Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Angriff

🇩🇪 Angriff
🇺🇸 Attack

Übersetzung für 'Angriff' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Angriff. Angriff English translation.
Translation of "Angriff" in English.

Scrabble Wert von Angriff: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Angriff

  • Aufklärungsquote bei Angriffen auf Gedenkstätten.
  • Die Wall Street hat sich trotz des Terror-Angriffs auf Israel dem Abwärtssog an den internationalen Finanzmärkten erfolgreich entgegengestellt.
  • Um das Risiko von Cyberkriminalität zu minimieren, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Angriffe zu unterbinden.
  • Durch eine geschickte Taktik konnte die Armee den Angriff der Feinde abschiefern.
  • Der Verteidiger konnte den Pass abschiefern und somit einen gegnerischen Angriff verhindern.
  • Der Boxer hatte eine schnelle Abbruchreaktion und konnte sich rechtzeitig vor dem angriffsbereiten Gegner schützen.
  • ABC-Abwehrmaßnahmen sind besonders wichtig bei biologischen Angriffen.
  • Die ABC-Abwehr-Einheiten arbeiten eng mit anderen Spezialkräften zusammen, um Angriffe abzuwehren.
  • Die Entschärfung eines ABC-Terrorismus-Angriffs erfordert speziell ausgebildete Experten.
  • Die Verteidigung konnte den Angriff des Gegners abfangen und den Ball erobern.
  • Durch das rechtzeitige Abfangen über Bodenradar können Angriffe verhindert und Leben gerettet werden.
  • Die Abfangjäger flogen in Formation, um die Feindangriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Unterstützung der Bodentruppen eingesetzt, um feindliche Luftangriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Begleitung des Präsidentenflugzeugs eingesetzt, um mögliche Angriffe abzuwehren.
  • Die Abfangjäger wurden zur Verteidigung des Landes eingesetzt, um mögliche Angriffe aus der Luft abzuwehren.
  • Die Überfallsektion des Sicherheitsdienstes machte sich bereit, um einen potenziellen Angriff abzuwehren.
  • Die Überfallsektion der Armee wurde mobilisiert, um feindliche Angriffe abzuwehren.
  • Der Trainer nannte seinen Stürmer einen wahren Götzen im Angriffsteam.
  • Die Opfer des Angriffs wurden gebeten, einen bestimmten Link als Ablegepunkt einzugeben.
  • Im Kampfsport ist ein guter Senker oft die wichtigste Verteidigung, um Angriffe abzuwehren.
  • Die Universität bildet Studenten in der Abwehr von Cyberangriffen aus.
  • Die Inferenzregel des Systems bewertet das Risiko von Cyberangriffen auf Basis von Sicherheitsprotokollen und -mechanismen.
  • Durch den Angriff konnten die Hacker die Sicherheitsmaßnahmen umgehen und wichtige Funktionen über Ablochen von Funktionskodes zunichtemachen.
  • Der Cyberangriff führte dazu, dass wichtige Systeme über Ablochen von Funktionskodes nicht mehr ordnungsgemäß funktionierten.
  • Durch die Analyse der Abloch-Vorfälle konnten wir erkennen, dass es sich bei den Angriffen um eine gezielte Aktion zum Ablochen von Funktionskodes handelte.
  • Bei dem Angriff wurde versucht, wichtige Informationen durch Ablochen von Funktionskodes aus der Datenbank abzurufen.
  • Der Angriff selbst war nur möglich gewesen, weil die Hacker vorher den Code zum Ablochen von Funktionskodes erbeutet hatten.
  • Der Adler flog in das Dorf und stürzte sich auf den Hund, den er mit seinen scharfen Talons angriff.
  • Der Sicherheitsdienst führte eine Datenabfrage durch, um einen Hackerangriff aufzudecken.
  • Die Sicherheitskräfte waren in ständigen Alarmzustand, um mögliche Angriffe auf das Gebäude zu verhindern, wo sich eine geplante Ausschaltung der Regierung stattfinden sollte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Angriff

Ähnliche Wörter für Angriff

  • Angriffe
  • Angriffen
  • Angriffes
  • Angriffs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Angriff

🙁 Es wurde kein Antonym für Angriff gefunden.

Zitate mit Angriff

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Angriff" enthalten.

„Begonnen der Angriff der Klonkrieger hat.“

-

Star Wars: Episode II

„Denn in hundert Schlachten hundert Siege zu erringen ist nicht der Inbegriff des Könnens. Der Inbegriff des Könnens ist, den Feind ohne Gefecht zu unterwerfen.“

- Die Kunst des Krieges, Kapitel III: Angriffsstrategie, Vers: 3

Sunzi

„Die kirchliche Repression gegen Homosexuelle, die sich offen zu ihrer Partnerwahl bekennen (weil sie wissen, dass das Verbergen und Verdrängen den Sinn menschlicher Sexualität zerstört), ist ein schwerer Angriff gegen die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott. Hier wird Religion zur Aufrechterhaltung einer Herrschaftskultur mißbraucht und werden Menschen in Angst- und Schuldgefühle hineinmanipuliert.“

- Dorothee Sölle, Lieben und arbeiten. Eine Theologie der Schöpfung, München, 2001. ISBN 3492231098. ISBN 978-3492231091

Homosexualit

„Eine Frau kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen Nacht in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre Tugend betrachten!“

- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"

Tugend

„Ich will in keine Schlacht ziehen. Aber auf eine zu warten, der man nicht entgehen kann, ist noch schlimmer. (der Angriff der Orks auf Minas Tirith stand bevor)“

-

Der Herr der Ringe

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

„Jede Taufe ist ein kleiner Exorzismus. Der Teufel wird ausgetrieben.“

- Janosch zu seiner Zeichnung "Taufe", in: "Menschen bei Maischberger" zum Thema "Angriff der Gottlosen: Vergiftet die Religion die Welt?" vom 13. November 2007

Teufel

„Mut ist die beste Verteidigung, die ihr jetzt habt. (beim Angriff der Orks auf Minas Tirith)“

-

Der Herr der Ringe

„Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“

- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939

Polen

„Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!“

- Adolf Hitler, Verkündigung des Angriffs auf Polen und Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939

Bombe

„Was ist der Zweck der Verteidigung? Erhalten. Erhalten ist leichter als gewinnen, schon daraus folgt, daß die Verteidigung bei vorausgesetzten gleichen Mitteln leichter sei als der Angriff.“

- Vom Kriege, 6. Buch, 2. Kapitel, Unterkapitel 2

Carl von Clausewitz

„Wenn man das Entsetzen der heutigen Welt über die Lustmorde, besonders über Angriffe auf Kinder erfährt, könnte man glauben, dass ihr das Menschenleben und die gesunde Entwicklung des Individuums heilig wäre.“

- Max Horkheimer, Notizen 1950 bis 1969 und Dämmrung. Notizen in Deutschland

Welt

„Wir erwarten die versprochene Invasion. Und die Fische warten auch.“

- vor dem angekündigten Deutschen Angriff, in einer Radioübertragung gerichtet an das Französische Volk im teilbesetzte Frankreich, am 21. Oktober 1940

Winston Churchill

Erklärung für Angriff

Ein Angriff, insbesondere im Militärwesen auch Attacke (Verben: angreifen, attackieren), bezeichnet: den Diebstahl von Forschungsergebnissen, siehe Wirtschaftsspionage bei Strategiespielen allgemein die Maßnahme der Spielseite, die agiert, siehe Vorhand und Nachhand Der Angriff, erst Gauzeitung der Berliner NSDAP, dann Zentralorgan der "Deutsche Arbeitsfront" (DAF). in der Biologie: greifen Schädlinge und Krankheitserreger die physiologischen Regelkreise von Nutzpflanzen, Tieren und Menschen an erlegen Prädatoren Beutetiere zum Nahrungserwerb lösen Schadorganismen Pflanzenkrankheiten aus und gefährden die Ernte von Kulturpflanzen Gesellschaft: physische Aggression gegenüber Konkurrenten psychologisch-aggressives verbales und nonverbales Verhalten im Konflikt polizeilicher Angriff als zulässiger Eingriff in die Bürgerrechte, siehe Polizeiliches Handeln tätlicher Angriff wie Agitation oder Diebstahl als Straftatbestand, siehe dazu Liste der Delikte des österreichischen Strafgesetzbuches tätlicher Angriff mit resultierender Körperverletzung oder Todesfolge für den Angegriffenen oder einen unbeteiligten Dritten als Straftatbestand nach Artikel 134 gemäß Strafgesetzbuch (Schweiz) im Feuerwehrwesen die Brandbekämpfung Informations- und Kommunikationstechnik: den Versuch, die Sicherheitssysteme eines Computersystems zu unterminieren, siehe Computersicherheit die Gefährdung der Netzwerksicherheit durch das Eindringen von Schadprogrammen, siehe Hacker (Computersicherheit) die Überwindung von Verschlüsselungstechniken durch Kryptographie, siehe Kryptoanalyse Sport: Angriff (Mannschaftssport), den offensiv eingesetzten Teil einer Mannschaft siehe Basketball #Angriff siehe Angriffsspieler (Eishockey) Fußball: siehe Taktik (Fußball) Sturm, siehe Stürmer (Fußball) Angriffsstufen in den japanischen Kampfsportarten Fechtsport: siehe Fechten #Fechtturnier: Regeln und Aktionen siehe Flèche (Fechten) siehe Finte Militärwesen: Angriff der Kavallerie Offensivoperation siehe Angriffsgefecht siehe Angriffskrieg siehe Spionage siehe Angriffsflugzeug Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Angriff beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Angriff enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Attacke beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Attacke enthält Offensive Einfall Invasion Attacca Ataka Attack Attac

Quelle: wikipedia.org

Angriff als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Angriff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Angriff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Angriff
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Angriff? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Angriff, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Angriff, Verwandte Suchbegriffe zu Angriff oder wie schreibtman Angriff, wie schreibt man Angriff bzw. wie schreibt ma Angriff. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Angriff. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Angriff richtig?, Bedeutung Angriff, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".