Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arbeitsamt

🇩🇪 Arbeitsamt
🇺🇸 Employment office

Übersetzung für 'Arbeitsamt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arbeitsamt. Arbeitsamt English translation.
Translation of "Arbeitsamt" in English.

Scrabble Wert von Arbeitsamt: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arbeitsamt

  • Die Frist für die Abmeldung beim Arbeitsamt läuft bald ab.
  • Die Arbeitsämter bieten Unterstützung und Beratung an, um die Arbeitslosigkeit zu überwinden.
  • Die Arbeitsämter und Berufsberatung sind für die aktive Betreuung bei der Vermittlung zu Arbeit gegenüber der Arbeitslosigkeit zuständig.
  • Der Arbeitnehmer kann sich an das Arbeitsamt wenden, wenn er seine Rechte auf Grundlage der Arbeitnehmerschutzbestimmungen nicht durchsetzen kann.
  • Ich habe gestern bei meinem Freund im Arbeitsamt angerufen.
  • Das Arbeitsamt bietet Kurse für die Qualifikation und Einarbeitung an.
  • Die Beschäftigungsschutzverordnung muss auch vom Arbeitsamt eingehalten werden.
  • Im Arbeitsamt kann man um Fördergelder bitten, um ein Unternehmen zu gründen.
  • Nach dem Schulabschluss gehe ich ins Arbeitsamt und hole mir meine Ausbildung ab.
  • Das Arbeitsamt unterstützt auch die Weiterbildung in einem bestimmten Beruf.
  • Ich habe mich im Arbeitsamt für ein Praktikum angemeldet, um Erfahrungen zu sammeln.
  • Bei Fragen zur Sozialhilfe gehe ich immer zum Arbeitsamt.
  • In einigen Fällen unterstützt das Arbeitsamt die Ausbildung von Jugendlichen.
  • Im Arbeitsamt gibt es Beratung über verschiedene Fragen zur Wohlfahrt und Sicherheit.
  • Ich war im Arbeitsamt, um Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsstunden zu erhalten.
  • Die Zusammenarbeit von Bundestag und Bundesregierung regelt die Aufgaben des Arbeitsamtes.
  • Für das Vorhaben, eine private Firma zu gründen, kann man bei dem Arbeitsamt Unterstützung beantragen.
  • Immer mehr Menschen gehen in den Ausbildungsbereich, um nach der Schulzeit eine Stelle im Arbeitsamt zu erhalten.
  • Ich ging zum Arbeitsamt, um nachzufragen, ob es Arbeit gibt.
  • Das Arbeitsamt half mir bei der Suche nach einer neuen Stelle.
  • Die Zeiten am Arbeitsamt waren langweilig und stressig zugleich.
  • Meine Mutter ist seit Jahren am Arbeitsamt und sucht nach einer besseren Chance.
  • Ich habe mich heute zum ersten Mal im Leben in ein Arbeitsamt gemeldet.
  • Das Arbeitsamt bietet kostenlose Kurse für Berufsanfänger an.
  • Die Bediensteten im Arbeitsamt waren sehr freundlich zu mir.
  • Ich hatte große Angst vor meinem ersten Termin am Arbeitsamt.
  • Am Arbeitsamt gibt es auch Beratung zur Ausbildung und Weiterbildung.
  • Mein Freund arbeitet seit Monaten nicht und war heute wieder zum Arbeitsamt.
  • Die Erwartungen, die das Arbeitsamt an die Bewerber stellt, sind sehr hoch.
  • Ich habe mich in ein Jobcenter (früher Arbeitsamt) für die Unterstützung der Arbeitssuche gemeldet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arbeitsamt

  • Arbeitsverwaltung
  • Jobcenter
  • Agentur für Arbeit
  • Beschäftigungsbüro
  • Arbeitsbörse
  • Karrierezentrum
  • Beschäftigungsamt
  • Sozialämter
  • Arbeitsstellenvermittlung
  • Personalbüro (in einigen Fällen)
  • Verwaltungsbehörde für Arbeit und Soziales
  • Fachdienstleister
  • Regionale Agenturen der Bundesagentur für Arbeit
  • Beschäftigungsförderungseinrichtungen
  • Arbeitsmarktverwaltung
  • Arbeitsverwaltung
  • Jobcenter
  • Arbeitslosenversicherung
  • Beschäftigungsbüro
  • Arbeitsmarktbehörde
  • Sozialämter
  • Steueramt (in einigen Ländern)
  • Gewerbeaufsicht (teilweise)
  • Verwaltungsamt (teilweise)
  • Agentur für Arbeit
  • Bürgeramt (teilweise)
  • Kommunalverwaltung (teilweise)
  • Sozialbehörde
  • Wirtschaftsverwaltung (teilweise)
  • Personalabteilung der Gemeinde (teilweise)

Ähnliche Wörter für Arbeitsamt

  • Arbeitsamte
  • Arbeitsämter
  • Arbeitsämtern
  • Arbeitsamtes
  • Arbeitsamts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arbeitsamt

🙁 Es wurde kein Antonym für Arbeitsamt gefunden.

Zitate mit Arbeitsamt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arbeitsamt" enthalten.

„Keith! Keith! Hier oben! Ich bin's, George Costanza! Sie müssen unbedingt mit mir zum Arbeitsamt! Sie kennen mich! Ich bin die NIETE!!!“

-

Seinfeld

Erklärung für Arbeitsamt

Ein Arbeitsamt ist eine Behörde, der die Arbeitsvermittlung auf dem Arbeitsmarkt obliegt. Heute wird diese Aufgabe in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit und privaten Arbeitsvermittlern wahrgenommen.

Quelle: wikipedia.org

Arbeitsamt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arbeitsamt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arbeitsamt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arbeitsamt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arbeitsamt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arbeitsamt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arbeitsamt, Verwandte Suchbegriffe zu Arbeitsamt oder wie schreibtman Arbeitsamt, wie schreibt man Arbeitsamt bzw. wie schreibt ma Arbeitsamt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arbeitsamt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arbeitsamt richtig?, Bedeutung Arbeitsamt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".