Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anziehmuskeln

🇩🇪 Anziehmuskeln
🇺🇸 Tightening muscles

Übersetzung für 'Anziehmuskeln' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anziehmuskeln. Anziehmuskeln English translation.
Translation of "Anziehmuskeln" in English.

Scrabble Wert von Anziehmuskeln: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Anziehmuskeln

  • Die Anziehmuskeln spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung des Armes.
  • Durch regelmäßigen Training können die Anziehmuskeln gestärkt werden.
  • Der Bizeps und der Trizeps sind zwei der wichtigsten Anziehmuskeln im Arm.
  • Die Anziehmuskeln helfen beim Heben schwerer Gewichte.
  • Ein ausgebildeter Core kann auch eine Stärkung der Anziehmuskeln beitragen.
  • Wenn man regelmäßig Sport macht, können die Anziehmuskeln immer stärker werden.
  • Die Entwicklung der Anziehmuskeln ist für viele Fitness-Modelle ein wichtiger Aspekt.
  • Durch Kardio-Übungen kann auch eine Stärkung der Anziehmuskeln erreicht werden.
  • Die Stärke der Anziehmuskeln ist entscheidend, um schwere Gewichte zu heben.
  • Mit dem richtigen Training können die Anziehmuskeln noch weiter gestärkt werden.
  • Ein ausgewogenes Fitness-Programm sollte auch eine Trainingsregime für die Anziehmuskeln beinhalten.
  • Die Anziehmuskeln benötigen regelmäßige Bewegung, um ihre Stärke zu erhalten.
  • Durch das Training der Anziehmuskeln kann auch die Koordination verbessert werden.
  • Wenn man älter wird, sollten die Anziehmuskeln ständig trainiert werden.
  • Die Entwicklung der Anziehmuskeln sollte bei jedem Fitness-Programm eine wichtige Rolle spielen.
  • Die Anziehmuskeln spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung.
  • Regelmäßiges Training kann die Anziehmuskeln stärken.
  • Die Anziehmuskeln ermöglichen es uns, zu laufen oder zu rennen.
  • Die Entwicklung von starken Anziehmuskeln verbessert die Koordination.
  • Durch kraftvolle Anziehmuskeln können wir schneller laufen.
  • Ein guter Trainer hilft bei der Stärkung der Anziehmuskeln.
  • Regelmäßige Übungen stärken unsere Anziehmuskeln.
  • Die Anziehmuskeln sind für die Fortbewegung wichtig.
  • Mit starken Anziehmuskeln können wir höhere Geschwindigkeiten erreichen.
  • Eine gesunde Ernährung unterstützt die Entwicklung der Anziehmuskeln.
  • Regelmäßiges Laufen stärkt die Anziehmuskeln und verbessert die Gesundheit.
  • Durch das Training von Anziehmuskeln können wir unsere Leistungsfähigkeit erhöhen.
  • Die Entwicklung starken Anziehmuskeln erfordert Zeit und Ausdauer.
  • Ein guter Trainingsplan hilft, die Anziehmuskeln zu stärken.
  • Mit kräftigen Anziehmuskeln können wir uns selbstbewusster fühlen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anziehmuskeln

  • Flexor
  • Zugmuskel
  • Musculus adductor (teilweise)
  • Musculus flexor (teilweise)
  • Musculus extensor (teilweise gegensätzlich, aber kann abhängig vom Körperabschnitt ebenfalls Anzieh-Funktion haben)
  • Bizeps (im Arm)
  • Brustmuskel (im Arm)
  • Bauchmuskel (Rückenmuskulatur)
  • Deltamuskel (teilweise)
  • Trizeps (teilweise)
  • Flexor carpi ulnaris (Arm)
  • Adductor Magnus (Oberschenkel)
  • Biceps femoris (Oberschenkel, Schenkelbeugemuskel)
  • Musculus gracilis (Schambeugemuskel im Oberschenkel)
  • Hamstring (Hüftmuskeln)
  • Zugmuskeln
  • Flexormuskeln
  • Biegemuskeln
  • Beugemuskeln
  • Bewegungsmuskeln
  • Kniebeuge-Muskeln
  • Kniescheibenmuskeln
  • Oberschenkelmuskel (hierbei bezieht sich der Oberarmmuskel)
  • Quadrizepsmuskel
  • Vorderseitenmuskeln (Oberschenkel)
  • Beugemuskeln des Kniegelenks
  • Kniewaden-Muskulatur
  • Querbeugemuskeln
  • Flexormusculi
  • Oberschenkelschlagmuskeln

Ähnliche Wörter für Anziehmuskeln

  • Zugmuskeln
  • Beugemuskeln
  • Streckmuskeln
  • Hebenmuskeln
  • Drehmuskeln
  • Rotationsmuskeln
  • Extensormuskeln
  • Flexionsmuskeln
  • Adduktoren (ziehen Muskeln zusammen)
  • Abduktoren (biegen Muskeln auseinander)
  • Stabilisierungs- oder Haltemuskeln
  • Rotatoren (drehen)
  • Extensoren (strecken)
  • Flexoren (beugen)
  • Adduktormuskeln
  • Hüftmuskeln
  • Bauchmuskeln
  • Brustmuskeln
  • Rückenmuskeln
  • Oberschenkelmuskeln
  • Beinmuskeln
  • Armmuskeln
  • Schultermuskeln
  • Kniebeugemuskeln
  • Deltamuskel (Teil des Schultergürtels)
  • Trizepsmuskel (Oberarmmuskel)
  • Bizepsmuskel (Unterarmmuskel)
  • Halsmuskeln
  • Rückenstrangmuskeln
  • Kraftmuskeln

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anziehmuskeln

🙁 Es wurde kein Antonym für Anziehmuskeln gefunden.

Zitate mit Anziehmuskeln

🙁 Es wurden keine Zitate mit Anziehmuskeln gefunden.

Erklärung für Anziehmuskeln

Keine Erklärung für Anziehmuskeln gefunden.

Anziehmuskeln als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anziehmuskeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anziehmuskeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anziehmuskeln
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Anziehmuskeln? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Anziehmuskeln, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anziehmuskeln, Verwandte Suchbegriffe zu Anziehmuskeln oder wie schreibtman Anziehmuskeln, wie schreibt man Anziehmuskeln bzw. wie schreibt ma Anziehmuskeln. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anziehmuskeln. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anziehmuskeln richtig?, Bedeutung Anziehmuskeln, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".