Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Augenbraue

🇩🇪 Augenbraue
🇺🇸 Eyebrow

Übersetzung für 'Augenbraue' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Augenbraue. Augenbraue English translation.
Translation of "Augenbraue" in English.

Scrabble Wert von Augenbraue: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Augenbraue

  • Seine Augenbrauen waren dünn geworden, ein klassischer Alterserscheinung.
  • Sie zog ihre Augenbrauen hoch, als sie die Nachricht hörte.
  • Die Schönheitspflegerin formte seine Augenbrauen zu perfekten Bögen.
  • Mit einem Strich nach oben hob sie ihre Augenbrauen an, um ihre Überraschung auszudrücken.
  • Seine Augenbrauen waren so lang und buschig wie die eines Afrikaners.
  • Die neue Haarpflegeverpackung erwähnte die Wirkung auf die Augenbrauen.
  • Die Schönheitspflegerin schäumte sanft über seine Augenbraue.
  • Das Mädchen hob ihre Augenbrauen, als sie den absurden Spruch hörte.
  • Seine buschigen Augenbrauen ließen ihn wie einen alternden Herrn aussehen.
  • Mit einem eleganten Strich formte die Schönheitspflegerin seine Augenbrauen.
  • Sie hob ihre Augenbraue, als sie das Geschäft sah, in dem sie einen Tisch bestellte.
  • Seine Augenbrauen wuchsen wie ein wilder Wald, der jeden Überholen verhinderte.
  • Die Schönheitspflegerin strich sanft über seine Augenbraue und hob ihn mit einem Pinsel nach oben.
  • Ihre Augenbraue zuckte bei dem lauten Knall der Explosion.
  • Mit einer Hand hob sie ihre Augenbrauen, als das Auto nicht auf die Einfahrt reagierte.
  • Der Mann strich über seine buschigen Augenbrauen und lachte laut.
  • Ich brauche einen neuen Augenbrauenstift, um mein Outfit perfekt zu machen.
  • Mit einem Schattierungs-Augenbrauenstift kann man seine Brauen sehr leicht gestalten.
  • Die dunklen Töne des Augenbrauenstifts sorgen für eine dramatische Optik.
  • Wie viele Farben bietet dein Lieblings-Augenbrauenstift an?
  • Um meine Brauen perfekt zu formen, verwende ich einen cremefarbenen Augenbrauenstift.
  • Bei der Herstellung von Augenbrauenstiften wird oft Paraffin verwendet.
  • Der künstliche Stoff des Augenbrauenstifts ist sehr sicher für die Haut.
  • Um meine Brauen zu schatten, verwende ich einen dunklen Augenbrauenstift.
  • Ein feiner Pinsel beim Augenbrauenstift sorgt für präzise Linien.
  • Mit einem hellen Augenbrauenstift kann man seine Braue sehr natürlich gestalten.
  • Die Farben der verschiedenen Augenbrauenstifte sind sehr vielfältig.
  • Ich brauche ein wenig Übung, um perfekt mit dem Augenbrauenstift zu zeichnen.
  • Der neue dunkle Augenbrauenstift ist meine Lieblingsfarbe für den Sommer.
  • Ein cremefarbener und ein dunkler Augenbrauenstift stehen oft in einer Kosmetik-Bibel auf jeder Seite.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Augenbraue

  • Augenwimper
  • Braune
  • Wimper
  • Augenwuchs
  • Zopf
  • Borsten
  • Flaum
  • Augenflaum
  • Ohrschwellung (selten verwendet)
  • Augengewölb (selten verwendet)
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme haben unterschiedliche Bedeutungen oder werden in bestimmten Kontexten verwendet.

Ähnliche Wörter für Augenbraue

  • Augenbrauen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Augenbraue

🙁 Es wurde kein Antonym für Augenbraue gefunden.

Zitate mit Augenbraue

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Augenbraue" enthalten.

„Nicht die Augenbraue, sondern das Auge treffen.“

-

Russische Sprichw

Erklärung für Augenbraue

Als Augenbraue (lateinisch Supercilium), kurz auch Braue (von mittelhochdeutsch brā, „Wimper, Braue“), wird der behaarte Streifen über den Augenhöhlen einiger Säugetiere bezeichnet. Die Augenbrauen dienen dazu, die Augen vor Schweiß, Nässe, Staub oder anderen Fremdkörpern zu schützen und unterstützen somit die Funktion der Wimpern. Zudem sind die Augenbrauen wichtig für die nonverbale Kommunikation. Ihre Stellung und Bewegung ist Teil der Mimik einer Person und macht Gesichtsausdrücke noch über einige Meter hinweg deutlich ablesbar.

Quelle: wikipedia.org

Augenbraue als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Augenbraue hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Augenbraue" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Augenbraue
Schreibtipp Augenbraue
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Augenbraue
Augenbraue

Tags

Augenbraue, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Augenbraue, Verwandte Suchbegriffe zu Augenbraue oder wie schreibtman Augenbraue, wie schreibt man Augenbraue bzw. wie schreibt ma Augenbraue. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Augenbraue. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Augenbraue richtig?, Bedeutung Augenbraue, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".