Wie schreibt man Assoziativspeicher?
Wie schreibt man Assoziativspeicher?
Wie ist die englische Übersetzung für Assoziativspeicher?
Beispielsätze für Assoziativspeicher?
Anderes Wort für Assoziativspeicher?
Synonym für Assoziativspeicher?
Ähnliche Wörter für Assoziativspeicher?
Antonym / Gegensätzlich für Assoziativspeicher?
Zitate mit Assoziativspeicher?
Erklärung für Assoziativspeicher?
Assoziativspeicher teilen?
Assoziativspeicher {m} [comp.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Assoziativspeicher
🇩🇪 Assoziativspeicher
🇺🇸
Associative memory
Übersetzung für 'Assoziativspeicher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Assoziativspeicher.
Assoziativspeicher English translation.
Translation of "Assoziativspeicher" in English.
Scrabble Wert von Assoziativspeicher: 25
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Assoziativspeicher
- Der Assoziativspeicher ist eine wichtige Komponente in modernen Computern.
- Die Geschwindigkeit des Assoziativspeichers beeinflusst die Leistungsfähigkeit eines Computers.
- Ein hoher Assoziativspeicher bedarf weniger Energie als ein großer Hauptspeicher.
- Durch den Einsatz von schnellen SSDs kann der Assoziativspeicher entlastet werden.
- Die Daten im Assoziativspeicher können schnell und effizient abgerufen werden.
- Ein zu kleiner Assoziativspeicher führt zu Performance-Problemen beim Starten des Computers.
- Durch die Nutzung von Caches kann der Assoziativspeicher entlastet werden.
- Der Assoziativspeicher ist eine kritische Komponente in moderner Hardware.
- Die Größe des Assoziativspeichers sollte im Hinblick auf den Anwendungsfall ausreichend sein.
- Durch die Entwicklung neuer Speicherchips kann der Assoziativspeicher verbessert werden.
- Ein hoher Assoziativspeicher ist entscheidend für eine schnelle Datenverarbeitung.
- Der Assoziativspeicher wird zunehmend wichtiger für anwendungsorientierte Computing-Anwendungen.
- Durch die Integration von Hardware-Acceleration kann der Assoziativspeicher ausgelastet werden.
- Die Verwendung eines schnellen Assoziativspeichers verbessert die Startzeiten des Computers.
- Der Einsatz von Technologien wie HBM2 und GDDR6 ermöglicht es, den Assoziativspeicher zu vergrößern.
- Der Assoziativspeicher ist ein entscheidender Bestandteil des Gedächtnisses.
- Der Computer benötigt einen schnellen Assoziativspeicher, um Daten schnell zu verarbeiten.
- Das Betriebssystem verwendete den Assoziativspeicher, um die Datenbank zu speichern.
- Die neue Hardware kann 16 GB an Assoziativspeicher enthalten.
- Der Entwickler benötigte einen großen Assoziativspeicher, um das komplexe Programm zu kompilieren.
- Ein hoher Assoziativspeicher ist wichtig für moderne Anwendungen wie Videobearbeitung und Gaming.
- Die Unternehmen investierten viel in schnelle Assoziativspeicher, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.
- Der Speicherort des Assoziativspeichers war nicht bekannt, daher musste er nachgewiesen werden.
- Ein schneller Assoziativspeicher kann die Geschwindigkeit einer Anwendung erheblich steigern.
- Der neue Prozessor verfügt über einen 32-Bit-Assoziativspeicher für höchste Leistungsfähigkeit.
- Die Software benötigte eine bestimmte Menge an Assoziativspeicher, um effizient zu funktionieren.
- Die Technologie der Hybrid-Speichereinheiten kombinierte den schnellen Assoziativspeicher mit dem langsameren Hartenspeicher.
- Der Fachmann verglich die Leistungsfähigkeit des Systems mit dem Einsatz von verschiedenen Arten an Assoziativspeicher.
- Ein hoher Assoziativspeicher kann in der Wissenschaft verwendet werden, um große Datenmengen zu verarbeiten.
- Die Forscher entwickelten ein System, das auf einem intelligenten Assoziativspeicher basierte, um komplexe Prozesse zu automatisieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Assoziativspeicher
- Arbeitspeicher
- Arbeitsspeicher
- Kurzzeit-Speicher
- RAM (Random Access Memory)
- Adressierbarer Speicher
- Aktivspeicher
- Prozessor-Speicher
- Laufwerk-Speicher (nicht genau, aber manchmal verwendet)
- Hauptspeicher
- Gittermemorie
- Volatile Speicher (weil der Inhalt nach dem Ausschalten verloren geht)
- Adressierbare Memorie
- Temporär-Speicher
- Kurzzeit-Adressierbarer Speicher
- RAM-Chip
- Arbeitsgedächtnis
- Kurzzeitgedächtnis
- Short-Term-Memory (englisch)
- Verbindungsspeicher
- Wissensspeicher
- Kurzzeit-Speicher
- Temporärer Speicher
- Gedächtnisspeicher
- Arbeitsplatz im Gehirn
- Informationslager
- Merkspeicher
- Erinnerungsspeicher
- Lernalgorithmus (in Computern)
- Kurzzeit-Speicherkapazität
- Schnellverbindungsspeicher
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Assoziativspeicher
- Hauptspeicher
- Arbeitsspeicher
- RAM (Random Access Memory)
- Speichereinheit
- Merkspeicher
- Arbeitsplatzspeicher
- Laufwerksspeicher
- Hauptverdichterspeicher
- Cache
- Zwischenspeicher
- Arbeitsspeicherbank
- Datenspeicher
- Speicherkomponente
- Gedächtnis
- Merkmassenspeicher
- Arbeitsspeicher
- Speicherkapazität
- Hauptspeicher
- RAM (Arbeitsspeicher)
- Laufwerksspeicher
- Flash-Speicher
- Datenspeicher
- Cache
- Zwischenspeicher
- Schnellzugriffsspeicher
- Arbeitsplatzspeicher
- Prozessspeicher
- Virtueller Speicher
- Nichtflüchtiges Speicher (NVRAM)
- Persistenter Speicher
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Assoziativspeicher
🙁 Es wurde kein Antonym für Assoziativspeicher gefunden.
Zitate mit Assoziativspeicher
🙁 Es wurden keine Zitate mit Assoziativspeicher gefunden.
Erklärung für Assoziativspeicher
Ein Assoziativspeicher oder auch inhaltsadressierbarer Speicher (englisch Content Addressable Memory, CAM) ist eine Speicherform, bei der mit der Assoziation von Inhalten gearbeitet wird, um auf einzelne Speicherinhalte zuzugreifen. Eine weitere Umschreibung wäre, dass der Zugriff auf einen Speicherinhalt über die Eingabe eines Speicherwertes und nicht über eine Speicheradresse erfolgt.
Das besondere Wesen eines Assoziativspeichers beruht auf der vom jeweiligen Zugriff unabhängigen Strukturorganisation – am besten nachvollziehbar mit der Frage: 'Was steht an noch nicht beschriebenen Speicherstellen?'. Während die Adressierung mit expliziten Adressen regelmäßig eine Listen- oder Tabellen-Struktur wieder gibt, bei welcher die daraus definierten Speicherstellen zunächst mit einem leeren Wert besetzt sind, entstehen im idealisierten Assoziativspeicher nur dort Speicherstellen, für die zuvor ein Schreibvorgang stattgefunden hat.
Quelle: wikipedia.org
Assoziativspeicher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Assoziativspeicher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Assoziativspeicher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.