Wie schreibt man Atelektase? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Atelektase? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Atelektase

🇩🇪 Atelektase
🇺🇸 Atelectasis

Übersetzung für 'Atelektase' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Atelektase. Atelektase English translation.
Translation of "Atelektase" in English.

Scrabble Wert von Atelektase: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Atelektase

  • Die Röntgenuntersuchung zeigte eine Atelektase in der linken Lungenhöhle.
  • Der Patient musste wegen einer Atelektase operiert werden.
  • Bei der Geburt wurde eine Atelektase im Lungengewebe des Babys festgestellt.
  • Die Ärzte entschieden, die Atelektase mit einem chirurgischen Eingriff zu behandeln.
  • Der Arzt befahl eine weitere Röntgenuntersuchung, um sicherzustellen, dass die Atelektase nicht größer geworden ist.
  • Die Familie des Patienten musste sich an das Leben ohne einen vollständigen Lungenlappen gewöhnen, da die Atelektase nicht mehr entfernt werden konnte.
  • Der Arzt war besorgt über den möglichen Einfluss der Atelektase auf die Atmung des Patienten.
  • Die Ärzte diskutierten, ob eine Atelektase ein Anzeichen für einen bestehenden Krankheitsprozess sein könnte.
  • Bei einem Neugeborenen wurde eine Atelektase in einer Lungenregion festgestellt und operiert.
  • Der Patient hatte keine Symptome, bis seine Ärzte bei der Untersuchung eine Atelektase entdeckten.
  • Die Atelektase war ein Risikofaktor für Komplikationen während des Eingriffs.
  • Der Chirurg entfernte die infizierte Lappen, da sie an einer Atelektase leiden mussten.
  • Die Ärzte überprüften regelmäßig den Zustand der Atelektase und nahmen notfalls weitere Maßnahmen in Erwägung.
  • In der medizinischen Literatur wird eine Atelektase oft mit anderen Lungenproblemen in Verbindung gebracht.
  • Der Arzt erklärte dem Patienten, dass die Atelektase eine geringe Atmungsleistung bedeuten konnte.
  • Die Ablation der betroffenen Lungenfläche führte zu einer Atelektase.
  • Bei der Operation entstand eine komplette Atelektase der rechten Lunge.
  • Der Patient musste eine Atelektase seiner linken Lunge ertragen.
  • Durch die Infektion kam es zur Entwicklung einer partiellen Atelektase.
  • Die chirurgische Entfernung führte zu einer vollständigen Atelektase der Brustdrüse.
  • Der Eingriff löste eine massive Atelektase aus, was zu Atmungsproblemen führte.
  • Im Röntgenbild war eine deutliche Atelektase der linken Lungenhälfte sichtbar.
  • Bei der konservativen Behandlung konnte die Atelektase nicht vollständig korrigiert werden.
  • Die Erkrankung führte zu einer flach liegenden Atelektase der rechten Lunge.
  • Der medizinische Eingriff löste eine komplette Atelektase aus, was zu Atemnot kam.
  • Die Patientin musste eine Atelektase ihrer linken Brust ertragen.
  • Durch die Fehlentwicklung entstand eine vollständige Atelektase der rechten Lunge.
  • Die Operation führte nicht zur Korrektur der Atelektase, was zu Atmungsproblemen führte.
  • Im Gegensatz dazu entwickelte sich bei einer anderen Person eine partielle Atelektase.
  • Der Eingriff löste keine Atelektase aus und ermöglichte einen vollständigen Genesungsverlauf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Atelektase

  • Lungenapoplex
  • Infarkt des Lungenlappens
  • Pneumonie (in diesem Zusammenhang kann es sich um eine Sekundärinfektion handeln)
  • Infizierung durch einen Keim in einem Lappen der Lunge
  • Infektion von Lungeweichte
  • Rinderpest, verursacht durch Streptokokken im Atemweg
  • Rachenfellentzündung (funktioniert nicht als 1 zu 1 Synonym für Atelektase)
  • Unterventilierung der Lunge
  • Ventrikelsekundärinfektion der Lunge (in diesem Zusammenhang kann es sich um eine Sekundärinfektion handeln)
  • Infizierter Pneumonie
  • Ventrikel-Sekundär-Infektions-Pneumonie
  • Infektiöses Versagen eines Lungenventiilers.
  • Atelektatische Lungenseuche
  • Pneumonia in einem Lungenlappen, der nicht richtig durchgeatmet wird.
  • Apoplex einer Unterventilierung der Lunge
  • Lungenkollaps
  • Ablagerung von Flüssigkeit in den Alveolen
  • Atelektasie (ähnlich wie Atelektase, aber gelegentlich verwendet)
  • Flüssigkeitsansammlung im Lungenparenchym
  • Hydrohämung des Lungengewebes
  • Akkumulation von Flüssigkeit in den Alveolen
  • Atelektasische Lungenveränderung
  • Lungenflüssigkeit
  • Verstopfung der Alveolen durch Flüssigkeitsansammlung
  • Hydroperikard oder Pneumonie (je nach Ausprägung)
  • Liquoreinschlag
  • Flüssigkeit im Lungengewebe
  • Alveolarflüssigkeitskollaps
  • Hydrostase der Lunge

Ähnliche Wörter für Atelektase

  • Pneumonie
  • Emphysem
  • Bronchitis
  • Pleuritis
  • Fibrose
  • Lungenentzündung
  • Pulmonale Hypertension
  • Lungenschwäche
  • Atemnot
  • Erstickungsgefühl
  • Atemwegsobstruktion
  • Pneumothorax
  • Pleuraerguss
  • Lungenödem
  • Ventilationsstörung
  • "Atelektase" bezeichnet die Schrumpfung eines Teils der Lunge, das an seiner Basis nicht ausreichend durchblutet wird und daher atrophiert. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine Infektion oder eine entzündliche Erkrankung.
  • Ventrikeldysplasie
  • Ventrikelseptumdefekt (VSD)
  • Pulmonale Stenose
  • Aortenstenose
  • Herzklappenfehler (z.B. Mitralinsuffizienz oder Tricuspidale Insuffizienz)
  • Zyanose (in schweren Fällen)
  • Kardiomyopathie
  • Eine genauere Liste ist nur möglich, wenn du mir mehr Kontext gibst oder spezifischere Informationen über die Atelektase anbietest.
  • Atemektase ist eine Bezeichnung für die schrittweise Aufblähung und den Abfall der Lungenfläche infolge verschiedener Pathologien.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Atelektase

🙁 Es wurde kein Antonym für Atelektase gefunden.

Zitate mit Atelektase

🙁 Es wurden keine Zitate mit Atelektase gefunden.

Erklärung für Atelektase

Unter einer Atelektase (von griechisch ἀτελῆς, ateles „unvollständig“ (alpha privativum und τελος, telos „Ende, Ziel“); ἐκτάσις (von εξ, ex- oder ek- „aus, von“, und τασις, tasis „Dehnung“), ektasis „Ausdehnung“) versteht man einen kollabierten Lungenabschnitt, der mit wenig oder keiner Luft gefüllt ist. Die Alveolarwände liegen aneinander an.

Quelle: wikipedia.org

Atelektase als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Atelektase hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Atelektase" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Atelektase
Schreibtipp Atelektase
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Atelektase
Atelektase

Tags

Atelektase, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Atelektase, Verwandte Suchbegriffe zu Atelektase oder wie schreibtman Atelektase, wie schreibt man Atelektase bzw. wie schreibt ma Atelektase. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Atelektase. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Atelektase richtig?, Bedeutung Atelektase, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".