Wie schreibt man Aushänge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Aushänge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Aushänge

🇩🇪 Aushänge
🇺🇸 Notices

Übersetzung für 'Aushänge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Aushänge. Aushänge English translation.
Translation of "Aushänge" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Aushänge

  • Der Journalist wurde zu einem Aushängeschild für seine Rolle als Abwiegler in der Gesellschaft.
  • Das Anschlagbrett in der Gemeindehalle ist ein wichtiger Ort für Informationen und Aushänge.
  • Das Anschlagbrett wurde oft mit Werbeflyern und Aushängen für Veranstaltungen beklebt.
  • Der Filmregisseur ist seit Jahren das Aushängeschild und der Brennpunkt des Kinos.
  • Durch seine hervorragende Lehre erlangte er schnell die Dozentenstellung und wurde zu einem Aushängeschild des Instituts.
  • Der Sohn ist das Aushängeschild ihres Familienglücks.
  • Die neue Fußgängerzone ist ein Aushängeschild der Stadt.
  • Das moderne Hotel dient als Aushängeschild des Wirtschaftsstandortes.
  • Der Erfolg des kleinen Unternehmens ist ein Aushängeschild für die Region.
  • Die Kunstausstellung in der Galerie ist ein Aushängeschild kultureller Vielfalt.
  • Die erfolgreiche Sportmannschaft ist ein Aushängeschild ihres Clans.
  • Das innovativ gestaltete Gebäude ist ein Aushängeschild architektonischer Kreativität.
  • Der attraktive Einkaufscenter ist ein Aushängeschild für Shopping-Liebhaber.
  • Die hochwertigen Produkte der Marke sind ein Aushängeschild des Unternehmens.
  • Die innovative Technologie ist ein Aushängeschild wissenschaftlicher Fortschritte.
  • Das neue Restaurant ist ein Aushängeschild kulinarischer Genüsse.
  • Der erfolgreiche Film ist ein Aushängeschild künstlerischer Meisterleistungen.
  • Die nachhaltige Wirtschaftspolitik ist ein Aushängeschild des Gemeinderates.
  • Das umweltfreundliche Gebäude ist ein Aushängeschild ökologischen Bewusstseins.
  • Der exzellente Service ist ein Aushängeschild der Hotellerie.
  • Die beeindruckende Architektur ist ein Aushängeschild kultureller Identität.
  • Beim Einbau neuer Heizanlagen mussten die Handwerker immer das Schutzzeichen beachten und eine Aushängekarte lesen.
  • Seine Redlichkeit und Leidenschaft haben ihn zu einem Aushängeschild des Unternehmens gemacht.
  • Die berühmte Oper ist ein Aushängeschild für die kulturelle Bedeutung dieser Stadt.
  • Der innovative Produktentwickler ist ein Aushängeschild für unsere Unternehmensphilosophie.
  • Das weltbekannte Museum ist ein Aushängeschild für unsere kulinarische Tradition.
  • Die erfolgreichste Handballmannschaft der Welt ist ein Aushängeschild für unsere nationale Sportförderung.
  • Das hochrenommierte Restaurant ist ein Aushängeschild für die regionale Küche.
  • Der berühmte Maler ist ein Aushängeschild für unsere kulturelle Entwicklung.
  • Die internationale Konferenz ist ein Aushängeschild für unsere Wissenschaftler und Forscher.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Aushänge

  • Plakate
  • Anzeigetafeln
  • Informationsbüros
  • Karteikästen
  • Schilder
  • Leitern
  • Flugblätter
  • Broschüren
  • Poster
  • Wandanzeigen
  • Ankündigungstafeln
  • Zeitungskioske
  • Ausstellungsbögen
  • Standplakate
  • Ausstellungsstände
  • Plakate
  • Annoncen
  • Aushängschilder
  • Schilder
  • Ankündigungen
  • Informationsblätter
  • Flyer
  • Broschüren
  • Zeitungsannoncen
  • Werbetafeln
  • Hinweisschilder
  • Auflistung
  • Aufzählung
  • Informationsplakate
  • Anzeigen

Ähnliche Wörter für Aushänge

Antonym bzw. Gegensätzlich für Aushänge

🙁 Es wurde kein Antonym für Aushänge gefunden.

Zitate mit Aushänge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Aushänge" enthalten.

„Brecht war gut als Aushängeschild gegenüber dem Westen, aber er war unbeliebt. Zu links und zudem Formalist.“

- Hellmuth Karasek, FOCUS Nr. 33/2006 vom 14. August 2006,

Bertolt Brecht

„Das Glück hat kein Aushängeschild, um es gewahr zu werden, müsste man im Herzen des Glücklichen lesen können, aber die Zufriedenheit leuchtet aus den Augen, aus der Haltung, dem Ton der Stimme, dem Gang und scheint sich dem, der sie bemerkt, mitzuteilen.“

- Träumereien eines einsamen Spaziergängers

Jean-Jacques Rousseau

„Dieter Bohlen hat das Bundesverdienstkreuz verdient. Er ist ein Aushängeschild für Deutschland.“

- Monika Griefahn, BILD-Zeitung, 21. Juni 2003

Deutschland

„Guter Wein braucht kein Aushängeschild.“

- Aus Italien

Wein

„Man gilt in der Welt nicht für einen Sachverständigen in Versen, wenn man nicht mit dem Aushängeschild des Dichters, Mathematikers usw. auftritt.“

- Pensées

Blaise Pascal

Erklärung für Aushänge

Keine Erklärung für Aushänge gefunden.

Aushänge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Aushänge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Aushänge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Aushänge
Schreibtipp Aushänge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Aushänge
Aushänge

Tags

Aushänge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Aushänge, Verwandte Suchbegriffe zu Aushänge oder wie schreibtman Aushänge, wie schreibt man Aushänge bzw. wie schreibt ma Aushänge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Aushänge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Aushänge richtig?, Bedeutung Aushänge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".