Wie schreibt man Spannung?
Wie schreibt man Spannung?
Wie ist die englische Übersetzung für Spannung?
Beispielsätze für Spannung?
Anderes Wort für Spannung?
Synonym für Spannung?
Ähnliche Wörter für Spannung?
Antonym / Gegensätzlich für Spannung?
Zitate mit Spannung?
Erklärung für Spannung?
Spannung teilen?
Spannung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Spannung
🇩🇪 Spannung
🇺🇸
Tension
Übersetzung für 'Spannung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Spannung.
Spannung English translation.
Translation of "Spannung" in English.
Scrabble Wert von Spannung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Spannung
- Ein Bleimantel kann als Barriere für Chemikalien für Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Instrumentenkabel für allerlei petrochemische Projekte genutzt werden.
- Der Abbau von Stress kann durch regelmäßige Entspannungsübungen erreicht werden.
- Der Autor verwendete geschickt einen Vorgriff, um die Spannung im Buch zu erhöhen.
- Der Regisseur nutzte einen Vorgriff in der Filmhandlung, um die Spannung zu steigern.
- Die Bildzeile informierte uns über den neuen Film: "Spannung pur - Der actiongeladene Blockbuster des Jahres!"
- Die Bildüberschrift "Das große Finale" fängt die Spannung und Emotionen des Sportevents perfekt ein.
- Eine zu hohe Abbindeschwindung kann zu Spannungen im Beton führen.
- Beim Estrich konnte ein hoher Abbindeschwund beobachtet werden, was zu Spannungen im Boden führte.
- In den Abblasetanks erfolgt die Entspannung und Trennung von Gas und Flüssigkeit.
- Das musikalische Wiederholungszeichen ermöglicht es dem Komponisten, Teile des Songs zu wiederholen, um Spannung aufzubauen oder einen bestimmten Effekt zu erzielen.
- Der Abbruch der diplomatischen Beziehungen führte zu politischer Spannung.
- Der Physiotherapeut massierte das Abdominalsegment, um Verspannungen zu lösen.
- Die Verdunklung der Bühne verstärkte die Spannung des Theaterstücks.
- Die Abendandacht bietet einen Moment der Ruhe und Entspannung nach einem langen Tag.
- Die Abenddämmerung brachte Ruhe und Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag.
- Mit dem Segelboot durch die Abendluft gleiten, das ist Entspannung pur.
- Dieser Abenteuerfilm hat wirklich alles: Action, Spannung und eine mitreißende Handlung.
- Spannung und Adrenalinkicks sind in einem guten Abenteurerfilm garantiert.
- Die Abenteurergeschichte ist eine aufregende Mischung aus Spannung, Action und Entdeckung.
- Die Handlung in den Abenteurergeschichten entwickelt sich schnell und sorgt für eine hohe Spannung.
- Der Abessinienkrieg führte zu einer Vertiefung der Spannungen zwischen Italien und anderen europäischen Mächten.
- Die Spannung im Raum war fast greifbar - man konnte förmlich eine Nadel fallen hören.
- Seine Abtrünnigkeit gegenüber der Religion sorgte für große Spannungen in der Familie.
- Die Abflachschaltung der Spannung verhindert ein plötzliches Überladen des Geräts.
- Die Anspannung vor dem Wettbewerb lässt langsam abflauen.
- Um eine elektrische Überspannung zu verhindern, musste ich die Abgangsklemme entfernen.
- Die Spannung auf der Versteigerung stieg, als das Hochtreiben des Auktionspreises an Fahrt gewann.
- Das abgelegene Ferienhaus bot eine wunderbare Abgelegenheit, um sich in der Natur zu erholen und Entspannung zu finden.
- Der Elektriker verwendet eine Abgleichklemme, um sicherzustellen, dass es keine Spannungsabfälle gibt.
- Der Elektriker verwendete eine Abgleichklemme, um die Spannung an der Lampe zu überprüfen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Spannung
- Anspannung
- Aufregung
- Erwartung
- Spannungsgefühl
- Nervosität
- Ungeduld
- Unruhe
- Agitation
- Antrieb
- Begeisterung
- Eifer
- Frustration
- Angst
- Besorgnis
- Schwere Stimmung
- Spannungsgebäude
- Anspannung
- Erwartung
- Aufregung
- Angst
- Sorge
- Besorgnis
- Nervosität
- Tension (direkt ins Deutsche übersetzt)
- Druck
- Bedrängnis
- Schwierigkeit
- Herausforderung
- Unruhe
- Aufforderung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Spannung
- Spannungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Spannung
🙁 Es wurde kein Antonym für Spannung gefunden.
Zitate mit Spannung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Spannung" enthalten.
„Das Volk muß aber dauernd in Spannung gehalten werden, nie darf der Druck der Kandare nachlassen!“
- Über die Handlungsweise der nationalsozialistischen Regierung, im
Wei
„Den fünf Genres Horror, Porno, Melodram, Spannung und Komik entsprechen fünf Körperausscheidungen: Erbrochenes, Sperma, Tränen, Schweiß und Urin. Und jedes Genre will eine dieser Ausscheidungen herbeiführen: Das Melodram will Tränen, der Porno Sperma, der Horror das Erbrechen, die Spannung den Schweißausbruch. Die Komik will zweierlei: Entweder soll sich der Mensch vor Lachen bepissen oder Tränen lachen. Das ist der Unterschied zur Hochkunst: Alle fünf Genres wollen den Konsumenten eindeutig außer Gefecht setzen.“
- Robert Gernhardt, Interview in DER SPIEGEL, 9/2006
Lachen
„Der Mensch braucht Drang, Spannung - ja.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1860
Spannung
„Die Gerechtigkeit enthält in sich eine unüberwindbare Spannung: Gleichheit ist ihr Wesen, Allgemeinheit ist deshalb ihre Form – und demnach wohnt ihr das Bestreben inne, dem Einzelfall und dem Einzelmenschen in ihrer Einzigartigkeit gerecht zu werden. - Gustav Radbruch, Vorschule der Rechtsphilosophie, 2. Aufl., Göttingen 1959, S. 25“
-
Gerechtigkeit
„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsere Väter sich nichts träumen ließen; man steht vor den neuen Werken wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, – überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen!“
- ''Subskriptionsprospekt zum Almanach 'Der Blaue Reiter', Januar 1912
Franz Marc
„Die Kunst geht heute Wege, von denen unsre Väter sich nichts träumen ließen. Man hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften; man fühlt eine künstlerische Spannung über ganz Europa, - überall winken neue Künstler sich zu: ein Blick, ein Händedruck genügt, um sich zu verstehen.“
- Franz Marc: Prospekt des Blauen Reiters 1912, zitiert nach Reinhard Piper, in Franz Marc im Urteil seiner Zeit, Klaus Lankheit, DuMont Dokumente, Brücher-DuMont, Prod., Köln 1960 Werk-Nr. 219D, S. 39
Kunst
„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“
- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007
Universum
„Familienbeziehungen gehören einer Sphäre an, in der die sonst üblichen Regeln des Urteils und des Handelns außer Kraft gesetzt sind. Sie sind ein Labyrinth von Spannungen, Streitereien und Versöhnungen, deren Logik widerspruchsvoll ist und deren Wertmaßstäbe´ und Kriterien oft so verborgen sind, wie der gekrümmte Raum eines in sich geschlossenen Universums.“
- Arthur Koestler, zitiert nach Paul Watzlawick: Menschliche Kommunikation, 2007
Logik
„Jede Woche Spaß, Spannung, Abenteuer“
- ZACK (Comiczeitschrift, ab 1972
Werbespr
„Keine andere Tätigkeit kann so viel Spannung und Aggressivität abbauen wie die in Körperbewegung umgesetzte Musik.“
- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X
Tanz
„Millionen Blogger können ebenso wenig irren wie Millionen Fliegen. Bleibt die Frage: Was fressen sie?“
- Verlage erfinden sich neu. Medien im gesellschaftspolitischen Spannungsfeld. Vortrag von Bodo Hombach zum Auftakt seiner Lehrtätigkeit am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn am 8. Dezember 2010 in Bonn, Seite 11,
Bodo Hombach
„Ob Rhythmus, ob Droge, ob das moderne autogene Training - es ist das uralte Menschheitsverlangen nach Überwindung unerträglicher Spannungen, solcher zwischen Außen und Innen, zwischen Gott und Nicht-Gott, zwischen Ich und Wirklichkeit - und die alte und neue Menschheitserfahrung.“
- Provoziertes Leben. In: Gesammelte Werke, Band I. Hrsg. von Dieter Wellershoff, 9. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta, 1997. S. 339 f. ISBN 3-608-20590-X
Gottfried Benn
„Spannung ist alles und Entladung. Und höchste Lebensweisheit, seine Spannung immer richtig zu entladen.“
- Lebensweisheit 1907. In: Stufen (1922), S. 160
Christian Morgenstern
„Wir wissen zuviel, um den Menschen wie bisher darzustellen. Es ist uns klar geworden, daß wir ein Reservat von Spannungen sind. Diese Spannung bildet unsere soziale Wirklichkeit und mehr noch unsere persönliche.“
- Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 37
Roberto Matta
„Zwischen Kapitalismus und Demokratie besteht ein unauflösliches Spannungsverhältnis; mit beiden konkurrieren nämlich zwei entgegengesetzte Prinzipien der gesellschaftlichen Integration um den Vorrang.“
- Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2, S. 507f. Frankfurt a.M. 1981, ISBN 3-518-28775-3
Demokratie
Erklärung für Spannung
Spannung steht für:
Elektrische Spannung, eine physikalische Größe, die das spezifische Arbeitsvermögen der Ladung angibt (Formelzeichen U)
Mechanische Spannung, über einen Querschnitt verteilte Kraft pro Flächeneinheit, welche beide Seiten gegenseitig aufeinander ausüben
Thermische Spannung (Mechanik), thermisch induzierte mechanische Spannung ohne äußeren Krafteinfluss
Magnetische Spannung, in der Elektrodynamik das Wegintegral über die magnetische Feldstärke H
Anspannung (Psychologie), eine aus psychischer Belastung folgende Spannung oder Anspannung
Spannung oder Unruhe im Sinne von Neugier
Suspense, ein Gefühl der gespannten Erwartung bei Zuschauern oder Lesern eines Werkes
Tonus, den Spannungszustand der Muskulatur
Ringspannung, Bindungsenergie in Form von chemischer Spannung
Körperspannung, körperliche Grundspannung, die der menschliche Körper braucht, um sich halten und bewegen zu können
Zulässige Spannung in der Festigkeitslehre
Siehe auch:
Spann
Spannen
Verspannung (Begriffsklärung)
Anspannung
Bespannung
Erregung (Medizin)
Spannungen
Vorspannung
Quelle: wikipedia.org
Spannung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Spannung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Spannung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.