Wie schreibt man Awestisch?
Wie schreibt man Awestisch?
Wie ist die englische Übersetzung für Awestisch?
Beispielsätze für Awestisch?
Anderes Wort für Awestisch?
Synonym für Awestisch?
Ähnliche Wörter für Awestisch?
Antonym / Gegensätzlich für Awestisch?
Zitate mit Awestisch?
Erklärung für Awestisch?
Awestisch teilen?
Awestisch {n} [ling.] (altiranische Sprache)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Awestisch
🇩🇪 Awestisch
🇺🇸
Awestian
Übersetzung für 'Awestisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Awestisch.
Awestisch English translation.
Translation of "Awestisch" in English.
Scrabble Wert von Awestisch: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Awestisch
- Die Awestische Sprache wird als altiranische Sprache bezeichnet, die vor etwa 2000 Jahren gesprochen wurde.
- Der größte Teil der erhaltenen Texte aus dem Awestischen ist religöser Natur und stammt aus dem Zoroastrismus.
- Im Awestischen war die Schriftsprache sehr komplex und verwendete einzigartige Symbolzeichen.
- Die Awestische Sprache wurde von den Priestern der alten Iraner gesprochen, um rituelle Texte zu lesen.
- Wissenschaftler haben sich intensiv mit dem Awestischen beschäftigt, um seine grammatikalischen Merkmale besser zu verstehen.
- Im Vergleich zur modernen Persisch-Sprache zeigt der Awestische eine größere Ähnlichkeit zum Altavestischen.
- Die altiranischen Sprachen wie das Awestische haben die Entwicklung von weiteren iranischen Sprachen beeinflusst.
- Einige Wissenschaftler glauben, dass das Awestische keine einzige Sprache war, sondern ein Verwandtschaftsgruppe aus verschiedenen Dialekten.
- Der bekannteste Text des Awestischen ist die "Avesta", eine Sammlung von heiligen Schriften.
- Die Awestische Sprache hat sich stark auf die mythologischen und religiösen Geschichten der alten Iraner konzentriert.
- Im Laufe der Zeit ist das Awestische aus dem Alltagsgesprochenen in den Iran getreten, aber es blieb eine wichtige Schriftsprache.
- Die Analyse des Awestischen hat Wissenschaftler auch über die alten iranischen Kulturen informiert.
- Im Gegensatz zu anderen altiranischen Sprachen war das Awestische weniger von Fremdeinflüssen beeinflusst worden.
- Durch den Vergleich zwischen dem Awestischen und der modernen Persisch-Sprache haben Wissenschaftler Einblicke in die Geschichte dieser Sprachen erhalten.
- Heute ist der Awestische für seine einzigartige grammatische Struktur und seinen reichen kulturellen Inhalt bekannt.
- Die Awestisch-Persepolis-Inschriften enthalten wertvolle Informationen über die Geschichte des alten Persiens.
- Der Linguist ist Spezialist für die Awestische Sprache und hat viele Publikationen dazu veröffentlicht.
- In der Awestischen Sprache finden wir viele Beispiele für das Verwendung von Doppelkonjunktionen.
- Die Awestisch-Texte wurden aufgrund ihrer Bedeutung auch ins Mittelpersische übersetzt.
- Durch die Analyse der Awestischen Texte können wir Einblicke in die Kultur und den Glauben der alten Iraner gewinnen.
- Das Studium der Awestischen Sprache hilft uns, das Verständnis für die Entstehung von indoiranischen Sprachen zu verbessern.
- Die Awestisch-Sprachinschriften auf Steinen und Felsblöcken sind ein wertvolles Erbe des alten Persien.
- Der Gelehrte hat eine Studie über die Grammatik der Awestischen Sprache veröffentlicht.
- Durch das Lernen der Awestischen Sprache können wir die Bedeutung der alten iranischen Göttinnen und Götter besser verstehen.
- In der Awestischen Literatur finden wir viele Stellen, auf denen die Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert wird.
- Die Awestisch-Inschriften auf den Königsinschriften Darius' I. sind von hoher Bedeutung für Historiker und Sprachwissenschaftler.
- Durch die Analyse der Awestischen Texte können wir Einblicke in die politische Struktur des alten Persiens gewinnen.
- Die Awestisch-Sprache hat sich stark auf die indoiranischen Sprachen wie Parsi oder Gujarati ausgewirkt.
- Der Text des Yasna-Hymnus ist eines der bekanntesten Beispiele für Awestische Literatur.
- Durch das Studium der Awestischen Sprache können wir das Verständnis für die Entstehung von zentralasienischen Sprachen wie Tadschikisch oder Usbekisch verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Awestisch
- Sanskrit (teilweise verwandt, aber nicht direkt synonym)
- Altperisches
- Kavi
- Gathasprache (bezogen auf die Gatha-Hymnen)
- Altindogermanisch (umfasst auch andere altiranische Sprachen wie das Avestisch-Angemische)
- Dari
- Pahlawi
- Mittelpersisch
- Altpersisch
- Choresmisch
- Bakhtrisch
- Sogdisch (in der Altiranischen Zeit, vor der Zerstörung durch die Araber)
- Parthisch
- Aramäisch (war im alt-iranischen Raum verbreitet und wurde zur Zeit des Awestischen verwendet)
- Altpersisch
- Sanskrit (in Iran)
- Zend-Sprache
- Mittelpersisch (frühes Stadium)
- Avestische Sprache
- Parsi-Sprache
- Zarathustri-Sprache (nach dem Propheten Zarathustra)
- Altiranische Sprache
- Dari-Sprache (alt, nicht zu verwechseln mit der modernen afghanischen Sprache Dari)
- Pahlavi (frühes Stadium, jedoch eine Schriftsprache)
- Gatha-Sprache
- Yasna-Sprache (nach dem Text Yasna)
- Yavana (älteste Form der Sprache)
- Kavi-Sprache (eine liturgische Variante)
- Khord-Sprache
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Awestisch
- Sanskrit
- Altgriechisch
- Farsi (Persisch)
- Pazend
- Mittelpersisch
- Kaviri
- Sogdisch
- Baskirdisch (iransprachliche Gruppe)
- Ossetisch
- Tocharisch
- Avestische Sprache
- Altiranisch
- Parsisch
- Mitteliranisch
- Protosprache (im allgemeinen Sinne)
- Die Awestische Sprache ist jedoch eine besondere altiranische Sprache, die für ihre religiösen Texte wie den Yasna und das Vendidad bekannt ist.
- Persisch
- Mittelpersisch
- Neupersisch
- Elamitisch (frühere Sprache in dem Gebiet)
- Kaukasische Sprachen (wie Georgisch und Armenisch)
- Altindoeuropäische Sprachen (Vorfahren von Indoiranischen Sprachen)
- Sanskrit (alte indische Sprache)
- Mitteliranisch
- Altpersisch
- Sassanidisch (früherer Name für Persisch unter den Sassaniden)
- Sogdisch
- Bactrisch
- Khotanesisch
- Gandhärasisch
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Awestisch
🙁 Es wurde kein Antonym für Awestisch gefunden.
Zitate mit Awestisch
🙁 Es wurden keine Zitate mit Awestisch gefunden.
Erklärung für Awestisch
Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.
Der Name leitet sich von Avesta (mittelpersisch abestāg), dem heiligen Buch des Zoroastrismus, ab.
Avestisch bildet als ostiranische Sprache zusammen mit dem südwestiranischen Altpersisch die am frühesten belegten iranischen Sprachen.
Das Avestische, wie es im Avesta überliefert ist, lässt sich in zwei Sprachstufen bzw. Dialekte einteilen, in das Altavestische einiger kurzer Texte und der Gathas, die Zarathustra zugeschrieben werden, und in die jüngere Form, das Jungavestische, in dem der größte Teil des Yasnas und somit die Hauptmasse des Avesta verfasst ist.
Das Altavestische hat neben dem Altindischen einen Gutteil der ursprünglich indogermanischen Grammatik erhalten und weist einen rein indogermanischen Wortschatz auf. So kennt es alle ursprünglichen urindogermanischen Zeiten, acht Fälle, drei Geschlechter und drei Numeri.
Es bestehen starke Ähnlichkeiten zur Sprache der Veden. Sprachwissenschaftliche Untersuchungen datieren das Altavestische auf die Zeit zwischen 1200 v. Chr. und 600 v. Chr.
Das jüngere Avestische entwickelte sich nicht direkt aus dem Altavestischen, sondern aus einer diesem sehr ähnlichen Sprache. Gegenüber dem Altavestischen weist es einige lautliche Innovationen und Vereinfachungen der Grammatik auf.
Als gesprochene Sprache dürfte das Avestische um 400 v. Chr. ausgestorben sein. Danach wurde es nur mehr mündlich als Kultsprache der Priester des Zoroastrismus weitergegeben, bis das Avesta im 4. bis 6. Jahrhundert n. Chr. in avestischer Schrift niedergeschrieben wurde.
In alt- und mittelpersischer Zeit sind Wörter aus dem Avestischen ins Persische entlehnt worden. Persisch und Avestisch sind beide iranischen Ursprungs, waren aber bereits in der altpersischen Zeit untereinander verschieden.
Das in den europäischen Sprachen verbreitete Wort Paradies ist über lateinisch paradīsus und altgriechisch παράδεισος parádeisos ‚(Wild-)Park, Palastgarten‘ aus dem Avestischen entlehnt: pairi.daēza- bedeutet eigentlich ‚ummauern, umwallen‘ beziehungsweise substantivisch ‚eine ringsum-, rundumgehende, sich zusammenschließende Umwallung, Ummauerung‘.
Quelle: wikipedia.org
Awestisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Awestisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Awestisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.