Wie schreibt man Asylantrag?
Wie schreibt man Asylantrag?
Wie ist die englische Übersetzung für Asylantrag?
Beispielsätze für Asylantrag?
Anderes Wort für Asylantrag?
Synonym für Asylantrag?
Ähnliche Wörter für Asylantrag?
Antonym / Gegensätzlich für Asylantrag?
Zitate mit Asylantrag?
Erklärung für Asylantrag?
Asylantrag teilen?
Asylantrag {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Asylantrag
🇩🇪 Asylantrag
🇺🇸
Asylum application
Übersetzung für 'Asylantrag' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Asylantrag.
Asylantrag English translation.
Translation of "Asylantrag" in English.
Scrabble Wert von Asylantrag: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Asylantrag
- Ein Gerichtsbeschluss stoppte die Abschiebung eines Asylantragsteller, da er noch keinen fairen Prozess erhalten hatte.
- Der Asylantrag wurde bei einer Offenen Aufnahmestelle eingereicht, um medizinische Versorgung zu erhalten.
- Der Asylantragsteller kam direkt nach Erhalt des Zugespruchs zu der zentralen Aufnahmestelle.
- Der Begriff "Doppelbürger" wird oft in Zusammenhang mit politischen Asylanträgen verwendet.
- Die Einzelfallprüfung ist ein wichtiger Schritt bei der Entscheidung über Asylanträge.
- Die Einzelfallprüfung von Asylanträgen ist eine schwierige Aufgabe für die Behörden.
- Die Bundesregierung muss eine Einzelfallprüfung von Asylanträgen durchführen.
- Die Bundesregierung verpflichtet sich zur Durchführung einer Einzelfallprüfung bei jedem Asylantrag.
- Die Einzelfallprüfung von Asylanträgen ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Asylrechts.
- Der Asylantrag wurde abgelehnt, da der Antragsteller keinen gültigen Fluchtgrund vorweisen konnte.
- Der Einwanderungsbeauftragte verweigerte den Asylantrag, da der Antragsteller keinen plausiblen Fluchtgrund vorweisen konnte.
- Die Asylanträge von Flüchtlingen mit einem gültigen politischen Fluchtgrund wurden in der Regel positiv beschieden.
- In einigen Fällen helfen auch professionelle Fluchthelferinnen bei der Beurkundung von Asylanträgen.
- Die Asylanträge der Flüchtlinge werden sehr sorgfältig geprüft.
- Die Asylanträge müssen sorgfältig geprüft werden, um Betrug auszuschließen.
- Die Asylantinnen leiden oft unter psychischen Belastungen während des Asylantragsverfahrens.
- Die Asylantinnen müssen oft lange Zeit auf ihre Entscheidung über das Asylantragsverfahren warten.
- Die Asylantinnen haben das Recht auf ein faires Verfahren beim Gericht, wenn ihr Asylantrag abgelehnt wird.
- Die Regierung strebt eine schnelle Entscheidung über den Asylantrag von Asylsuchenden an.
- Die Asylantragsteller saßen in einem Gemeinschaftszimmer und warteten auf die Entscheidung der Behörden.
- Der Asylantragsteller war besorgt, weil er seine Familie nicht mehr sehen konnte.
- Die politische Stabilität im Heimatland der Asylantragsteller ist unhaltbar.
- Bei der Integrationsbehörde angekommen, mussten die Asylantragsteller ihre Unterlagen vorlegen.
- Die Gesellschaft muss sich um die Integration der Asylantragsteller kümmern.
- Der Asylantragsteller hatte Angst vor seiner Rückkehr in sein Heimatland.
- In einem Aufnahmeeinrichtung leben viele Asylantragsteller zusammen.
- Der Staat unterstützt die Asylantragsteller bei ihrer Eingliederung.
- Die Asylantragsteller haben das Recht auf faire Behandlung und Hilfe.
- Während der Integration müssen sich Asylantragsteller an die lokalen Bräuche halten.
- In Deutschland gibt es viele Organisationen, die den Asylantragstellern helfen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Asylantrag
- Flüchtlingsschutzanfrage
- Asylgesuch
- Schutzsuchende-Antrag
- Flüchtlingsantrag
- Bleiberechtsanspruch
- Aufnahmeantrag
- Asylbewerberstatusantrag
- Schutzbewilligungsgesuch
- Fremde-Antrag
- Zuwanderungsantrag (in manchen Fällen)
- Einreise- und Aufenthaltsgesuch
- Bleibegesuch
- Schutzschein
- Vertrauensbürgerschaftsantrag (nicht immer direkt ein Asylantrag, aber ähnlich)
- Staatenloser-Antrag
- Asylgesuch
- Flüchtlingsantrag
- Schutzsucherantrag
- Befristeter Aufenthaltstitel-Antrag
- Gefahrenabwehrantrag
- Notunterkunftsantrag
- Asylbegehren
- Migrationsantrag
- Schutzstatusantrag
- Bleiberechtantrag
- Aufnahmeantrag für Flüchtlinge
- Schutzsuchergesuch
- Asylverfahrensantrag
- Schutzstatusverfahrensantrag
- Gefahrenabweisungsgesuch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Asylantrag
- Visaantrag
- Einreiseantrag
- Aufenthaltsgenehmigung
- Bleibegenehmigung
- Flüchtlingsantrag
- Asylbewerberstatus
- Schutzsuchender
- Niederlassungsgenehmigung
- Aufenthaltsbewilligung
- Einbürgerungsantrag
- Zuwanderungsantrag
- Einreisegenehmigung
- Aufenthaltstitel
- Aufnahmeverfahren
- Bleiberecht
- Flüchtlingsantrag
- Aufnahmebewilligung
- Visa-Antrag
- Einreiseantrag
- Migrationsantrag
- Asylsuchendenstatus
- Schutzstatus
- Bleiberecht
- Integrationsprogramm
- Zuwanderungsantrag
- Resettlement-Programm
- Schengen-Visum
- Drittstaatsangehöriger-Antrag
- Familiennachzug-Antrag
- Niederlassungsbewilligung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Asylantrag
🙁 Es wurde kein Antonym für Asylantrag gefunden.
Zitate mit Asylantrag
🙁 Es wurden keine Zitate mit Asylantrag gefunden.
Erklärung für Asylantrag
Unter der Bezeichnung Asyl (lateinisch asylum; aus altgriechisch ἄσυλον bzw. ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum – mit der Bedeutung ‚un-‘, ‚nicht-‘ – und dem Substantiv σῦλον ‚Raub‘, ‚Beschlagnahmung‘) versteht man
einen Zufluchtsort, eine Unterkunft, ein Obdach, eine Freistatt bzw. Freistätte oder eine Notschlafstelle (Nachtasyl);
den Schutz vor Gefahr und Verfolgung
die temporäre Aufnahme der Verfolgten
den Schutz, den ein Staat auf seinem Gebiet oder an einem anderen Ort unter seiner Kontrolle einer Person gewährt.
Unter Asylrecht versteht man:
das geregelte Rechtsgebiet um Asyl, das sind im engeren Sinne alle materiellen Normen betreffend die Aufnahme und den Schutz Verfolgter. Siehe dazu Asylgesetz (Deutschland), Asylgesetz (Österreich), Asylgesetz (Schweiz) und Asylrecht der EU;
sowie einerseits das konkrete Recht des Einzelnen, Asyl zu beantragen und zu erhalten und andererseits das Recht oder die Verpflichtung eines Staates oder einer gesellschaftlichen Gruppe oder Institution, Asyl zu gewähren.
Quelle: wikipedia.org
Asylantrag als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Asylantrag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Asylantrag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.