Wie schreibt man Arzneimittelmissbrauch?
Wie schreibt man Arzneimittelmissbrauch?
Wie ist die englische Übersetzung für Arzneimittelmissbrauch?
Beispielsätze für Arzneimittelmissbrauch?
Anderes Wort für Arzneimittelmissbrauch?
Synonym für Arzneimittelmissbrauch?
Ähnliche Wörter für Arzneimittelmissbrauch?
Antonym / Gegensätzlich für Arzneimittelmissbrauch?
Zitate mit Arzneimittelmissbrauch?
Erklärung für Arzneimittelmissbrauch?
Arzneimittelmissbrauch teilen?
Arzneimittelmissbrauch {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Arzneimittelmissbrauch
🇩🇪 Arzneimittelmissbrauch
🇺🇸
Drug abuse
Übersetzung für 'Arzneimittelmissbrauch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Arzneimittelmissbrauch.
Arzneimittelmissbrauch English translation.
Translation of "Arzneimittelmissbrauch" in English.
Scrabble Wert von Arzneimittelmissbrauch: 26
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Arzneimittelmissbrauch
- Der Arzt musste sich intensiv mit den Folgen des Arzneimittelmissbrauchs bei Jugendlichen auseinandersetzen.
- Die Behörden nehmen Maßnahmen gegen den organisierten Arzneimittelmissbrauch in der Region.
- Der Arzneimittelmissbrauch unter Schülern ist ein ernstes Problem, das schnell angegangen werden muss.
- Die neue Kampagne zielt darauf ab, Jugendliche von dem schädlichen Arzneimittelmissbrauch abzuhalten.
- Durch die Verbesserung der Abhängigkeitsbehandlung können wir den Arzneimittelmissbrauch verringern.
- Die Gesundheitsministerin sprach über die Notwendigkeit, effektive Strategien zur Bekämpfung des Arzneimittelmissbrauchs zu entwickeln.
- Der Arzt hat sein Patientenbuch wegen des Verdachts auf Arzneimittelmissbrauch eingezogen.
- Die Studie zeigt, dass der Arzneimittelmissbrauch unter Erwachsenen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.
- Durch Bildungsprogramme kann man junge Menschen schützen und sie von dem Risiko des Arzneimittelmissbrauchs warnen.
- Die Behandlung der Sucht muss eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Arzneimittelmissbrauchs spielen.
- Das Bildungsprogramm soll die Schüler über die Gefahren des Arzneimittelmissbrauchs und die Bedeutung gesunde Entscheidungen treffen zu informieren.
- Die Studie zeigte, dass Menschen, die bereits unter Suchterkrankungen leiden, besonders anfällig für den Arzneimittelmissbrauch sind.
- Durch die Zusammenarbeit von Ärzten und Gesundheitsorganisationen kann man wirksam gegen den Arzneimittelmissbrauch vorgehen.
- Der Arzt muss den Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch bei seinem Patienten untersuchen.
- Die Ärzte müssen gegen Arzneimittelmissbrauch durch Bildung und Aufklärung vorgehen.
- Es gibt Berichte über einen erhöhten Arzneimittelmissbrauch unter Jugendlichen.
- Der Gesundheitsdienst führt eine Untersuchung zu den Gründen für den Arzneimittelmissbrauch durch.
- Die Arztpraxis hat Regeln eingeführt, um den Arzneimittelmissbrauch zu verhindern.
- Der Patient wurde wegen eines Verdachts auf Arzneimittelmissbrauch von seiner Krankenkasse abgemeldet.
- Es gibt Bedenken, dass der Arzneimittelmissbrauch unter älteren Menschen zunimmt.
- Die Gesundheitsbehörde möchte den Arzneimittelmissbrauch durch Öffentlichkeitsarbeit reduzieren.
- Der Verdacht auf Arzneimittelmissbrauch bei einem Sportler führte zu einer umfassenden Untersuchung.
- In Deutschland gibt es eine Initiative zur Bekämpfung des Arzneimittelmissbrauchs.
- Die Pharmaindustrie muss gegen den Arzneimittelmissbrauch durch verantwortliche Marketingstrategien vorgehen.
- Es gibt ein Programm für suchtkranke Menschen, die unter dem Einfluss von Arzneimittelmissbrauch leiden.
- Der Gesundheitsdienst möchte durch eine bessere medizinische Versorgung den Arzneimittelmissbrauch verringern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Arzneimittelmissbrauch
- Drogenkonsum
- Rauschmittelabhangigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Arztmedikamentenmissbrauch
- Pharmakonsum
- Abhängigkeit von Medikamenten
- Sucht nach Medikamenten
- Drogensucht
- Medikamentsüchtigkeit
- Rauschmittelabhängigkeit
- Arzneimittelkonsummissbrauch
- Pharmakologieabhängigkeit
- Substanzabhängigkeit bei Medikamenten
- Medikamentenauswirkungsucht
- Drogen- und Arzneimittelsucht
- Drogenmissbrauch
- Abhängigkeit von Medikamenten
- Arzneimittelsucht
- Substanzmissbrauch
- Medikamentenabhängigkeit
- Rauschmittelmissbrauch (im weiteren Sinne)
- Sucht nach Arzneimitteln
- Drogenabhängigkeit (mit Medikamenten als Drogen)
- Arzneimittelkonsumstörung
- Pharmakonsumstörung
- Missbräuchlicher Medikamentengebrauch
- Abhängigkeit von Tabletten
- Medikamentensucht
- Substanzenmissbrauch (insbesondere mit Arzneimitteln)
- Arzneimittelabstinenzsyndrom bei abruptem Entzug
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Arzneimittelmissbrauch
- Drogenkonsum
- Medikamentenmissbrauch
- Suchtverhalten
- Abhängigkeit
- Rauschgiftgebrauch
- Drogenabhängigkeit
- Substanzmissbrauch
- Pharmakologische Sucht
- Medikamentenkonsum
- Drogensucht
- Intoxikation
- Medikamententherapie-Missbrauch
- Rauschmittelkonsum
- Abstinenzproblematik
- Pharmakologische Abhängigkeit
- Medikamentenmangel
- Drogentabus
- Suchtmittelkonsum
- Rauschmittelmissbrauch
- Drogenabhängigkeit
- Medikamentenübergebrauch
- Suchtpotenzial von Medikamenten
- Drogenmissbrauch
- Arzneimittelfehler
- Toxizität von Medikamenten
- Arzneimittelabstinenzsymptomatik
- Suchtgefahr von Medikamenten
- Überdosierung von Medikamenten
- Substanzmissbrauch
- Abhängigkeit von Arzneimitteleinlagen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Arzneimittelmissbrauch
🙁 Es wurde kein Antonym für Arzneimittelmissbrauch gefunden.
Zitate mit Arzneimittelmissbrauch
🙁 Es wurden keine Zitate mit Arzneimittelmissbrauch gefunden.
Erklärung für Arzneimittelmissbrauch
Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen (ICD-10 F55.-) bezeichnet die nicht bestimmungsgemäße Einnahme von bestimmten Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Phytopharmaka oder anderen Substanzen, welchen kein substanzgebundenes Abhängigkeitspotential zugeschrieben wird. Die Abhängigkeit ist daher eine Zwangsstörung oder Verhaltensauffälligkeit mit körperlichen Störungen und Faktoren mit möglichen psychischen und sozialen Folgeproblemen; durch Schadwirkung der Substanzen können jedoch auch körperliche Schäden auftreten. Für die Einnahme dieser Mittel besteht entweder keine medizinische Notwendigkeit, oder sie werden häufiger oder in höherer Dosierungen als geboten eingenommen. Betroffene Personen können ein starkes Verlangen nach der Substanz haben und teilweise trotz eintretender Schäden auf eine weitere Einnahme bestehen.
Quelle: wikipedia.org
Arzneimittelmissbrauch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Arzneimittelmissbrauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Arzneimittelmissbrauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.