Wie schreibt man Ausnützungsziffer?
Wie schreibt man Ausnützungsziffer?
Wie ist die englische Übersetzung für Ausnützungsziffer?
Beispielsätze für Ausnützungsziffer?
Anderes Wort für Ausnützungsziffer?
Synonym für Ausnützungsziffer?
Ähnliche Wörter für Ausnützungsziffer?
Antonym / Gegensätzlich für Ausnützungsziffer?
Zitate mit Ausnützungsziffer?
Erklärung für Ausnützungsziffer?
Ausnützungsziffer teilen?
Ausnützungsziffer {f} [Schw.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Ausnützungsziffer
🇩🇪 Ausnützungsziffer
🇺🇸
Utilization factor
Übersetzung für 'Ausnützungsziffer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ausnützungsziffer.
Ausnützungsziffer English translation.
Translation of "Ausnützungsziffer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ausnützungsziffer
- Die Unternehmensleitung will den Umsatz durch gezielte Ausnützungsziffer steigern.
- In der Rechnungsführung ist die richtige Ausnützungsziffer wichtig für eine genaue Bilanzierung.
- Der Verkaufsmanager setzte sich zum Ziel, die Ausnützungsziffer von 20 % zu erreichen.
- Durch gezielte Marketingmaßnahmen konnte das Unternehmen seine Ausnützungsziffer auf 15 % erhöhen.
- Die Steuerberaterin war besorgt über die falsche Angabe der Ausnützungsziffer im Steuerformular.
- Der Chef wollte wissen, wie sich die Ausnützungsziffer des letzten Quartals entwickelt hatte.
- Durch optimierte Prozesse konnten wir unsere Ausnützungsziffer auf 12 % verbessern.
- Die Finanzabteilung musste eine Erklärung für die falsche Ausnützungsziffer liefern.
- Bei der Analyse des Geschäftsmodells stellte sich heraus, dass die Ausnützungsziffer sehr gering war.
- Der Marketing-Experte plante, die Ausnützungsziffer durch Social-Media-Kampagnen zu erhöhen.
- Die Firma musste wegen der falschen Ausnützungsziffer Gelder zurückzahlen.
- Bei der Kontrolle des Rechnungswesens fand man eine Anomalie bei der Einstellung der Ausnützungsziffer.
- Der Steuerfachmann warnt davor, die Ausnützungsziffer falsch anzugeben, um Bußgelder zu vermeiden.
- Die Firma hat beschlossen, ihre Ausnützungsziffer durch strategische Partnerschaften zu erhöhen.
- Die Finanzexperten stellten fest, dass die falsche Angabe der Ausnützungsziffer erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg hatte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ausnützungsziffer
- Rendite
- Gewinnspanne
- Profitmarge
- Ausbeutungszahl
- Effizienzgrad
- Produktivitätskoeffizient
- Leistungsverhältnis
- Ausnutzungsfaktor
- Nutzungsgrad
- Ertragskennzahl
- Verwertungsziffer
- Wertschöpfungsrate
- Ausbeutungsgrad
- Rentabilitätsindex
- Auslastungsgrad
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ausnützungsziffer
- Zinssatz
- Quotenzahl
- Bruttobetrag
- Nettozinsen
- Dividende
- Rendite
- Rentabilität
- Ertragskraft
- Effizienzzahl
- Leistungsgrad
- Ausbeutequote
- Ertragsspanne
- Verhältniszahl
- Auslastungsziffer (entsprechende Ziffer, aber mit Bezug auf Auslastung)
- Schätzungsziffer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ausnützungsziffer
🙁 Es wurde kein Antonym für Ausnützungsziffer gefunden.
Zitate mit Ausnützungsziffer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ausnützungsziffer gefunden.
Erklärung für Ausnützungsziffer
Das Maß der baulichen Nutzung ist als Angabe über die Intensität einer Grundstücksausnutzung und Bewertungskriterium in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGB dar. Es dient dazu, eine geordnete städtebauliche Nutzung zu gewährleisten. Dabei erfolgt meist eine Beschränkung der Bebauungsdichte. Neben der „Art der baulichen Nutzung“ ist es das wichtigste Kriterium zur Beurteilung der Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplans (B-Plan) oder innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils. Die gesetzlichen Definitionen und Richtwerte finden sich in §§ 16 ff. Baunutzungsverordnung (BauNVO).
Das Maß der baulichen Nutzung wird durch die Grundflächenzahl (abgekürzt GRZ), die Geschossflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ), sowie durch die Anzahl der Vollgeschosse oder die Höhe (z. B. Erdgeschossfußbodenhöhe, Traufhöhe, Firsthöhe) der baulichen Anlage bestimmt. Das zulässige Maß der baulichen Nutzung ergibt sich entweder durch die Festsetzungen eines Bebauungsplans oder innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils nach der Eigenart der näheren Umgebung (Einfügungsgebot).
In der Regel werden in einem Bebauungsplan Höchstmaße für die bauliche Nutzung festgesetzt. Diese dürfen vom konkreten Bauvorhaben unterschritten, aber nicht überschritten werden. In bestimmten Fällen können auch Mindestmaße oder zwingende Maße (für Vollgeschosse oder Gebäudehöhen) festgesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens Ausnahmen oder Befreiungen von den festgesetzten Maßen zu beantragen.
Quelle: wikipedia.org
Ausnützungsziffer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ausnützungsziffer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ausnützungsziffer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.