Wie schreibt man Arzneimittelvergiftung?
Wie schreibt man Arzneimittelvergiftung?
Wie ist die englische Übersetzung für Arzneimittelvergiftung?
Beispielsätze für Arzneimittelvergiftung?
Anderes Wort für Arzneimittelvergiftung?
Synonym für Arzneimittelvergiftung?
Ähnliche Wörter für Arzneimittelvergiftung?
Antonym / Gegensätzlich für Arzneimittelvergiftung?
Zitate mit Arzneimittelvergiftung?
Erklärung für Arzneimittelvergiftung?
Arzneimittelvergiftung teilen?
Arzneimittelvergiftung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arzneimittelvergiftung
🇩🇪 Arzneimittelvergiftung
🇺🇸
Drug poisoning
Übersetzung für 'Arzneimittelvergiftung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arzneimittelvergiftung.
Arzneimittelvergiftung English translation.
Translation of "Arzneimittelvergiftung" in English.
Scrabble Wert von Arzneimittelvergiftung: 28
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arzneimittelvergiftung
- Die Ärztin musste schnell reagieren, um die Arzneimittelvergiftung ihres Patienten zu verhindern.
- Durch falsche Dosis gab es bei ihm eine leichte Arzneimittelvergiftung.
- Einige Personen waren Opfer von Arzneimittelvergiftungen aufgrund fehlerhafter Rezepturen.
- Die Ärzte haben die mögliche Arzneimittelvergiftung von Patienten durch falsche Medikamente bemerkt.
- In einigen Fällen kann eine Arzneimittelvergiftung zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.
- Um die Arzneimittelvergiftung des Kleinkindes zu heilen, mussten sie das Medikament absetzen.
- Die Ärztin hat uns darüber informiert, dass eine Arzneimittelvergiftung sehr gefährlich sein kann.
- Durch regelmäßige Kontrolle konnte die Arzneimittelvergiftung des älteren Patienten früh erkannt und behandelt werden.
- In einigen Ländern ist es schwierig, genug zu tun, um Arzneimittelvergiftungen zu verhindern.
- Der Mediziner warnte vor der Gefahr einer Arzneimittelvergiftung bei dem Patienten mit bestimmten Allergien.
- Die Gesundheitsbehörde setzt sich für die Prävention von Arzneimittelvergiftungen in unserem Land ein.
- Durch genaue Abwägung kann man eine Arzneimittelvergiftung vermeiden, indem falsche Medikamente ausgeschlossen werden.
- Die Ärztin hat uns über die möglichen Symptome einer Arzneimittelvergiftung informiert, um uns vor potenziellen Risiken zu schützen.
- Um eine Arzneimittelvergiftung bei dem alten Patienten zu verhindern, mussten wir das Medikament wechseln.
- Die medizinischen Fachleute arbeiten eng zusammen, um die Zunahme von Arzneimittelvergiftungen zu reduzieren.
- Die Ärzte bemühten sich um die Behandlung der Patientin, die an einer schweren Arzneimittelvergiftung litt.
- Die Apotheke musste alle Arzneimittel zurückrufen, da ein Bestandteil eine gefährliche Verbindung mit anderen Medikamenten bildete und zu einer Arzneimittelvergiftung führen konnte.
- Der Patient zeigte Symptome einer Arzneimittelvergiftung nach der Einnahme eines neuen Schmerzmittels.
- Die Behandlung der Patientin war schwierig, da sie an einer schweren Arzneimittelvergiftung leidete.
- Bei der Arzneimittelvergiftung muss man schnell handeln, um die schädlichen Auswirkungen auf den Körper zu minimieren.
- Der Arzt untersuchte die Patientin auf eine mögliche Arzneimittelvergiftung nach der Einnahme eines neuen Medikaments.
- Die Familie war besorgt über die Gesundheit ihres Angehörigen, der an einer leichten Arzneimittelvergiftung litt.
- Die Apotheke hat eine Meldung aufgrund der Tatsache gemacht, dass ein Kunde nach Einnahme von zwei Medikamenten an einer Arzneimittelvergiftung erkrankt war.
- Der Patient musste in die Notaufnahme eingeliefert werden, da er eine schwere Arzneimittelvergiftung entwickelt hatte.
- Bei der Behandlung der Patientin wurde festgestellt, dass sie an einer schweren Arzneimittelvergiftung leidet.
- Die Ärzte nahmen eine Blutprobe auf, um die Ursache der Arzneimittelvergiftung des Patienten zu ermitteln.
- Die Familie war schockiert über den Zustand ihres Angehörigen, der an einer schweren Arzneimittelvergiftung lag.
- Der Arzt gab dem Patienten eine Medikamenteneinnahmeempfehlung und wies ihn an, beim ersten Anzeichen von Nebenwirkungen zum Hausarzt zu gehen, falls die Medikamente zu einer Arzneimittelvergiftung führen würden.
- Die Polizei hat den Betreiber der Apotheke wegen des Verkaufs gefährlicher Arzneimittel, die zu einer Arzneimittelvergiftung führten könnten, angeklagt.
- Der Patient entwickelte nach der Einnahme eines neuen Medikaments Symptome einer leichten Arzneimittelvergiftung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arzneimittelvergiftung
- Medikamentenüberschuss
- Arzneimitteltoxische Überdosierung
- Pharmakologische Intoxikation
- Medikamentengift
- Drogenvergiftung
- Rettungsintoxikation (in Einzelfällen, meist als Bezeichnung für Notfall)
- Arzneimittelmissbrauch
- Drogentoxizität
- Medikamentenüberdosierung
- Pharmakologische Vergiftung
- Medikamentengiftigkeit
- Arzneimittelintoxikation
- Überdosierung von Medikamenten
- Arzneimittelgift
- Toxische Effekte durch Medikamente
- Hinweis: Einige dieser Begriffe mögen nicht immer genau oder spezifisch für alle Fälle passen, aber sie sind im Allgemeinen als Synonyme für "Arzneimittelvergiftung" zu betrachten.
- Medikamentenvergiftung
- Giftwirkung von Medikamenten
- Pharmakotoxizität
- Arzneimittelüberdosierung
- Medikamentenüberschuss
- Pharmakologische Vergiftung
- Arzneimitteldelirium
- Giftwirkung von Medikamenten (in Abhängigkeit)
- Überdosierung an Arzneimitteln
- Nebenwirkungen durch Arzneimittel
- Intoxikation durch Medikamente
- Pharmakotoxische Vergiftung
- Arzneimittelabstinenz
- Drogenschock (in Abhängigkeit)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arzneimittelvergiftung
- Medikamentenüberdosierung
- Arzneimittelmissbrauch
- Giftigkeit von Medikamenten
- Überempfindlichkeit gegen Medikamente
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Intoxication durch Medikamente
- Medikamentenintoleranz
- Arzneimitteltoxische Reaktion
- Giftigkeit durch Medikamente
- Medikamentenabhängigkeit
- Überdosierung von Arzneimitteln
- Arzneimittelunverträglichkeit
- Toxische Wirkung von Arzneimitteln
- Medikamentengiftigkeit
- Arzneimittelintoleranz
- Medikamentenüberdosierung
- Arzneimittelschaden
- Giftigkeit
- Nebenwirkung
- Unbedachtes Medikamenteneinnahme
- Überdosierung
- Medikamentenintoxikation
- Schadstoffeinwirkung
- Toxizität
- Arzneimitteltoxizität
- Intoxikation
- Überreagion
- Reaktion auf Medikamente
- Nebeneffekte
- Schädlingswirkung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arzneimittelvergiftung
🙁 Es wurde kein Antonym für Arzneimittelvergiftung gefunden.
Zitate mit Arzneimittelvergiftung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arzneimittelvergiftung gefunden.
Erklärung für Arzneimittelvergiftung
Als Vergiftung (von „Gift“) oder Intoxikation werden bei Lebewesen jene Schäden bezeichnet, die durch Aufnahme einer jeweiligen Mindestmenge von verschiedensten Substanzen (u. a. Toxine, aber auch Medikamente oder psychotrope Substanzen wie Ethanol und Nicotin sowie sogenannte Gefahrstoffe) verursacht werden.
Das Krankheitsbild wird Toxikose (altgriechisch τοξίκωση toxíkosi, deutsch ‚Vergiftung‘) genannt. Vergiftungen mit mehreren Stoffen bezeichnet man als Poly- oder Mischintoxikationen.
Quelle: wikipedia.org
Arzneimittelvergiftung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arzneimittelvergiftung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arzneimittelvergiftung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.