Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Sorge

🇩🇪 Sorge
🇺🇸 Concern

Übersetzung für 'Sorge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Sorge. Sorge English translation.
Translation of "Sorge" in English.

Scrabble Wert von Sorge: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Sorge

  • Sehschule - Vorsorge ist das A und O.
  • Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung .
  • Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht.
  • Aktuelle Finanznachrichten, Beiträge und Hintergründe zu den Themen Aktien, Steuern, Vorsorge & Geldanlage aus Deutschland und der Welt im Finanzblog.
  • Die Swimmingpools von WEKA sorgen für Abkühlung.
  • Aasfresser erfüllen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie für den Abbau von toten Tieren sorgen.
  • Nach der Scheidung erhob die Ex-Frau eine Abänderungsklage, um eine Änderung des Sorgerechts zu beantragen.
  • Die Abarbeitungsmechanismen sorgen für eine geregelte Abfolge der Arbeitsschritte.
  • Die Abbaustadien eines Kohlebergwerks umfassen das Freilegen der Kohle, den Abbau und die Nachsorge.
  • Die Abbauprozesse in der Natur sorgen für die Umwandlung von organischem Material zu nährstoffreichem Boden.
  • Die Gemeindemitglieder vertrauen dem Abbé ihre Geheimnisse und Sorgen an.
  • Die neuen Entstielmaschinen sind besonders schonend und sorgen für eine geringe Verlustquote.
  • Die Abbildungsbreite des Textes sollte für eine angenehme Lesbarkeit sorgen.
  • "Die Bildüberschriften der Online-Nachrichten sorgen für Aufmerksamkeit."
  • Die Bildunterschriften in dem Buch sorgen für eine bessere Verständlichkeit der Illustrationen.
  • Die Mitarbeiter im Abbindelager sorgen für eine effiziente und sichere Lagerung der Produkte.
  • Eine Abbindestörung im Estrich kann für eine unsichere Trittfläche sorgen.
  • Die Ausblaserohre am Flugzeug sorgen für den kontrollierten Druckausgleich.
  • Bei Luftkissenfahrzeugen sorgen Ausblaserohre für den notwendigen Schub.
  • Die Ausblaserohre am Atemschutzgerät sorgen für eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr.
  • Die Durchblaserohre in diesem Kühlturm sorgen dafür, dass die Luft gekühlt wird, bevor sie in den Raum abgegeben wird.
  • Die Abblaseventile sorgen dafür, dass überschüssige Luft abgelassen wird.
  • Die Abblaseschnellschlußventile sorgen für eine schnelle und kontrollierte Entlastung des Drucks.
  • Die Umluftventile sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Luft im Raum.
  • Der Abbruchabfall muss vor dem Entsorgen auf eventuell enthaltene Schadstoffe untersucht werden.
  • Der Lastwagen kam, um den Abbruchbeton abzutransportieren und auf einer Deponie zu entsorgen.
  • Der Sprengtrupp wurde beauftragt, die gefährlichen Sprengkörper zu entsorgen.
  • Die Sprengtrupps sorgen dafür, dass alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
  • Die Abdampfgehäuse sorgen für eine saubere und kontrollierte Arbeitsumgebung.
  • Viele Bauernhöfe haben eine eigene Abdeckerei, um ihre Tiere zu entsorgen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Sorge

Ähnliche Wörter für Sorge

  • Sorgen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Sorge

🙁 Es wurde kein Antonym für Sorge gefunden.

Zitate mit Sorge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Sorge" enthalten.

„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

- 1. Petrus 5,7

Sorge

„Arm an Reizen ist unser Leben und dürftig an Freuden, wenn wir die Sorgen nicht reißen aus unserer Brust. Graue Haare pflanzen sie auf, dem grünenden Scheitel; zehren der Menschen Gemüth wütend und wütender aus, [...]“

- ''''

Johann Gottfried Herder

„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Literatur

„Borgen bringt Sorgen, abgeben Kopfschmerzen.“

-

Deutsche Sprichw

„Borgen bringt Sorgen.“

-

Deutsche Sprichw

„Borgen macht Sorgen.“

-

Polnische Sprichw

„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“

- '' Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.“

- Franz Grillparzer

St

„Dem anwachsenden Vermögen folgt die Sorge.“

- Horaz, Carmina 3, 16, 17

Reichtum

„Denke nicht so viel darüber nach, wer für oder gegen dich ist, verwende lieber all deine Sorge darauf, dass Gott bei allem mit dir ist!“

- Nachfolge Christi 2, 2, 1

Thomas von Kempen

„Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.“

- Friedrich Nietzsche (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus,
Da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zu Haus.“

- Emanuel Geibel, Lied XXXII. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 49.

Sorge

„Die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates untergräbt die Eigeninitiative und das Verantwortungsgefühl. Seit jeder Einzelne in der Gesellschaft Gegenstand permanenter öffentlicher Sorge geworden ist, dringt der Staat immer tiefer in die Privatsphäre vor.“

- Norbert Bolz, „Die Helden der Familie“, S. 52

Staat

„Die Sorge ist das Verhältnis zum Leben.“

- Die Krankheit zum Tode

S

„Die Sorge treibt mich ins Gebet hinein, und dieses wieder aus der Sorge hinaus.“

- Ulrich Zwingli (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Sorge, sie schleicht sich durchs Schlüsselloch ein.“

- Faust II, Vers 11391 / Sorge

Johann Wolfgang von Goethe

„Die schlimmste und verbreiteste Krankheit, die uns alle, unsere Literatur, unsere Erziehung, unser Verhalten zueinander durchseucht, ist die ungesunde Sorge um den Schein.“

- Walt Whitman, Tagebuch, 1876

Krankheit

„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“

- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Ein Beruf macht gedankenlos; darin liegt sein größter Segen. Denn er ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art Einen anfallen, erlaubtermaßen zurückziehen kann.“

- I, Aph. 537

Friedrich Nietzsche

„Ein Mittagsschlaf im Sommer tut gut, wenn einer ohne Sorgen bei der Magd auf dem Stroh liegen kann. Das bereitet Vergnügen.“

- Mönch von Salzburg, Das Kuhhorn

Sorge

„Ein Tag voll Sorgen dauert länger als ein Monat Freude.“

-

Chinesische Sprichw

„Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Frucht

„Einzig Kind, Sorgenkind.“

- Aus Dänemark

Kind

„Es gibt Erlebnisse, über die zu sprechen die meisten Menschen sich scheuen, weil sie nicht in die Alltagswirklichkeit passen und sich einer verstandesmäßigen Erklärung entziehen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Alltag

„Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“

- In: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960].

Wilhelm Busch

„Für Sorgen sorgt das liebe Leben
Und Sorgenbrecher sind die Reben.“

- Westöstlicher Divan - Saki Nameh: Das Schenkenbuch - Trunken müssen wir alle sein

Johann Wolfgang von Goethe

„Genuss heißt Leben. Hinweg denn, Sorgen! Die Zeit ist kurz für den Sterblichen.“

- Friedrich Jacobs, Griechische Blumenlese

Sorge

„Gutes Essen lässt Sorgen vergessen.“

- Aus Österreich

Essen

„Hakuna Matata. (Keine Sorgen.) - Sprichwort, verbreitet v.a. in Kenia“

-

Afrikanische Sprichw

„Hitler ist der potentielle Selbstmörder par excellence. Er hat keine Bindungen außer an sein Ego, und wird dieses ausgelöscht, ist er alle Sorgen, jegliche Verantwortung und Bürde los. Er ist in der privilegierten Situation eines Mannes, der nichts liebt außer sich selbst. Ihm ist das Schicksal von Staaten, Menschen und Gemeinwesen, deren Existenz er aufs Spiel setzt, völlig gleichgültig.“

- Sebastian Haffner, Germany: Jekyll & Hyde. Deutschland von innen betrachtet, München 1998, S. 24; geschrieben 1939

Adolf Hitler

Erklärung für Sorge

Der Begriff Sorge beschreibt ein durch vorausschauende Anteilnahme gekennzeichnetes Verhältnis des menschlichen Subjektes zu seiner Umwelt und zu sich selbst. Eine subjektiv erwartete Not (Bedürfnis, Gefahr) wird gedanklich vorweggenommen und wirkt sich im Fühlen, Denken und Handeln des Besorgten oder Sorgenden aus. Das Spektrum reicht dabei von innerlichem Besorgt- oder Beängstigt-Sein bis zur tätigen Sorge für oder um etwas.

Quelle: wikipedia.org

Sorge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Sorge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Sorge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Sorge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Sorge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Sorge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Sorge, Verwandte Suchbegriffe zu Sorge oder wie schreibtman Sorge, wie schreibt man Sorge bzw. wie schreibt ma Sorge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Sorge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Sorge richtig?, Bedeutung Sorge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".