Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Arme

🇩🇪 Arme
🇺🇸 Poor

Übersetzung für 'Arme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Arme. Arme English translation.
Translation of "Arme" in English.

Scrabble Wert von Arme: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Arme

  • Vorgestreckte Aale aus überwachten Farmen.
  • Kilometerlanger Sandstrand, Dünen und Wälder: Borkum, die größte und westlichste der Ostfriesischen Inseln, lädt mit viel Natur und pollenarmem Hochseeklima zum Durchatmen ein.
  • Eine bekannte Art des Aaskäfers ist der Totenkopfschwärmer.
  • Die Aaskrähen zogen in großen Schwärmen über die Wiesen.
  • Die lärmenden Rufe der Aaskrähen stören die Stille des Waldes.
  • Abaka-Kleidung ist insbesondere in warmen Klimazonen beliebt, da sie atmungsaktiv ist.
  • Das Abachiholz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
  • Die Gewinnung von Wärme erfolgt in vielen Haushalten durch den Einsatz von Heizungen.
  • Die Dämpfung der Wärme verhinderte eine Überhitzung des Geräts.
  • Die Klangkörperausdehnung eines Kontrabasses beeinflusst die Tiefe und Wärme des Tons.
  • "Vintage-Charme im Café" ist die passende Bildüberschrift für das nostalgische Foto.
  • "Bildüberschriften im Comic-Stil verleihen dem Magazin einen besonderen Charme."
  • Bei der Kernspaltung von Uran-235 wird eine große Menge Abbindeenergie in Form von Wärme frei.
  • Um die Abbindetemperatur zu erhöhen, kann man Wärmelampen oder Heizungen verwenden.
  • Beim Erhärten von Beton entsteht Abbindewärme.
  • Die Abbindewärme bei der Aushärtung von Mörtel bewirkt eine Verfestigung.
  • Die Zugabe von Wasser beeinflusst die Abbindewärme von Zement.
  • Durch die chemische Reaktion entsteht Abbindewärme beim Trocknen von Klebstoff.
  • Die schnelle Abbindewärme bei Gips lässt ihn rasch aushärten.
  • Die Abbindewärme von Ziegelsteinen sorgt für eine feste Verbindung beim Mauern.
  • Beim Gießen von Metall entsteht durch die Abbindeprozesse eine hohe Abbindewärme.
  • Beim Backen von Brot wird die Abbindewärme des Teiges durch den Backprozess freigesetzt.
  • Die Abbindewärme des Bindemittels ermöglicht eine schnelle Durchhärtung von Beschichtungen.
  • Die Eigenschaften von Kunststoffen werden durch die Abbindewärme während der Aushärtung beeinflusst.
  • Durch die Abbindewärme bei der Kalkhydratbildung wird der Kalkstein zu Mörtel.
  • Die Abbindewärme von Holzleim sorgt für eine feste Verbindung der Holzstücke.
  • Beim Trocknen von Zementestrich entsteht Abbindewärme, die die Festigkeit erhöht.
  • Die niedrige Abbindewärme von Epoxidharz ermöglicht lange Verarbeitungszeiten.
  • Durch die kontrollierte Abbindewärme beim Betonieren wird das Betonbauteil stabil.
  • Bei der Reaktion von Natriumhydroxid mit Wasser entsteht Hydratationswärme.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Arme

Ähnliche Wörter für Arme

  • Armen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Arme

🙁 Es wurde kein Antonym für Arme gefunden.

Zitate mit Arme

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Arme" enthalten.

„Alle Stunden umfasse mit beiden Armen. So wirst du weniger vom Morgen abhängen, wenn auf das Heute du die Hand legst.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2

Seneca d.J.

„Als man dem Wolf das heilige Buch vorgelesen hat, sagte er: Beeilt euch, die Herde geht weg!“

- Aus Armenien

Wolf (Tier)

„Andere Staaten besitzen eine Armee, Preußen ist eine Armee, die einen Staat besitzt.“

- Honoré Gabriel de Mirabeau, zitiert in Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart von Peter Zolling, Hanser Verlag, 1 Auflage 2005, ISBN-10: 3446206477

Armee

Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“

- Notizbücher

Anton Tschechow

Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

Armes Menschengeschlecht! Aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“

- Georg Forster (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“

- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].

Georg Forster

„Auch die willfährigsten Staatsphilosophen könnten keine Entschuldigung dafür finden, daß ein Land seine Ordnung aufrechterhält durch eine Armee von Lockspitzeln.“

- Wagnisse in aller Welt, Kap. 27 - Die Polizei und ihre Beute

Egon Erwin Kisch

„Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.“

- Armenisches Sprichwort

Mensch

„Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck.“

- Diogenes von Sinope gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68

Bildung

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Das Wenige des Gerechten ist besser als der Überfluss vieler Gottloser. Denn die Arme der Gottlosen werden zerbrochen, aber der Herr stützt die Gerechten.“

- Psalme 37,16-17

„Das beste Gewürz von der Welt ist der Hunger; und da dieser den Armen nicht fehlt, so macht diesen das Essen immer Vergnügen.“

- Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1853, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 2.Teil, 5. Kap., S.40.

Miguel de Cervantes

„Das ganze Unglück des Menschen liegt darin, daß er gezwungen war, zur Menschheit zu werden, oder daß er es zu spät wurde, als er schon unumstößlich in Völker, Rassen, Glauben, Stände und Klassen diferenziert war, in Reiche und Arme, Gebildete und Ungebildete, Herrschende und Unterworfene.“

- ''aus 'Wolf Meyert schreibt sein Werk' (1936) in: Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (orig.: Válka s mloky), aus dem Tschechischen übersetzt von Eliška Glaserová, Berlin und Weimar 1975, S. 258''

Karel ?apek

„Dass Wehrpflicht-Armee und demokratisch verfasster Staat einander bedingende Größen sind, das kann man nun wirklich nicht sagen.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Demokratie

„Dazu kommt, dass ich mich mit Leuten, die den Völkermord an den Armeniern 1915/16 leugnen, ebenso wenig an einen Tisch setzen werde wie mit den Lügnern von der ´Auschwitzlüge´.“

- zur Einladung der Ditib zu einem Gespräch über den Islam und den Bau einer großen Moschee in Köln, zitiert im »« und in , 16. August 2007

Ralph Giordano

„Dem Armen ist nicht mehr gegeben, als gute Hoffnung, übles Leben.“

- Freidank, Bescheidenheit

Hoffnung

„Dem Armen mangelt viel, dem Geizigen Alles.“

- Publilius Syrus, Sententiae I7

Geiz

„Denn er wird den Armen erretten, der um Hilfe schreit, und den Elenden, der keinen Helfer hat. Er wird gnädig sein den Geringen und Armen, und den Armen wird er helfen.“

- Das Alte Testament, Psalm 72,12-13

Armut

„Der Arme soll sparsam sein, der Reiche soll ausgeben.“

- Paul Ernst, Erdachte Gespräche

Armut

„Der Lebenslauf des Menschen besteht darin, dass er, von der Hoffnung genarrt, dem Tod in die Arme tanzt.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung

Tod

„Der Reiche tut Unrecht und prahlt noch damit, der Arme leidet Unrecht und muss um Gnade bitten.“

- Jesus Sirach 13.3

Unrecht

„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“

- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940

Thomas Macho

„Des Armen Recht, ist keinen Furz wert.“

- Aus Venedig

Recht

„Die Armee ist die klarste, die greifbarste und am engsten an die Ursprünge gebundene Manifestation, die es vom Staate gibt.“

- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, III, 4

Staat

„Die Armee ist die klarste, die greifbarste und am engsten an die Ursprünge gebundene Manifestation, die es von Staate gibt.“

- Réflexions sur la violence, III, 4

Georges Sorel

„Die Armee muss mit dem Volk zu einem Ganzen verschmelzen, so dass sie vom Volk als seine Armee angesehen wird. Eine solche Armee wird unbesiegbar sein.“

- Mao Tse-Tung, Über den langwierigen Krieg (Mai 1938), Ausgewählte Werke Mao Tse-Tungs, Bd. II

Armee

„Die Armen sind die Neger von Europa.“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes

Europa

„Die Frevler zücken das Schwert und spannen ihren Bogen; sie wollen den Schwachen und Armen fällen und alle hinschlachten, die den rechten Weg gehn.“

- ''''

Schwert

„Die Globalisierung hat schon Hunderte von Millionen von Menschen aus bitterster Armut befreit und dazu beigetragen, dass die Einkommensverteilung unter den Menschen der Erde seit vielleicht zwei Jahrzehnten wieder egalitärer wird.“

- Erich Weede, »Aufholchancen für die Armen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33,

Armut

Erklärung für Arme

Keine Erklärung für Arme gefunden.

Arme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Arme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Arme? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Arme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Arme, Verwandte Suchbegriffe zu Arme oder wie schreibtman Arme, wie schreibt man Arme bzw. wie schreibt ma Arme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Arme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Arme richtig?, Bedeutung Arme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".