Wie schreibt man Astrologie?
Wie schreibt man Astrologie?
Wie ist die englische Übersetzung für Astrologie?
Beispielsätze für Astrologie?
Anderes Wort für Astrologie?
Synonym für Astrologie?
Ähnliche Wörter für Astrologie?
Antonym / Gegensätzlich für Astrologie?
Zitate mit Astrologie?
Erklärung für Astrologie?
Astrologie teilen?
Astrologie {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Astrologie
🇩🇪 Astrologie
🇺🇸
Astrology
Übersetzung für 'Astrologie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Astrologie.
Astrologie English translation.
Translation of "Astrologie" in English.
Scrabble Wert von Astrologie: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Astrologie
- Sie zeigt eine starke Abneigung gegenüber bestimmten Wissenschaftsdisziplinen wie Astrologie.
- In der Astrologie wird der Äther als ein Planetengruppe interpretiert.
- Die Weisheit der Astrologie kann Menschen helfen, ihre persönliche geistige Anziehungskraft zu verstehen.
- In der Astrologie werden die Weissager oft mit bestimmten Sternzeichen assoziiert.
- In der Schule lernten sie über verschiedene Arten von Weissagern, darunter Astrologie und Wahrsagerei.
- Der Drache ist eines der zwölf Tierkreiszeichen in der chinesischen Astrologie.
- In der Astrologie werden die Positionen zweier Planeten als eine Dyade analysiert, um den Charakter eines Menschen zu beschreiben.
- Die Astrologie verwendet das menschliche Empfindungsvermögen für ihre Vorhersagen.
- Die Ausbildung zum Feng-Shui-Berater erfordert eine intensive Kenntnis der chinesischen Astrologie und Geomantik.
- In der Astrologie wird der Fixstern als Zeichen für Beständigkeit und Loyalität interpretiert.
- Die Anwendung eines Fluchtfernrohrs ist von entscheidender Bedeutung für die Astrologie.
- Der Fuhrmann ist eines der 12 Tierkreiszeichen und wird in der Astrologie beachtet.
- Der Geburtsaspekt ist ein wichtiger Teil der Astrologie, bei dem die Sternbilder am Tag der Geburt analysiert werden.
- In der indischen Astrologie wird der Geburtsaspekt sehr ernst genommen und als Grundlage für astrologische Vorhersagen verwendet.
- In der Astrologie wird der Geburtsaspekt verwendet, um die Charaktereigenschaften eines Menschen vorherzusagen.
- Die Analyse des Geburtsaspekts ist ein wichtiger Bestandteil der Astrologie-Erforschung.
- In der Astrologie wird der Geburtsaspekt verwendet, um die Verbindung zwischen dem Himmel und der Erde zu verstehen.
- In der Astrologie gilt Antares als Symbol für Mut und Entschlossenheit.
- Die Strahlergruppe ist ein faszinierendes Gebiet der Astrophysik und Astrologie.
- Der Planetoidengürtel ist ein wichtiger Bereich der Astrologieforschung.
- Die Astrologin hat einen Masterabschluss in Astrologie und ist als Astrologe tätig.
- Der Astrologie-Kurs wurde von einem erfahrenen Astrologen geführt.
- Die moderne Astrologie hat nichts mit der Arbeit eines traditionellen Sterndeuters gemeinsam.
- Mit Hilfe seines Globus und seiner Astrologie-Bücher war der Sterndeuter auf der Suche nach Antworten.
- Als Schüler der Astrologie wurde ich selbst ein Sterndeuter und half bei wichtigen Entscheidungen mit.
- Die Sterndeuter entwickelten eine Methode, um die Zukunft zu lesen, ohne auf Astrologie zurückzugreifen.
- Die Astrologie ist eine alte Form der Seherkunst.
- Ich bin skeptisch gegenüber der Astrologie und ihrer Wirkung.
- Die Astrologie hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
- Die Astrologie kann als eine Art von Wahrsagekunst angesehen werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Astrologie
- Sternenkunde
- Himmelskunde
- Planetologie
- Astronomie (teilweise, da Astronomie auch die Wissenschaft über Sterne und Planeten bezeichnet)
- Stellensage
- Sternglaube
- Kosmische Orakel
- Celestiale Kunst
- Sterndiskurs
- Himmelslehre
- Astrologischer Wahrspruch
- Sternenspiel
- Weltraumsicht
- Planetenkunde
- Sonnen- und Sternenwissenschaft
- Sternenkunde
- Himmelskunde
- Planetenwissenschaft
- Stellentheorie
- Kosmische Wissenschaft
- Celestiale Wissenschaft
- Astronomische Astrologie
- Sterndynamik
- Planetenlehre
- Himmelswissenschaft
- Cosmologie (in einem weiten Sinne)
- Stellentheorie (als Teil der Astrogeophysik)
- Heliotropie
- Meteorologie (nicht direkt, aber oft miteinander verbunden)
- Welthoroskopie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Astrologie
- Astronomie
- Kosmologie
- Seelenkunde
- Sternenkunde
- Planetenlehre
- Himmelskunde
- Kalenderwissenschaft
- Zeitrechnung
- Mondphasenbestimmung
- Astrologische Berechnungen
- Horoskopanalyse
- Sternbilder
- Gestirne
- Planetologie
- Astralwissenschaft
- Astronomie
- Sternenkunde
- Planetenwissen
- Horologie (bezieht sich eher auf die Zeitmessung, aber kann auch mit Astrologie in Verbindung gebracht werden)
- Kosmologie
- Weltenkenntnis
- Himmelskunde
- Sternebeobachtung
- Astralwissenschaft
- Planetenlehre
- Zeitbestimmung
- Sternenkundung
- Kosmosforschung
- Stellengenealogie (ist eine spezielle Art der Astrologie)
- Sonnenastronomie (bezieht sich eher auf die Beobachtung von Sonnenphänomenen, aber kann auch mit Astrologie in Verbindung gebracht werden)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Astrologie
🙁 Es wurde kein Antonym für Astrologie gefunden.
Zitate mit Astrologie
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Astrologie" enthalten.
„Als ich noch ein junger Mann war, war die Astrologie nur das Vorrecht einiger verrückter komischer Käuze. Heutzutage ist diese Krankheit derart übermächtig geworden, daß die Massenpresse dazu verleitet wird, für das, was in den Sternen steht, Spalten zur Verfügung zu stellen. Bertrand Russell, Denker des Abendlandes - Eine Geschichte der Philosophie, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 1991, Seite 144, ISBN 3-423-11469X“
-
Astrologie
„Astrologie nimmt das Gesicht dessen an, der sie anblickt.“
- Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), S. 44, ISBN 3-423-34262-5''
Astrologie
„Der heiligen Siebenzahl, der heiligen Neunzahl der Astrologie haftet kraft des Prototypus der Planetenwelt, der sich in ihnen darstellt, noch eine Art dämonisch-dinglicher Macht an; aber das a und b der Algebra, wie sie Vieta im 16. Jahrhundert als Analysis speciosa begründet, das x und y der analytischen Geometrie Descartes' und das dy und dx der Leibnizischen Infinitesimalrechnung sind Symbole, in denen sich nur noch die reine Kraft des mathematischen Denkens selbst darstellt.“
- Ernst Cassirer, "Die Begriffsform im Mythischen Denken", in Ernst Cassirer: Wesen des Symbolbegriffs. Darmstadt 1969, S. 54
Gottfried Wilhelm Leibniz
„Ein Prüfstein zum Herausfinden des wirklichen Werts eines »Intellektuellen«: Finde heraus, was er von Astrologie hält.“
- Robert A. Heinlein, Time Enough For Love, 1973
Astrologie
„Es ist eine reine Torheit, sich mit Astrologie zu beschäftigen, um etwas von der Zukunft zu erfahren. Entweder ist diese ganze Kunst verlogen, oder aber es fehlt an den notwendigen Voraussetzungen, um sie auszuüben.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Zukunft
„So viel ist gewiß: wer einmal die Kritik [der reinen Vernunft] gekostet hat, den ekelt auf immer alles dogmatische Gewäsche, womit er vorher aus Not vorlieb nahm, weil seine Vernunft etwas bedurfte, und nichts Besseres zu ihrer Unterhaltung finden konnte. Die Kritik verhält sich zur gewöhnlichen Schulmetaphysik gerade wie Chemie zur Alchemie, oder wie Astronomie zur wahrsagenden Astrologie.“
- Prolegomena, A 191, § 60
Immanuel Kant
„Stoßen wir uns nicht an dem Wort »esoterisch«, das aus mancherlei Gründen einen Beigeschmack für uns bekommen hat; was von [Oskar] Adler damit angesprochen wird, ist die Fähigkeit des Menschen, auf dem Wege über die Verinnerlichung Einsichten in jene Zusammenhänge zu erlangen, Einsichten, aus denen Wohl das Wissensgut der Astrologie ursprünglich stammt. - Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), Seite 19, ISBN 3-423-34262-5“
-
Astrologie
„Und schließlich sei noch die Banalisierung der Astrologie durch so genannte Wochen»horoskope« erwähnt, die viele abstoßen. Das »Geschäft mit den Sternen« ist zwar ein lukratives, doch was die Zeitschriften da veröffentlichen, hat mit Horoskopie nichts zu tun.“
- Fritz Riemann: Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005, Seite 47, ISBN 3-423-34262-5
Horoskop
Erklärung für Astrologie
Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus altgriechisch ἄστρον astron, deutsch ‚Stern‘ und λόγος lógos, deutsch ‚Lehre‘) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw. Gestirnskonstellationen und irdischen Vorgängen. Nach modernen Maßstäben ist sie keine Wissenschaft und wird daher als Pseudowissenschaft angesehen (siehe Wissenschaftstheoretische Einordnungen). Sie wurde schon in vorchristlicher Zeit in verschiedenen Kulturkreisen praktiziert, insbesondere in China, Indien und Mesopotamien. Die „westliche“ Astrologie hat ihre Ursprünge in Babylonien und Ägypten. Ihre in Grundzügen noch heute erkennbaren Deutungs- und Berechnungsgrundlagen erfuhr sie im hellenistisch geprägten griechisch-ägyptischen Alexandria. Lange Zeit bildete sie mit der Astronomie eine kaum unterscheidbare Einheit.
In Europa hatte die Astrologie eine wechselvolle Geschichte. Nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Reich wurde sie teils bekämpft, teils ans Christentum angepasst und zeitweilig auch ins Abseits gedrängt. Im Laufe des Frühmittelalters lebte die Astrologie, vor allem die gelehrte Astronomie-Astrologie, im Byzantinischen Reich etwa ab dem späten 8. Jahrhundert erneut auf, wie etwas später auch im muslimischen Al-Andalus auf der Iberischen Halbinsel. Vom späteren Hochmittelalter an und vor allem in der Renaissance bis ins 17. Jahrhundert galt sie in Europa, immer verbunden mit der Astronomie, vielfach als eine Wissenschaft, wenn auch als durchaus umstrittene. Erst im Laufe des 17. Jahrhunderts begannen sich Astronomie und Astrologie stärker zu trennen, und die Astronomie entwickelte sich zur deutungsfreien Beobachtung und mathematischen Erfassung des Weltalls, während die Astrologie in den gebildeten Kreisen Europas ihre Plausibilität verlor. Um 1900 entstand wieder ein ernsthaftes Interesse an der Astrologie, häufig auch im Fahrwasser neuer esoterischer Strömungen wie der Theosophie oder der Okkultismus-Mode ab dem späteren 19. Jahrhundert. Ab dem 20. Jahrhundert verlagerte sich der Schwerpunkt besonders der „westlichen“ Astrologie stark auf die Deutung des Geburtshoroskops des Menschen. Seit den späten 1960er Jahren, ausgehend von der New-Age-Bewegung, hat sie in der westlichen Hemisphäre meist in Form der Geburtshoroskopie und der Zeitungs-Horoskope ein hohes Maß an Popularität erlangt.
Wissenschaftlich werden heutzutage vor allem die Entstehung, Entwicklung und Erscheinungsformen der Astrologie erforscht; beispielsweise aus religionswissenschaftlicher, altphilologischer, archäoastronomischer, ethologischer sowie kultur-, mathematik-, medizin- und wissenschaftshistorischer Perspektive, vielfach auch interdisziplinär.
Seit den 1960er Jahren wurden Aussagen von Astrologen im westlichen Kulturraum vermehrt empirisch-wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse aller methodisch korrekten Nachprüfungen zeigen, dass die überprüften Aussagen nicht statistisch signifikant besser zutreffen als willkürliche Behauptungen.
Quelle: wikipedia.org
Astrologie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Astrologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Astrologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.