Wie schreibt man Stoß?
Wie schreibt man Stoß?
Wie ist die englische Übersetzung für Stoß?
Beispielsätze für Stoß?
Anderes Wort für Stoß?
Synonym für Stoß?
Ähnliche Wörter für Stoß?
Antonym / Gegensätzlich für Stoß?
Zitate mit Stoß?
Erklärung für Stoß?
Stoß teilen?
Stoß {m} [min.] (Angriffsfläche der Gewinnung)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stoß
🇩🇪 Stoß
🇺🇸
Shock
Übersetzung für 'Stoß' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stoß.
Stoß English translation.
Translation of "Stoß" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Stoß
- Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
- Die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor im Abbau von Klimawandel.
- Durch die richtige Dämpfung konnte der Stoß gut abgefangen werden.
- Die Dämpfung des Stoßdämpfers sorgte für ein komfortables Fahrgefühl.
- Der Abbaustoß erschütterte die gesamte Mine.
- Die Arbeiter spürten den Abbaustoß bis in den letzten Winkel des Tunnels.
- Durch den Abbaustoß wurde ein großer Felsbrocken gelöst.
- Der Abbaustoß löste eine Kette von Ereignissen aus, die zu einem Einsturz führten.
- Die Bergleute waren gut vorbereitet und wussten, wie sie mit einem Abbaustoß umgehen sollten.
- Der Abbaustoß war so stark, dass es zu einem kleinen Erdbeben kam.
- Nach einem Abbaustoß wurden mehrere Arbeiter vermisst.
- Der Abbaustoß diente dazu, den Gesteinsbrocken zu lockern und den Fortschritt des Abbaus zu ermöglichen.
- Durch den Abbaustoß kam es zu Rissen in den Wänden der Mine.
- Die Bergleute beobachteten den Berg, um Anzeichen für einen bevorstehenden Abbaustoß zu erkennen.
- Nach dem Abbaustoß musste die Abbautechnik angepasst werden, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
- Ein guter Abbaustoß erleichtert den weiteren Abbau des Gesteins.
- Der Abbaustoß verursachte zahlreiche Schäden im Bergwerk und erforderte umfangreiche Reparaturen.
- Nach dem Stoß wurde der Ball ins Aus geschossen.
- Ein Stoß mit dem Ellenbogen kann sehr schmerzhaft sein.
- Die Tür gab einen lauten Stoß von sich, als sie zugeschlagen wurde.
- Beim Boxen ist ein gezielter Stoß entscheidend.
- Durch den Stoß des Autos wurde der Fußgänger zu Boden geschleudert.
- Er erhielt einen leichten Stoß in den Rücken.
- Durch einen Stoß an den Kopf verlor er kurzzeitig das Bewusstsein.
- Die Schiffe kollidierten heftig und es entstand ein lauter Stoß.
- Nach einem kräftigen Stoß öffnete sich die blockierte Schublade.
- Mit einem festen Stoß setzte der Hammer den Nagel in das Holz.
- Durch den Stoß des Sprungbretts wurde die Schwimmerin elegant ins Wasser katapultiert.
- Bei einem Stoß von hinten musste er seinen Schritt verlangsamen.
- Der Stoß der Maschine ließ den Boden leicht erzittern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stoß
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stoß
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stoß
🙁 Es wurde kein Antonym für Stoß gefunden.
Zitate mit Stoß
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stoß" enthalten.
„Ein Stoßgebet in Not erhöht des Mannes Mut und stillt das Blut.“
- Achim von Arnim, Soldaten-Katechismus
Gebet
„Eines Tages könnten wir eine große blühende Nation werden, doch sollten wir auf diesem Wege unglücklicherweise erneut über ungedecktes Papiergeld oder andere Arten von Betrug stolpern, würden wir gewiß unserem nationalen Ansehen schon in seiner Kindheit einen tödlichen Stoß versetzen.“
- A Treatise on Monetary Reform, Monetary Realist Society 1982, S. 5
George Washington
„Es hält nicht länger die Gesellschaft fest;
Ein Hasten, Schieben, Schubsen, Stoßen, Schrein,
Panik und Flucht aus dem verfluchten Nest,
Ein jeder will der erste draußen sein.“- Detlev von Liliencron, . Aus: Bunte Beute. Berlin: Schuster & Loeffler. 1903.
Gesellschaft
„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“
-
Rudolf Konrad
„Ich werde müde, alle Unaufrichtigkeiten und Widersprechungen auszukramen, die in dieser Schwierigkeit begriffen sind, welche die Leibnizianer uns in der Sache von dem Stoße unelastischer Körper haben machen wollen.“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 83
Immanuel Kant
„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“
-
Astrologie
„Wie wird verlorene Freiheit wiedergewonnen? Durch einen aus der Tiefe des Volkes kommenden Stoß und Sturm der sittlichen Kräfte.“
- Conrad Ferdinand Meyer, Die Versuchung des Pescara. 32. Auflage. Leipzig: Haessel, 1907. S. 195.
Kraft
Erklärung für Stoß
Stoß steht für:
Stoß (Militär), für eine Form der offensiven Kampfhandlungen.
Stoß (Bergbau) ist im Bergbau die jeweils senkrecht (auch schräg) stehende Wand.
einen aufgeschichteten Stapel, siehe Stapelungsmechanik
in der Jägersprache die Gesamtheit der Steuerfedern eines Vogels
Stoß (Einheit), eine Vieheinheit
Stoß (Holzmaß), ein Brennholzmaß
Stoß (Mengeneinheit), altes Zählmaß
eine Holzverbindung
Stoß (Glücksspiel), ein Kartenglücksspiel
ein Ausdruck beim Schafkopf (vergleichbar dem „Kontra“ beim Skat)
den deutschen Namen der Gemeinde Štós in der Ostslowakei
(6106) Stoss, Asteroid des Hauptgürtels
Eine ruckartige Bewegung, zum Beispiel durch einen Aufprall, die eine Erschütterung auslöst oder Energie überträgt:
Stoß (Physik), eine sehr kurze Wechselwirkung zwischen zwei Körpern
in der Mathematik, der Physik und der Astronomie eine abrupte, sich fortpflanzende Änderung der Zustandsgrößen, siehe Stoßwelle und Verdichtungsstoß
Zusammenstoß im Verkehr allgemein eine Kollision und im Schienenverkehr ein Gefährliches Ereignis
beim Fechten einen Stich mit der Stoßwaffe
in der Leichtathletik das Stoßen der Kugel, siehe Kugelstoßen
Grenzflächen oder -orte:
ein Montagestoß, an dem zwei Bauteile bei der Montage zusammengefügt werden.
die ebene Fläche, an denen zwei zu verbindende Bauelemente aufeinanderstoßen, siehe Fügen (Fertigungstechnik)
Schienenstoß in der Eisenbahntechnik
im Bergbau die seitliche Begrenzung eines Grubenbaus, siehe Stollen (Bergbau)
Stoßborte in der Schneiderei
Stoß oder Stoss ist der Familienname folgender Personen:
Stoß (Geigenbauer), eine Geigenbauerfamilie des 18. und 19. Jahrhunderts
Alfred Stoß (1885–1944), deutscher Marineoffizier und antisemitischer Autor
Andreas Stoß (um 1480–1540), Karmelit
Anton Stoß (Histologe, 1858) (auch Anton Stoss; 1858–1948), deutscher Anatom, Histologe und Hochschullehrer
Anton Otto Stoß (auch Anton Otto Stoss; 1888–1974), deutscher Tiermediziner, Anatom, Histologe und Hochschullehrer
Ferdinand Stoss (* um 1966), pensionierter Generalmajor der US Air Force
Franz Stoß (1909–1995), österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
Irma Stoß (1887–1975), deutsche Lehrerin und Schulleiterin
Jochen Stoss (* 1942), deutscher Pressefotograf
Karl Stoss (* 1956), österreichischer Manager und Sportfunktionär
Sebastian Stoss (* 1986), österreichischer Schwimmer
Stanislaus Stoß (polnisch Stanisław Stwosz; um 1478–1528), Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik
Susann Stoss (* 1964), deutsche Journalistin US-amerikanischer Herkunft
Veit Stoß (1447–1533), deutscher Bildhauer der Spätgotik
Stoss steht für:
Stoss AR, einen Passübergang in der Schweiz, an dem 1405 die Schlacht am Stoss stattfand
Stoss, einen Berg im Alpstein
eine andere Variante des deutschen Namens der Gemeinde Štós in der Ostslowakei
STOSS steht für:
STudie Open Source System, eine Studie zur Implementierung und Verteilung von Wienux
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Stoß beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Stoß enthält
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Stoss beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Stoss enthält
Steinbruch Stoß
Stoos
Stooss
Stooß
Stos
Stöß
Strafstoß (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Stoß als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stoß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stoß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.