Wie schreibt man Assemblersprache?
Wie schreibt man Assemblersprache?
Wie ist die englische Übersetzung für Assemblersprache?
Beispielsätze für Assemblersprache?
Anderes Wort für Assemblersprache?
Synonym für Assemblersprache?
Ähnliche Wörter für Assemblersprache?
Antonym / Gegensätzlich für Assemblersprache?
Zitate mit Assemblersprache?
Erklärung für Assemblersprache?
Assemblersprache teilen?
Assemblersprache {f} [comp.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Assemblersprache
🇩🇪 Assemblersprache
🇺🇸
Assembly language
Übersetzung für 'Assemblersprache' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Assemblersprache.
Assemblersprache English translation.
Translation of "Assemblersprache" in English.
Scrabble Wert von Assemblersprache: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Assemblersprache
- In der Assemblersprache ist die Adresskonstante ein wichtiger Bestandteil zum Zählen von Adressen.
- Die Programmierer verwenden zur Erstellung von Anwendungen häufig eine Assemblersprache.
- In der Computerwissenschaft wird die Assemblersprache als Unterbau für höhere Programmiersprachen betrachtet.
- Um komplexe Berechnungen durchzuführen, müssen Programmierer oft in die Assemblersprache wechseln.
- Die Assemblersprache ermöglicht es Programmen, direkt auf Hardwarekomponenten zuzugreifen.
- Durch Verwendung der Assemblersprache können Programme ihre Effizienz stark verbessern.
- Der Übergang von einer Hochsprache zur Assemblersprache ist in vielen Fällen erforderlich.
- Die Assemblersprache bietet die Möglichkeit, exakte Kontrolle über Hardwarekomponenten zu erlangen.
- Im Rahmen der Programmierung müssen Assemblersprachen oft mit anderen Sprachen kombiniert werden.
- Die Verwendung einer Assemblersprache ist in der Regel nur für spezielle Anforderungen notwendig.
- Durch die Komplexität ihrer Struktur kann es schwierig sein, Programme in der Assemblersprache zu schreiben.
- Der Einsatz der Assemblersprache in der Programmierung bietet jedoch auch Vorteile wie höhere Effizienz und Schnelligkeit.
- Die Kombination von Hochsprachen mit Assemblersprachen ist ein häufiges Szenario in der Entwicklung von Anwendungen.
- Durch Verwendung der Assemblersprache können Programmierer auf spezifische Hardwaremerkmale zugreifen.
- In bestimmten Bereichen wie dem Embedded-Systemdesign ist die Verwendung einer Assemblersprache unvermeidlich.
- Die Fähigkeit, in eine Assemblersprache umzuschalten, ist für einige Programmierer ein wichtiger Kenntnisstand.
- Die Assemblersprache ist eine sehr niedrigschwellige Programmiersprache.
- In der Assemblersprache müssen die Programme sehr genau geschrieben werden.
- Die Assemblersprache wird oft für Betriebssysteme und Treiber verwendet.
- Einige Entwickler bevorzugen die Assemblersprache wegen ihrer direkten Programmierbarkeit.
- Durch die Verwendung der Assemblersprache können sehr effiziente Programme erstellt werden.
- Die Assemblersprache ist eine von den Anfängen der Informatik inspirierte Programmiersprache.
- Es gibt viele verschiedene Varianten von Assemblersprachen im Einsatz.
- Im Bereich des Embedded-Systems wird oft die Assemblersprache verwendet.
- Die Assemblersprache kann sehr schnell und effizient sein, wenn sie richtig programmiert wird.
- Durch die Verwendung der Assemblersprache können komplexe Prozesse simuliert werden.
- Die Assemblersprache ist eine gute Wahl für Systemprogrammierung.
- Einige Programme sind nur mit Hilfe der Assemblersprache erstellbar.
- In einigen Fällen bietet die Assemblersprache Vorteile gegenüber höheren Programmiersprachen.
- Die Assemblersprache ist eine sehr detailreiche Programmiersprache.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Assemblersprache
- Maschinensprache
- Assembler
- Low-Level-Sprache
- Niedrigstufige Sprache
- Binärsprache
- Machine Language
- Anweisungscode (in bestimmten Zusammenhängen)
- Assemblersprachcode
- Maschinencode
- Befehlscode
- Low-Level-Code
- Niedrigstufiger Code
- Objektcode
- Maschinenbefehle
- Anweisungen
- Maschinensprache
- Assemblysprache
- Low-Level-Sprache
- Maschinencode
- Anweisungssprache
- Programmiersprache (in diesem Kontext spezifischer)
- Code
- Binarysprache (im engeren Sinne)
- Machine Code Language
- MC-Languages
- Languagelayer 0
- Sprache auf der Niveaustufe 1
- Maschinensprachenart
- Anweisungscode
- Low-Level-Code
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Assemblersprache
- Maschinensprache
- Progammiersprache
- Code
- Quelltext
- Anweisungssatz
- Programmierungssprache
- Kommandozeileninterpreter (KSH)
- Interpreter
- Assembler
- Kompilatorsprache
- Makrosprache
- Skriptsprache
- Funktionsprachen wie SQL, R oder Python, werden meistens für Wiederholungen verwendet
- Quellcode
- Sprache der Programmierung
- Maschinensprache
- Programmiersprache
- Quellsprache
- Low-Level-Sprache
- Assembler
- Compilatorsprache
- Interpretersprache
- Hochlevel-Sprache
- Sprachwerkzeug
- Entwicklungsprogrammierung
- Maschinencode
- Anweisungssatz
- Bytecode
- Quelltext
- Programmcode
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Assemblersprache
🙁 Es wurde kein Antonym für Assemblersprache gefunden.
Zitate mit Assemblersprache
🙁 Es wurden keine Zitate mit Assemblersprache gefunden.
Erklärung für Assemblersprache
Eine Assemblersprache, kurz auch Assembler genannt (von englisch to assemble ‚zusammenfügen‘), ist eine Programmiersprache, die auf den Befehlsvorrat eines bestimmten Computertyps (d. h. dessen Prozessorarchitektur) ausgerichtet ist.
Assemblersprachen bezeichnet man deshalb als maschinenorientierte Programmiersprachen und – als Nachfolger der direkten Programmierung mit Zahlencodes – als Programmiersprachen der zweiten Generation: Anstelle eines Binärcodes der Maschinensprache können Befehle und deren Operanden durch leichter verständliche mnemonische Symbole in Textform (z. B. „MOVE“), Operanden z. T. als symbolische Adresse (z. B. „PLZ“), notiert und dargestellt werden.
Der Quelltext eines Assemblerprogramms wird mit Hilfe einer Übersetzungssoftware (Assembler oder Assemblierer) in Maschinencode übersetzt. Dagegen übersetzt in höheren Programmiersprachen (Hochsprachen, dritte Generation) ein sogenannter Compiler abstraktere (komplexere, nicht auf den Prozessor-Befehlssatz begrenzte) Befehle in den Maschinencode der gegebenen Zielarchitektur – oder in eine Zwischensprache.
Umgangssprachlich werden die Ausdrücke „Maschinensprache“ und „Assembler(sprache)“ häufig synonym verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Assemblersprache als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Assemblersprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Assemblersprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.