Wie schreibt man Anodenbasisschaltung?
Wie schreibt man Anodenbasisschaltung?
Wie ist die englische Übersetzung für Anodenbasisschaltung?
Beispielsätze für Anodenbasisschaltung?
Anderes Wort für Anodenbasisschaltung?
Synonym für Anodenbasisschaltung?
Ähnliche Wörter für Anodenbasisschaltung?
Antonym / Gegensätzlich für Anodenbasisschaltung?
Zitate mit Anodenbasisschaltung?
Erklärung für Anodenbasisschaltung?
Anodenbasisschaltung teilen?
Anodenbasisschaltung {f} [electr.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anodenbasisschaltung
🇩🇪 Anodenbasisschaltung
🇺🇸
Anode base circuit
Übersetzung für 'Anodenbasisschaltung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anodenbasisschaltung.
Anodenbasisschaltung English translation.
Translation of "Anodenbasisschaltung" in English.
Scrabble Wert von Anodenbasisschaltung: 22
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anodenbasisschaltung
- Die neue Anodenbasisschaltung verbessert die Effizienz des Gleichstromgebers.
- Die Entwicklung einer effizienten Anodenbasisschaltung ist ein wichtiger Schritt im Bereich der Stromversorgung.
- Bei der Analyse des Stromverbrauchs muss auch auf die optimale Anodenbasisschaltung geachtet werden.
- Eine verbesserte Anodenbasisschaltung kann den Energieverbrauch erheblich reduzieren.
- Die Anodenbasisschaltung ist ein kritischer Bestandteil des Gleichstromgebers.
- Durch die Implementierung einer neuen Anodenbasisschaltung können Kosten gespart werden.
- In der Forschung werden immer wieder neue Möglichkeiten zur Optimierung der Anodenbasisschaltung untersucht.
- Eine optimierte Anodenbasisschaltung verbessert nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Zuverlässigkeit des Gleichstromgebers.
- Die Auswahl der richtigen Anodenbasisschaltung ist entscheidend für eine effiziente Stromversorgung.
- Durch die Kombination aus neuartiger Anodenbasisschaltung und fortschrittlicher Technologie können erhebliche Vorteile realisiert werden.
- Bei der Planung neuer Stromversorgungsanlagen muss auch auf die besten Praktiken zur Auswahl von Anodenbasisschaltungen geachtet werden.
- Die Entwicklung von Anodenbasisschaltungen, die speziell für bestimmte Anwendungen optimiert sind, kann erhebliche Vorteile bieten.
- Die Sicherheit des Gleichstromgebers wird durch eine optimale Anodenbasisschaltung erhöht.
- Durch die Verwendung von Anodenbasisschaltungen aus leitfähigen Materialien können Energieverluste minimiert werden.
- In der Zukunft wird es wichtig sein, Anodenbasisschaltungen zu entwickeln, die auch unter extremen Umgebungsbedingungen effizient funktionieren können.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anodenbasisschaltung
- Anodenschalter
- Basis-Anoden-Steuerung
- Bipolare Schaltung
- Kathode-Lessen-Schaltung (im Gegensatz zur Anoden-Lassen)
- Anodengeschalteter Halbleitertransistor
- NPN-Schaltung (für Bipolare P-N-P Transistoren)
- PNP-Schaltung (für Bipolare N-P-N Transistoren)
- Basis-Steuerung
- Anodensteuerung
- Schaltkreis mit direkter Anodenneutralisation
- Basis-gesteuerte Halbleiteranode
- Anodengesteuerte Basis
- Kathodenisolations-Schaltung (im Gegensatz zur Anoden-Verbindung)
- Anodenabtrennungsschaltung
- Bipolarer Transistor in Anodenbasisschaltungsmodus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anodenbasisschaltung
- Schaltnetz
- Anodenschaltung
- Basisstromschaltung
- Transistorschaltung
- Schaltkreis
- Baueinheit
- Elektronische Schaltung
- Anodensteller
- Diodenschaltung
- Thyristorschaltung
- Bipolartransistor-Schaltnetz
- Bipolares Transistorschaltung
- MOSFET-Schaltnetz
- IGBT-Schaltnetz
- Schaltkreisdiagramm
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anodenbasisschaltung
🙁 Es wurde kein Antonym für Anodenbasisschaltung gefunden.
Zitate mit Anodenbasisschaltung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anodenbasisschaltung gefunden.
Erklärung für Anodenbasisschaltung
Der Kathodenfolger (auch Katodenfolger, Anodenbasisschaltung) ist eine Röhrengrundschaltung. Er wird vor allem als Impedanzwandler eingesetzt, da er im Gegensatz zu der Kathodenbasisschaltung einen niedrigen Ausgangswiderstand besitzt. Seine Verstärkung ist immer < 1.
Das Eingangssignal wird zwischen E und Masse eingespeist, während die Betriebsspannung zwischen der U (verbunden mit der Anode) und Masse anliegt. Die Kondensatoren C1 und C2 sorgen für eine gleichspannungsseitige Entkopplung zwischen der Schaltung und vor- bzw. nachgeschalteten weiteren Teilen. Zwischen A und Masse kann das Ausgangssignal abgenommen werden.
Die Widerstände R1 und R2 dienen zur Festlegung des Arbeitspunktes durch die automatische Erzeugung der Gittervorspannung an R2. R2 und R3 bilden den Arbeitswiderstand der Röhre. Der Ausgangswiderstand der Schaltung wird durch diesen Arbeitswiderstand und die Steilheit der Röhre im Arbeitspunkt bestimmt.
Das am Eingang eingespeiste Signal erzeugt einen (weitestgehend) phasengleichen Strom durch die Röhre, sowie R2 und R3. Diese Stromänderung ergibt eine wiederum (weitestgehend) phasengleiche Spannung an der Serienschaltung von R2 und R3. Die resultierende Spannung hebt die Kathode potentialmäßig in Phase mit dem Steuergitter gegenüber Masse an, was letztendlich in einer geringeren Steuerspannung der Röhre resultiert und damit die Verstärkung reduziert: Zur Steuerung der Röhre ist die Spannung zwischen Steuergitter und Kathode relevant, nicht zwischen Steuergitter und Masse. Durch diese Gegenkopplung sinkt der Verstärkungsfaktor der Schaltung auf < 1.
Das Bild zeigt die Schaltung anhand einer Triode, wird aber auch bei Tetroden und Pentoden häufig verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Anodenbasisschaltung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anodenbasisschaltung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anodenbasisschaltung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.