Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Auftraggeber

🇩🇪 Auftraggeber
🇺🇸 Client

Übersetzung für 'Auftraggeber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Auftraggeber. Auftraggeber English translation.
Translation of "Auftraggeber" in English.

Scrabble Wert von Auftraggeber: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Auftraggeber

  • Ein Detektiv darf keine Skrupel haben, illegale Handlungen aufzudecken und dem Auftraggeber entsprechend mitzuteilen.
  • Bevor wir mit dem Abriss beginnen, müssen wir den Abbruchpreis mit dem Auftraggeber verhandeln.
  • Wir haben uns auf ein Abgrenzungsdatum für die Abrechnung der Rechnungen mit dem Auftraggeber geeinigt.
  • Der Auftraggeber bestellte besondere Abmantelungsgeräte für den Hochhausbau.
  • Der Auftraggeber hat die Abnahmezeugnisse unterschrieben, um den Bauabschluss zu bestätigen.
  • Der Auftraggeber berief eine Abnahmekommission, um die Qualität der gelieferten Produkte zu überprüfen.
  • Die Abnahmekommission bestätigte die von den Auftraggebern geltenden Qualitätsanforderungen.
  • Der Auftraggeber schloss einen Vertrag mit einer externen Abnahmekommission, um seine Produkte zu zertifizieren.
  • Die Abnahmekommission teilte dem Auftraggeber die Ergebnisse ihrer Prüfung mit.
  • Die Abnahmekommission gab dem Auftraggeber Empfehlungen für die Verbesserung der Qualität.
  • Der Auftraggeber erhielt von der Abnahmekommission eine negative Bewertung seiner Lieferanten.
  • Der Auftraggeber überprüfte die Leistung des Unternehmens im Rahmen des Abnahmeprüfverfahrens.
  • Der Auftraggeber ernannte einen Abnahmebeamten für das neue Krankenhausgebäude.
  • Die Abrechnungsdatei enthält alle notwendigen Informationen für die Rechnungszahlung an den Auftraggeber.
  • Wir können die Abrechnungsdatei an den Auftraggeber per E-Mail oder Fax senden.
  • Wir benötigen eine Abrechnungsdatei, um die Rechnung an den Auftraggeber zu senden.
  • Das Gericht erließ ein Abschiebeverbot für den flüchtigen Auftraggeber.
  • Bei einem Vertragsbruch kann der Auftraggeber die geleistete Abschlagszahlung zurückfordern.
  • Der Änderungswunsch wurde in einem Brief an den Auftraggeber geschickt.
  • Mit ihrer kreativen Idee konnten sie sogar den Auftraggeber überraschen und aus dem Hut zaubern, eine außergewöhnliche Lösung für das Projekt.
  • Die Mitarbeiter forderten eine Übernahme der Agenturvergütung durch den Auftraggeber.
  • Die Firma sollte sich mit dem Auftraggeber über die Höhe der Agenturvergütung einigen.
  • Die Auftraggeberin erklärte, dass sie nicht bereit sei, eine höhere Agenturvergütung zu zahlen.
  • Der Auftraggeber war besorgt über die Höhe der zu erwartenden Agenturvergütung.
  • Der Handelsvertreter hat eine Akkreditivverpflichtung gegenüber seinem Auftraggeber abgeschlossen.
  • Die Verantwortung für die Kosten der Altlastenbewertung liegt bei dem Auftraggeber oder Eigentümer des Grundstücks.
  • Der Firmenchef wurde beschuldigt, einen Anbiederungsversuch gegenüber einem wichtigen Auftraggeber gemacht zu haben.
  • Der Auftraggeber hat eine sehr strenge Anforderung an die Qualität der Lieferung.
  • Der Auftraggeber hat spezifische Anforderungen hinsichtlich der Ausstattung und -ausrüstung für die Arbeitsstätte.
  • Der Auftraggeber hat das Recht, die Angebotspreise zu vergleichen und die beste Angebotsgenehmigung auszuwählen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Auftraggeber

Ähnliche Wörter für Auftraggeber

Antonym bzw. Gegensätzlich für Auftraggeber

🙁 Es wurde kein Antonym für Auftraggeber gefunden.

Zitate mit Auftraggeber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Auftraggeber" enthalten.

„Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können.“

- Auftraggeber: Blendax GmbH / Produkt: Blend-a-med, 1973

Werbespr

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt Auftraggeber.“

- Norbert Lammert, Rede bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005,

Parlament

„Das Parlament ist im Übrigen nicht Vollzugsorgan der Bundesregierung, sondern umgekehrt ist Auftraggeber.“

- Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags, 18. Oktober 2005, ''

Bundestag

„Das beste Persil, das es je gab!“

- Auftraggeber: Henkel / Produkt: Waschpulver, 1959

Werbespr

„Nur fliegen ist schöner.“

- Auftraggeber: Adam Opel AG / Produkt: Opel GT, 1970

Werbespr

„Nur mit Vernunft nicht zu erklären.“

- Werbespruch, Produkt: Octavia Kombi/ Auftraggeber: Skoda, 2005

Vernunft

„Qualität die bewegt.“

- Werbespruch, Produkt: Ford Focus Turnier / Auftraggeber: Ford, 2005

Qualit

„Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.“

- Produkt: Raider / Auftraggeber: Masterfoods GmbH, 1991

Werbespr

„Wussten Sie, dass wir nicht aus Schweden kommen?“

- Auftraggeber: IKEA / Produkt: IKEA / Urheber: IKEA, 2003

Werbespr

„Wussten sie, dass wir nicht aus Schweden kommen?“

- Auftraggeber: IKEA / Produkt: IKEA / Urheber: IKEA, 2003

Schweden

Erklärung für Auftraggeber

Der Auftraggeber ist die Vertragspartei, die einem anderen im Rahmen eines Auftrags ein Geschäft zur unentgeltlichen Besorgung überträgt. Beim Auftrag handelt es sich um einen im deutschen BGB in den §§ 662–674 vorgesehenen Vertragstyp. Der Beauftragte ist der Auftragnehmer. Die Umgangssprache verwendet den Begriff des Auftraggebers umfassender als die rechtliche Fachsprache. Als Auftraggeber kommen umgangssprachlich beispielsweise auch Käufer beim Kaufvertrag (Bestellung) in Betracht. Grundlage ist der vom Auftraggeber erteilte Auftrag. Für den Auftrag ist ein Tätigwerden des Auftragnehmers in fremdem Interesse (dem des Auftraggebers) wesentlich. Deshalb hat sich der Auftragnehmer bei der Auftragsausführung an die auftragsbezogenen Weisungen des Auftraggebers zu halten. Nach der Art des Wirtschaftssubjekts unterscheidet man private Auftraggeber (Privathaushalte, Unternehmen und sonstige Personenvereinigungen) oder öffentliche Auftraggeber (der Staat und die öffentliche Verwaltung, öffentliche Unternehmen und Kommunalunternehmen).

Quelle: wikipedia.org

Auftraggeber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Auftraggeber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Auftraggeber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Auftraggeber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Auftraggeber? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Auftraggeber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Auftraggeber, Verwandte Suchbegriffe zu Auftraggeber oder wie schreibtman Auftraggeber, wie schreibt man Auftraggeber bzw. wie schreibt ma Auftraggeber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Auftraggeber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Auftraggeber richtig?, Bedeutung Auftraggeber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".