Wie schreibt man Schlag?
Wie schreibt man Schlag?
Wie ist die englische Übersetzung für Schlag?
Beispielsätze für Schlag?
Anderes Wort für Schlag?
Synonym für Schlag?
Ähnliche Wörter für Schlag?
Antonym / Gegensätzlich für Schlag?
Zitate mit Schlag?
Erklärung für Schlag?
Schlag teilen?
Schlag {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schlag
🇩🇪 Schlag
🇺🇸
Blow
Übersetzung für 'Schlag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schlag.
Schlag English translation.
Translation of "Schlag" in English.
Scrabble Wert von Schlag: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schlag
- Es wird etwa immer gern behauptet, die Aufklärungsquote bei Mord und Totschlag sei besonders hoch (über 90 Prozent).
- Der VERSOTEX- Sperranstrich ist uneingeschränkt im Außenbereich wirksam, er neutralisiert die Bauteil- Oberfläche und verhindert das Durchschlagen von Ruß- und Teerpartikel.
- So gehen wir schlagkräftig gegen Finanzkriminalität vor und setzen Sanktionen effektiv durch.
- Die vorgeschlagene Abänderung würde die Effizienz des Prozesses verbessern.
- Der Vorschlag zur Änderung der Schulpflicht wurde kontrovers diskutiert.
- Der Abänderungsantrag enthält einige wichtige Verbesserungsvorschläge.
- Die Antragsteller müssen Ergänzungsanträge stellen, um ihre Vorschläge zu verbessern.
- Die Oppositionspartei präsentierte eine Reihe von Zusatzanträgen, um Änderungen an dem Gesetzesentwurf vorzuschlagen.
- Ich habe einen Abänderungsvorschlag für das Protokoll der letzten Sitzung.
- Mein Abänderungsvorschlag für den Vertrag betrifft die Zahlungsmodalitäten.
- Wir sollten einen Abänderungsvorschlag für das Design des Logos machen.
- Hast du einen Abänderungsvorschlag für den Zeitplan des Projekts?
- Sein Abänderungsvorschlag für den Marketingplan wurde von allen Teammitgliedern akzeptiert.
- Der Abänderungsvorschlag für den Bauplan des Gebäudes hat zu erheblichen Kosteneinsparungen geführt.
- Sie hat einen Abänderungsvorschlag für den Namen des Produkts gemacht.
- Können wir einen Abänderungsvorschlag für den Fahrplan des Busses einreichen?
- Der Abänderungsvorschlag des Betriebsrats wurde in der Personalabteilung diskutiert.
- Der Abänderungsvorschlag für das Gesetz wurde von der Opposition abgelehnt.
- Sein Abänderungsvorschlag für den Text verbesserte die Verständlichkeit.
- Ein Abänderungsvorschlag für den Plan wurde während der Diskussion vorgestellt.
- Kannst du einen Abänderungsvorschlag für den Ablauf der Veranstaltung machen?
- Ich habe einen Ergänzungsvorschlag für das nächste Teammeeting.
- Haben Sie einen Ergänzungsvorschlag für unsere Präsentation?
- Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
- Hast du einen Ergänzungsvorschlag für den Textabschnitt?
- Sie hat einen guten Ergänzungsvorschlag für das Verkaufskonzept gemacht.
- Unser Teamleiter hat einen Ergänzungsvorschlag für unser Produkt.
- Ich habe einen Ergänzungsvorschlag für den Vortrag auf der Konferenz.
- Haben Sie einen Ergänzungsvorschlag für das Design des Logos?
- Der Gutachter hat einen Ergänzungsvorschlag für die Forschungsarbeit.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schlag
- Stoß
- Schmetterling (kann auch eine Art von Fliege sein, aber wird manchmal als Synonym verwendet)
- Hieb
- Tritt
- Prügel
- Faustschlag
- Schlacht (in einem übertragenen Sinne)
- Angriff
- Stoßfolge (wird oft in sportlichen Kontexten verwendet)
- Wurf
- Schläger
- Treffer (meist verwendet, wenn es um Sport geht)
- Pfefferspray (kann auch eine Art von chemischem Mittel sein, aber wird manchmal als Synonym verwendet)
- Kinnhaken
- Faulein
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Schlag
- Schlägen
- Schlage
- Schläge
- Schlages
- Schlags
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schlag
🙁 Es wurde kein Antonym für Schlag gefunden.
Zitate mit Schlag
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schlag" enthalten.
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„...Ich sehne mich nach Menschen meines Schlags
Und Werktagsmenschen sprechen mich nicht an
Ja ich vergeh nach Menschen meiner Geistesart
Und habe niemand um mich außer Schatten ...“- (1905), Quelle: ; Ezra Pound Werk und Leben
Ezra Pound
„Als absurd bezeichnen wir, was nicht möglich ist und trotzdem passiert; was möglich ist, aber nicht passiert, bezeichnen wir als typisch.“
- Zitiert bei Lothar Schmidt: "Schlagfertige Definitionen", Rowohlt, 1976. ISBN 3 499 16186 9
Gabriel Laub
„Auch fängt keiner ja einen Streit an, wenn er den ersten Schlag tut: solange der andre ihn einsteckt, ist der Streit hinfällig.“
- Hartmann von Aue, Iwein / Iwein
Streit
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
- Ludwig Anzengruber, Einfälle und Schlagsätze
Anfang
„Da ziehen sich Leute einen Janker an, singen »Ich liebe dich« und nennen das Ganze dann Schlager. Ich verstehe das nicht! Und ich höre es mir auch nicht an, weil jedes Lied gleich klingt. Alle singen wie Kinder.“
- Paul Kuhn, über volkstümliche Musik, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
Kind
„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“
- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"
Architektur
„Das Wichtigste waren die Menschen, die Namen und Adressen haben, aber keine Schlagzeilen füllen.“
- bei seinem Abschied aus Nordrhein-Westfalen im Mai 1998, taz, 28. Januar 2006,
Johannes Rau
„Der erste Schlag muss kräftig sein, dann ersparst du dir viele weitere.“
-
Iranische Sprichw
„Des Jahres letzte Stunde
Ertönt mit ernstem Schlag.“- Johann Heinrich Voß, Empfang des Neujahrs. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 164,
Jahr
„Die Angebote müssen Schlag auf Schlag kommen. Tempo, Tempo, Tempo. Heute meldest du dich arbeitslos - und morgen hast du was zu tun.“
- ''
Ursula von der Leyen
„Die Sowjetmacht ist kein wundertätiger Talisman. Sie kann nicht mit einem Schlage die Mißstände der Vergangenheit, das Analphabetentum, die kulturelle Rückständigkeit, die Folgen des barbarischen Krieges, das Erbe des räuberischen Kapitalismus beseitigen. Dafür gibt sie aber die Möglichkeit, zum Sozialismus überzugehen. Sie gibt denen, die unterdrückt wurden, die Möglichkeit, sich aufzurichten und die ganze Leitung der Produktion mehr und mehr in die eigenen Hände zu nehmen.“
- Was heißt Sowjetmacht? 1919, Ausgewählte Werke, Band 5, Dietz-Verlag 1974
Lenin
„Die Taliban denken nach, um uns zu treffen. Schlagen können sie uns nicht.“
- Afghanistan. Sprengfallen nehmen stark zu", , 9. Januar 2008
Hans-Lothar Domr
„Die Welt wurde nicht, die Welt .“
- Ludwig Anzengruber, Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 346.
Welt
„Die achtziger Jahre waren keine gute Zeit, um erwachsen zu werden, jedenfalls keine Zeit, auf die man voller Sentiment zurückblicken kann. Schlaghosen, Clogs, Abba, Ilja Richter - die siebziger Jahre hatten Charme, da kam noch was aus den Sechzigern rüber, vielleicht sogar die Ahnung der Idee, die Welt könne besser werden. Die Achtziger hatten so etwas nicht. Auf der Illustrierten waren entweder nackte Frauen oder Atompilze, manchmal beides, und man wußte oft nicht, was schlimmer war.“
- Frank Goosen, Liegen lernen, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2000. ISBN 3-8218-0854-3. S. 35
Zeit
„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“
- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.
Walter Benjamin
„Ein Amboss hätte viel zu tun, wenn er bei jedem Schlage seufzen wollte.“
- Sprichwort
Seufzen
„Ein Schlager ist nur gut, wenn er sich gut verkauft. Ein Chanson kann ein Meisterwerk sein, auch wenn es nur drei Kunden findet.“
- DER SPIEGEL 6/99
Reinhard Mey
„Ein leichter Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen.“
-
Deutsche Sprichw
„Eine Idee, die als Wahrheit abgewirtschaftet hat, kann als Schlagwort immer noch eine schöne Karriere machen.“
- Hans Krailsheimer
Wahrheit (a-m)
„Es hat natürlich Schlagzeilen gegeben, ich fand das ganz amüsant. Das Interessante daran ist die Debatte, die wir seit langem innerhalb der Wikipedia führen: Was soll man löschen, was soll drin bleiben? Wo zieht man die Grenze? Ich bin ein stärkerer Verfechter des Löschens als viele andere - und nun bin ich selbst zum Opfer geworden. Aber das ist alles Teil der Art, wie wir arbeiten: auf der Basis von Diskussion und Dialog.“
- nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war , "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007
Jimmy Wales
„Ich tanze mit dir in den Himmel hinein.“
- Schlagertitel von Hans Fritz Beckmann, gesungen von Lilian Harvey und Willy Fritsch in dem Spielfilm Sieben Ohrfeigen, Deutschland 1937
Himmel
„In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine.“
- Schlagertext von Willy Dehmel, gesungen von Marika Rökk in dem Spielfilm Die Frau meiner Träume, Deutschland 1944
Nacht
„Nicht die Natur, nur der Mensch kennt Erbarmen, aber nicht oft läßt er es walten.“
- Ludwig Anzengruber, Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
Natur
„Nimm keine Rücksichten auf das, was Du in der Klavierstunde gelernt hast. Überlege nicht lange, ob Du Dis mit dem vierten oder sechsten Finger anschlagen mußt. Spiele dieses Stück sehr wild, aber stets sehr stramm im Rhythmus, wie eine Maschine. Betrachte hier das Klavier als eine interessante Art Schlagzeug u. handle dementsprechend.“
- Spielanweisung zu Paul Hindemiths Ragtime aus der Suite 1922 für Klavier, op. 26, Paul Hindemith: Sämtliche Werke, Serie V Kammermusik, Klaviermusik I, Mainz u.a.: Schott 1975 ff.
Paul Hindemith
„Sakrale Lieder liebe ich über alles. Auch Schlager, Klassik, alles was eine Melodie hat. Was keine Melodie hat, ist Wegwerfware.“
- Gotthilf Fischer, Stern Nr. 2/2011, 5. Januar 2011, S. 126.
Lied
„Schlag schon zu, Mann!“
- Walter Raleigh, Letzte Worte zu seinem Scharfrichter vor seiner Enthauptung
Schlagen
„Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, / und küsse die Marketenderin! / Das ist die ganze Wissenschaft, / das ist der Bücher tiefster Sinn.“
- Doktrin
Heinrich Heine
„Schlagt die Bücher zu, und macht die Köpfe auf, damit nichts mehr hineingeht.“
- , 396)
Johann Georg August Galletti
„Schlagt ihn todt! Das Weltgericht
fragt euch nach der Ursach nicht.“- Germania an ihre Kinder
Heinrich von Kleist
Erklärung für Schlag
Schlag steht für:
Schlag (Militär), eine Form der offensiven Kampfhandlungen
Schlag mit der Hand oder einem Gegenstand, siehe Körperverletzungsdelikt
Schläge, eine Form der Körperstrafe
in der Mechanik eine schnelle Impulsänderung (Kraftstoß), siehe Stoß (Physik)
elektrischer Schlag, die Verletzung durch elektrische Spannung, siehe Stromunfall
Grundschlag oder eine andere Zählzeit in der Musik, siehe Zählzeit
in der Uhrentechnik ein hörbarer Antriebsimpuls der Hemmung, siehe Schlagzahl (Uhr)
die Systematik der Töne, die das Schlagwerk einer Uhr erzeugt, siehe Uhrschlag
Peitschenschlag, Schnur oder Riemen einer Peitsche
Schlaglänge, Maß bei der Verseilung von elektrischen Kabeln, siehe Verseilung #Kommunikationstechnik
die vom Reepschläger gewählte Drehrichtung von geschlagenem Tauwerk, siehe Schlagrichtung
eine einfache Knotenform, siehe halber Schlag
Schlagbaum, durch eine Absperrung gesicherter Grenzübergang, siehe Schranke
Münzschlag, siehe Münzprägung
der trichterförmige Schnitt einer Hose, siehe Schlaghose
seitliche Abweichung der Spur eines Rades, siehe Seitenschlag
Verformung eines Rades zu einem Oval, siehe Höhenschlag
Zusammenprall von Vögeln mit Hindernissen, siehe Vogelschlag
Medizin:
Herzschlag, die Kontraktion des Herzens, siehe Puls
Schlaganfall, als Kurzform
akuter Gefäßverschluss, siehe Embolie
Landwirtschaft:
Schlag (Forstwirtschaft), für die Holzernte gelichtetes Flurstück
Kahlschlag, als Kurzform in der Forstwirtschaft
Schlag (Einheit), ein altes Maß in der Torfwirtschaft
ein bewirtschaftetes Flurstück, siehe Feldblock
-schlag, häufiger Rodungsname
Tiere:
Schlag (Tierzucht), Teilmenge einer Tierrasse, z. B. bei Hunden
andere Bezeichnung für Vogelgesang, v. a. beim Gesang der Nachtigall
Sport:
Ruderschlag
Paddelschlag
beim Segeln die Strecke zwischen zwei Wenden, siehe Kreuzen (Segeln)
Sonstiges:
Schlag & Söhne, Orgelbauunternehmen in Schweidnitz, Schlesien
„Schlag haben“, siehe Kühnheit
kurz für Schlagsahne, in Österreich Schlagobers, in der Schweiz Schlagrahm
„ein Schlag Suppe“, „Nachschlag“: eine bei der Ausgabe von Mahlzeiten entstehende Menge, siehe Portion
Blitzschlag, als umgangssprachliche Kurzform, siehe Blitz #Spannungskegel
Schweizer Bezeichnung für ein Matratzenlager
Schlag ist der Name folgender geografischer Objekte:
Schlag bei Thalberg, ehemals Katastralgemeinde Schlag, Gemeinde in der Steiermark
Gemeindeteile:
Schlag (Burglengenfeld), Ortsteil der Gemeinde Burglengenfeld, Landkreis Schwandorf, Bayern
Schlag (Dresden), alte Bezeichnung für Teile der Dresdner Vorstädte
Schlag (Eichendorf), Ortsteil des Marktes Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern
Schlag (Grafenau), Ortsteil der Stadt Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern
Schlag (Innernzell), Ortsteil der Gemeinde Innernzell, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern
Schlag (Jandelsbrunn), Ortsteil der Gemeinde Jandelsbrunn, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern
Schlag (Kirchdorf im Wald), Ortsteil der Gemeinde Kirchdorf im Wald, Landkreis Regen, Bayern
Schlag (Oberpframmern), Ortsteil der Gemeinde Oberpframmern, Landkreis Ebersberg, Bayern
Schlag (Peißenberg), Ortsteil des Marktes Peißenberg, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Schlag (Pullenreuth), Ortsteil der Gemeinde Pullenreuth, Landkreis Tirschenreuth, Bayern
Schlag (Rudelzhausen), Ortsteil der Gemeinde Rudelzhausen, Landkreis Freising, Bayern
Schlag (Schwarzenbach am Wald), Ortsteil der Gemeinde Schwarzenbach am Wald, Landkreis Hof, Bayern
Schlag (Wang), Ortsteil der Gemeinde Wang, Landkreis Freising, Bayern
Schlag (Gemeinden Bromberg, Scheiblingkirchen-Thernberg), Gemeindeteil von Bromberg, Wiener Neustadt-Land und Scheiblingkirchen-Thernberg, Neunkirchen, Niederösterreich
Schlag (Gemeinde Kirchschlag), Rotte bei Lembach, Gemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Niederösterreich
Schlag (Gemeinde Litschau), Katastralgemeinde in Niederösterreich
Schlag (Gemeinde Schwarzenau), Katastralgemeinde in Niederösterreich
Schlag (Gemeinde Zöbern), Ortschaft von Zöbern, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich
Schlag (Gemeinde Frankenburg), Ortschaft von Frankenburg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Grünbach), Ortschaft von Grünbach, Bezirk Freistadt, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Maria Schmolln), Ort in Maria Schmolln, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Königswiesen), Ortschaft von Königswiesen, Bezirk Freistadt, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Lohnsburg), Ortschaft von Lohnsburg am Kobernaußerwald, Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Ottnang), Ortschaft von Ottnang am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Pfarrkirchen), Ortschaft von Pfarrkirchen im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde St. Johann), Ortschaft von St. Johann am Wimberg, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Schlag (Gemeinde Hof), Ort bei Hof bei Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung, Land Salzburg
Schlag (Gemeinde Straßwalchen), Ort bei Straßwalchen, Bezirk Salzburg-Umgebung, Land Salzburg
historische Bezeichnung:
Přerubenice, deutsch Schlag, Gemeinde in Tschechien
Schlag ist der Familienname folgender Personen:
Barbara Schlag (* 1951), deutsche Politikerin (ZoB), Bürgermeisterin der Stadt Norden
Bernhard Schlag (* 1950), deutscher Psychologe und Hochschullehrer
Christina Schlag (* 1990), deutsche Autorin, Psychologin und Schauspielerin
Eberhard Schlag (* 1967), deutscher Architekt
Edward W. Schlag (1932–2020), US-amerikanisch-deutscher Chemiker und Hochschullehrer
Evelyn Schlag (* 1952), österreichische Schriftstellerin
Felix Schlag (1891–1974), deutsch-US-amerikanischer Designer
Gerald Schlag (* 1941), österreichischer Historiker und Autor
Gottfried Schlag (1910–1943), deutscher Kunsthistoriker
Hans Schlag (1890–1970), Architekt
Hans Schlag, deutscher Fußballspieler
Hermann Schlag (1890–nach 1945), deutscher Jurist und Ministerialbeamter
Martha Schlag (1875–1956), deutsche Politikerin (KPD/SPD)
Martin Schlag (* 1964), österreichischer Sozialethiker
Oskar Rudolf Schlag (1907–1990), deutsch-schweizerisches Medium, Psychotherapeut sowie Schriftsteller
Otto Schlag (1889–1944), deutscher kommunistischer Politiker
Peter M. Schlag (* 1948), deutscher Mediziner
Thomas Schlag (* 1965), deutscher Theologe
Timo Schlag (* 1995), deutscher Volleyballspieler
Siehe auch:
Zweischlag (Getriebe-Technik, Stabwerk-Statik)
Holzschlag, Schlagwerk, Auf einen Schlag (Begriffsklärungen)
schlagen (montieren)
Schlaag (Slavkov, Tschechien)
Schlage – Schlaak – Schlack (Begriffsklärungen)
Hieb (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Schlag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schlag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schlag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.