Wie schreibt man Anodenspannung?
Wie schreibt man Anodenspannung?
Wie ist die englische Übersetzung für Anodenspannung?
Beispielsätze für Anodenspannung?
Anderes Wort für Anodenspannung?
Synonym für Anodenspannung?
Ähnliche Wörter für Anodenspannung?
Antonym / Gegensätzlich für Anodenspannung?
Zitate mit Anodenspannung?
Erklärung für Anodenspannung?
Anodenspannung teilen?
Anodenspannung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anodenspannung
🇩🇪 Anodenspannung
🇺🇸
Anode voltage
Übersetzung für 'Anodenspannung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anodenspannung.
Anodenspannung English translation.
Translation of "Anodenspannung" in English.
Scrabble Wert von Anodenspannung: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anodenspannung
- Die Anodenspannung eines Leuchtstreifens muss bei -200 V liegen.
- Die Widerstände der Filter müssen so gewählt werden, dass die Anodenspannung im Zentralstift bei 50 V liegt.
- Um eine effiziente Elektronenstrahlerzeugung zu erreichen, muss die Anodenspannung hoch genug sein.
- Die Anodenspannung ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Betriebszustands eines Leuchtschildes.
- Mit zunehmender Anodenspannung steigt auch die Effizienz des Elektronenstrahls.
- Bei bestimmten Anwendungen kann eine Anodenspannung von -10 kV erforderlich sein.
- Die korrekte Wahl der Anodenspannung ist entscheidend für die Funktion eines Kathodenstrahlenofens.
- Wenn die Anodenspannung zu hoch ist, kann sie zum Zerstörung des Leuchtköpers führen.
- Der Betrieb einer Elektronenmikroskop-Zeiss-Spiegel-Einheit erfordert eine bestimmte Anodenspannung.
- Die Anodenspannung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Stromdichte eines Hochvakuum-Anstrahlers.
- Eine hohe Anodenspannung ist für die Erzeugung von starken Strahlen im Ionisations-Spektrometer erforderlich.
- Der Design-Prozess eines Leuchtstreifens beinhaltet die Berechnung der optimalen Anodenspannung.
- Die Optimierung der Anodenspannung kann zu einer Steigerung der Effizienz und der Leistungsfähigkeit des Geräts führen.
- Der Messbereich von Messgeräten, die den Anodenspannungspegel misst, sollte entsprechend den Anforderungen geplant werden.
- Die Auswahl der passenden Komponenten für eine Elektronenanordnung hängt stark mit der korrekten Wahl der Anodenspannung zusammen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anodenspannung
- Punktspannung
- Gleichspannung
- Elektronenstrahlspannung
- Anlagspotenzial
- Wechselstromspannung (wird jedoch oft für Sinusform verwendet)
- Spannungspegel
- Elektrische Potentialdifferenz
- Elektronenemissionspotenzial
- Vakuumröhrenelektronikpotenzial
- Kathodenspannung
- Gleichstromspannung
- Polarisationsspannung (in der Kontext von Membranen)
- Feldspannung
- Differenzspannung
- Potentialdifferenz
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anodenspannung
- Spannung
- Stromspannung
- Potentialdifferenz
- Elektromotorische Spannung
- Polarisationsspannung
- Galvanospannung
- Elektrischer Potenzialunterschied
- Verschiebungspotential
- Oberflächenspannung
- Interne Spannung (in Kontext mit Zellen)
- Quellspannung
- Widerstandsersatzspannung
- Stromquelle
- Wechselstromspannung (bei alternativem Strom)
- Differenzpotenzial
- Hinweis: Es kann sein, dass einige dieser Begriffe speziell im Kontext von Elektronik oder Physik verwendet werden.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anodenspannung
🙁 Es wurde kein Antonym für Anodenspannung gefunden.
Zitate mit Anodenspannung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anodenspannung gefunden.
Erklärung für Anodenspannung
Die Anodenspannung ist die Spannung, die zwischen der Anode und der Kathode einer Elektronenröhre oder Bildröhre anliegt. Sie liegt oft im Bereich 200–300 V und mehr, es gibt aber auch Niederspannungsröhren, die bereits mit einer Anodenspannung um 6 V arbeiten, und bei Bildröhren wird eine Hochspannung im Bereich von wenigen kV bei kleinen Oszilloskopröhren bis über 30 kV bei großen Farbfernsehröhren verwendet. Sie bildet in der Röhre ein elektrisches Feld aus, welches die von der Heizkathode freigesetzten Elektronen zur Anode beschleunigt.
In den Anfangszeiten der Radiotechnik wurde die Anodenspannung durch eine Anodenbatterie mit entsprechend vielen Elementen erzeugt. Seit spannungsfeste Gleichrichter vorhanden sind, wird die zu niedrige, auf der primären Seite vorhandene (Netz-)Spannung entweder transformiert oder direkt vervielfacht und anschließend gleichgerichtet.
Quelle: wikipedia.org
Anodenspannung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anodenspannung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anodenspannung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.