangstrom
- Einschaltstrom
- Einstrom
- Auftrieb
- Spornung
- Schubspannung
- Sprungspannung
- Stoßspannung
- Anstoßstrom
- Initialstrom
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anlaufstrom
- Startstrom
- Übergangstrom
- Einsprungleistung
- Anfangsstrom
- Kurzschlussstrom (wird oft bei Anlaufen verwendet)
- Ansprungsstrom
- Sprunghöhe (bezieht sich auf die Höhe des Stromsprunges)
- Einströmwert
- Einschaltstrom
- Fließwert
- Übergangswert
- Kurzwert
- Anlaufspannung (kombiniert mit dem Strombegriff)
- Sprungstrom
- Initialstrom
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anlaufstrom
🙁 Es wurde kein Antonym für Anlaufstrom gefunden.
Zitate mit Anlaufstrom
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anlaufstrom gefunden.
Erklärung für Anlaufstrom
Als Einschaltstrom bezeichnet man den elektrischen Strom, der unmittelbar nach dem Einschalten eines elektrischen Verbrauchers fließt. Er unterscheidet sich vom Nennstrom und muss bei der Auslegung elektrischer Betriebsmittel, wie Schalter, Sicherungen, Relais usw. berücksichtigt werden, da er ein Vielfaches des später fließenden Nennstromes betragen kann. Man kann den erhöhten Einschaltstrom jedoch auch mit geeigneten (Zusatz-)Schaltungen (Einschaltstrombegrenzer, auch Sanfteinschalter oder „Softstarter“ genannt) begrenzen oder ganz vermeiden.
Transformatoren, Schaltnetzteile, Elektromotoren, Glühlampen und Glühwendeln (z. B. die Heizdrähte von Elektronenröhren) weisen typischerweise einen hohen Einschaltstrom auf; dieser kann mehr als das 10fache des Arbeitsstroms betragen. Die Dauer des erhöhten Einschaltstromes kann je nach Typ des elektrischen Verbrauchers zwischen einigen Millisekunden und mehreren Sekunden betragen.
Elektrische Sicherungen und Leitungsschutzschalter müssen so bemessen sein, dass sie einerseits bei dauerhaften Überströmen auslösen, andererseits einen überhöhten Einschaltstrom tolerieren. Die Reaktion auf kurze Stromstöße wird als Auslösecharakteristik bezeichnet und muss auf den Einschaltstrom der angeschlossenen Geräte abgestimmt sein. Zum Beispiel besitzt der Schmelzdraht einer trägen Schmelzsicherung eine ausreichend hohe Wärmekapazität, die verhindert, dass seine Temperatur während des Einschaltstromes den kritischen Wert erreicht. Als Messgröße für das Auslösen der Sicherung gilt der
I
2
t
{\displaystyle I^{2}t}
-Wert, das Integral des Strom-Quadrats über die Zeit (Schmelzintegral). Dieser Wert repräsentiert die Energie, die während des Einschaltens von der Sicherung aufgenommen wird. Leitungsschutzschalter sind auch hinsichtlich der Ansprechschwelle ihrer Magnetauslösung (Kurzschlussauslösung) spezifiziert; um ein ungewolltes Auslösen zu vermeiden, darf der maximale Einschaltstrom diesen Wert nicht überschreiten.
Quelle: wikipedia.org
Anlaufstrom als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anlaufstrom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anlaufstrom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.