Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ardennenoffensive

🇩🇪 Ardennenoffensive
🇺🇸 Battle of the Bulge

Übersetzung für 'Ardennenoffensive' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ardennenoffensive. Ardennenoffensive English translation.
Translation of "Ardennenoffensive" in English.

Scrabble Wert von Ardennenoffensive: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ardennenoffensive

  • Die Fallschirmlandeoperation war ein wichtiger Teil des alliierten Eingreiffs in Belgien während der Ardennenoffensive.
  • Die Ardennenoffensive war ein militärisches Unternehmen der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Ardennenoffensive begann am 16. Dezember 1944 und endete am 25. Januar 1945.
  • Während der Ardennenoffensive gab es schwere Kämpfe um die Stadt Bastogne in Belgien.
  • Die Ardennenoffensive war ein Versuch, die alliierten Streitkräfte zu sprengen und den Kriegsdynamik zu ändern.
  • Der deutsche Generalleutnant Adolf Heusinger spielte eine wichtige Rolle während der Ardennenoffensive.
  • Die Ardennenoffensive endete mit einem militärischen Debakel für die deutschen Streitkräfte.
  • Während der Ardennenoffensive wurden viele Soldaten auf beiden Seiten getötet oder verletzt.
  • Die Alliierten konnten ihre Positionen während der Ardennenoffensive nicht halten, was zu großen Verlusten führte.
  • Die deutsche Wehrmacht setzte während der Ardennenoffensive Panzerverbände ein, um die alliierte Verteidigung durchzubrechen.
  • Die Ardennenoffensive endete mit der Kapitulation deutscher Truppen in Belgien und Luxemburg.
  • Die Ardennenoffensive war eines der blutigsten Szenarien während des Zweiten Weltkriegs.
  • Während der Ardennenoffensive wurde die Stadt Malmedy durch eine Gruppe von deutschen Soldaten belagert.
  • Der amerikanische Generalleutnant George S. Patton spielte während der Ardennenoffensive eine wichtige Rolle.
  • Die Ardennenoffensive führte zu einer Wende im Kriegsdynamik auf dem Westfront während des Zweiten Weltkriegs.
  • Die Ardennenoffensive endete mit der Niederlage der deutschen Wehrmacht und einem Rückschlag für ihre Strategie.
  • Die Ardennenoffensive war einer der größten militärischen Versuche im Zweiten Weltkrieg.
  • Im Winter 1944/45 fand die Ardennenoffensive statt, um den Alliierten zu schaden.
  • Die Ardennenoffensive war ein letzter Versuch der Deutschen, die Kriegssituation zu ändern.
  • Der Sieg bei der Ardennenoffensive brachte den Alliierten nicht die gewünschten Ergebnisse.
  • Im Rahmen der Ardennenoffensive griffen die deutschen Truppen die Verteidigungslinien an.
  • Die Ardennenoffensive war eine der längsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
  • Im Januar 1945 endete die Ardennenoffensive mit einem Desaster für die Deutschen.
  • Die Ardennenoffensive zielte darauf ab, die Verteidigungslinien der Alliierten zu durchbrechen.
  • Der Führer der Ardennenoffensive war Adolf Hitler persönlich.
  • Während der Ardennenoffensive waren über 1 Million Soldaten eingesetzt.
  • Die Ardennenoffensive wurde von den Deutschen als "Wacht am Rhein" bezeichnet.
  • Die Ardennenoffensive fand in einem kalten und nassen Winter statt.
  • Im Gegenangriff nach der Ardennenoffensive konnten die Alliierten die Deutschen zurückdrängen.
  • Die Kriegsgräuel während der Ardennenoffensive waren enorm.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ardennenoffensive

  • Winteroffensive
  • Ardennen-Schlacht
  • Operation Herbstnebel
  • Letzte Offensive
  • Deutsche Winteroffensive
  • Schlacht in den Ardennen
  • Ardennenkriegsaktion
  • Endphase des Zweiten Weltkrieges
  • Deutsche Winterräder
  • Belagerung der Westalliierten
  • Westfront-Schlacht
  • Ardennen-Assault
  • Deutsch-Alliierte Schlacht
  • Ardennen-Scharm
  • Operation Nordwind
  • Ardennenschlacht
  • Ardennenfeldzug
  • Winteroffensive
  • Ardennen-Vorrückung
  • letzter Angriff
  • Schlacht in den Ardennen
  • Ardenneroffensive
  • Endkampf
  • Offensive im Winter 1944/45
  • Ardennenvorstoß
  • Winternachstellung
  • Schlacht im Westen (im weiteren Sinne)
  • Ardenne-Feldzug
  • Endkampagne
  • Letzter Angriff der Deutschen

Ähnliche Wörter für Ardennenoffensive

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ardennenoffensive

🙁 Es wurde kein Antonym für Ardennenoffensive gefunden.

Zitate mit Ardennenoffensive

🙁 Es wurden keine Zitate mit Ardennenoffensive gefunden.

Erklärung für Ardennenoffensive

Die Ardennenoffensive im Winter 1944/45 (deutscher Deckname Unternehmen „Wacht am Rhein“, auch Rundstedt-Offensive oder im angloamerikanischen Sprachgebrauch „Battle of the Bulge“, Schlacht der Ausbuchtung) war ein Versuch der Wehrmacht, den westalliierten Armeen eine große Niederlage zuzufügen und den Hafen von Antwerpen zurückzuerobern. Ohne den Hafen hätten die Alliierten nicht die Nachschubmengen anlanden können, die sie für ihren weiteren Vormarsch brauchten. Die Ardennenoffensive gilt als die vorletzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg. Der deutsche Machthaber Adolf Hitler hoffte, die durch die Ardennenoffensive an anderen Frontabschnitten entstandene Ruhe ausnutzen zu können. Daher ordnete er auch in Lothringen und im Elsass eine Offensive (Unternehmen Nordwind) zur Zerschlagung der 7. US-Armee an. Beide Offensiven scheiterten. Im Winter 1944 gingen drei deutsche Armeen im Osten und Nordosten von Belgien sowie in Teilen Luxemburgs überraschend gegen die 12th Army Group zum Angriff über. Betroffen waren die Gebiete um die Städte Bastogne, St. Vith, Rochefort, La Roche, Houffalize, Stavelot, Clerf, Diekirch, Vianden und die südlichen Ostkantone. Das Unternehmen, das ursprünglich als „Unternehmen Christrose“ bezeichnet wurde, begann am 16. Dezember 1944 und erzielte zunächst auf einer Breite von 60 km Einbrüche von 100 km in die gegnerische Frontstellung. Ziel war Antwerpen, über dessen Hafen der Großteil des alliierten Nachschubs lief. Deutsche Angriffsspitzen kamen bis auf wenige Kilometer an die Maas heran, an den Flanken wurden die Truppen aber in langwierigen Kämpfen um Orte wie Bastogne und St. Vith aufgehalten, was den Alliierten Zeit für Umgruppierungen und Truppenheranführungen für eine Gegenoffensive gab. Nach sechs Wochen verlief die Front wieder wie vorher. Die Amerikaner konnten ihre Verluste an Soldaten und Material binnen zwei Wochen mehr als ersetzen, Wehrmacht und Waffen-SS verbrauchten hingegen wichtige Reserven. Nach dem Scheitern der Ardennenoffensive nannte die Wehrmachtführung die „Wacht am Rhein“ (Generaloberst Alfred Jodl in seiner Neujahrsansprache 1945) als nächstes Ziel (oder, wie es ein Wehrmachtoffizier ausdrückte, man ging von der „Festung Europa“ zur „Festung Deutschland“ über). Insgesamt waren etwas über eine Million Soldaten an der Schlacht beteiligt. Für die USA war die Battle of the Bulge die größte Landschlacht des Zweiten Weltkrieges; etwa 20.000 Tote machten sie für die US Army zur blutigsten Schlacht des ganzen Krieges.

Quelle: wikipedia.org

Ardennenoffensive als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ardennenoffensive hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ardennenoffensive" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ardennenoffensive
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ardennenoffensive? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ardennenoffensive, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ardennenoffensive, Verwandte Suchbegriffe zu Ardennenoffensive oder wie schreibtman Ardennenoffensive, wie schreibt man Ardennenoffensive bzw. wie schreibt ma Ardennenoffensive. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ardennenoffensive. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ardennenoffensive richtig?, Bedeutung Ardennenoffensive, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".