Wie schreibt man Bärentatze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bärentatze? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bärentatze

🇩🇪 Bärentatze
🇺🇸 Bear paw

Übersetzung für 'Bärentatze' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bärentatze. Bärentatze English translation.
Translation of "Bärentatze" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bärentatze

  • Die Bärentatze lag auf dem Waldboden.
  • Nach dem Aufwachsen werden die Bärentatzen sehr groß.
  • Wir haben gestern eine Bärentatze im Zoo gesehen.
  • Die Mutter wusch ihre kleinen Bärentatzen.
  • Die beiden Bärentatzen spielten gemeinsam in der Sonne.
  • Am Ende des Waldes fanden wir ein Paar Bärentatzen.
  • Der Vater aß mit seinen Bärentatzengeschwistern im Schatten.
  • Wir beobachteten zwei Bärentatzen, die sich küssten.
  • Die kleinen Bärentatzen begannen gerade zu laufen.
  • In der Wildnis leben viele Bärentatzen.
  • Ein Paar Bärentatzen schlief unter einem alten Baum.
  • Nach einer warmen Wanne schmiegten sich die Bärentatzen an die Mutter.
  • Wir gingen durch das Gebüsch und fanden eine Bärentatze.
  • Die Bärentatzen wurden sehr groß, nachdem sie ihre Zähne geschnitten hatten.
  • Die Familie aus Bären wachte über ihre kleinen Bärentatzen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bärentatze

  • Vorderpfote
  • Fersenspitze (hier wird meist nur der vordere Teil einer Tierspante genannt)
  • Pfote
  • Krallenbein (Bezeichnung, die nicht auf Bären sondern auf Katzen angewendet wird, dort aber oft auch fälschlich als Bezeichnung verwendet.)
  • Vorderfleisch
  • Fersenspitze
  • Ballen (hier werden alle vier vorderen Extremitäten bezeichnet)
  • Hinterbein ist nicht synonym, aber manche verwenden das
  • Fuß (als allgemeine Bezeichnung für den Körperabschnitt von einem Tiere)
  • Tatzenende
  • Krallenansatz
  • Vorderfussknochen
  • Pfotenendglieder (ist eine weitere Möglichkeit, um den Ballen oder die Tatze zu beschreiben.)
  • Fußhälfte
  • Beinabschnitt

Ähnliche Wörter für Bärentatze

  • Kängortatze
  • Lammfuß
  • Pferdetatze
  • Hirschtatze
  • Ochsentatze
  • Schafspfote
  • Ziegentatze
  • Nashornfuß
  • Giraffentatze
  • Elefantengrund
  • Rinderpfote
  • Kuhfuß
  • Pferdehufe
  • Eseltatze
  • Maultierhufe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bärentatze

🙁 Es wurde kein Antonym für Bärentatze gefunden.

Zitate mit Bärentatze

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bärentatze gefunden.

Erklärung für Bärentatze

Die Bärentatze, kurz nur Tatze oder Tappen, ist in der Heraldik als gemeine Figur eine recht gern gewählte Wappenfigur. Dargestellt wird vom Bären ein Teil seines Beines im Wappen oder Feld. Die Bärentatze wird vorrangig in Schwarz dargestellt. Die Krallen als Bewehrung werden häufig farblich abgesetzt und müssen bei der Wappenbeschreibung entsprechend erwähnt werden. Wird eine Tatze als abgerissen beschrieben, ist die Trennstelle ausgefranst und in Rot ausgeführt. Die Lage der Bärentatze im Wappen kann recht unterschiedlich sein. Die Lage könnte aus dem Rand oder Spalt von links oder rechts hervorbrechend, pfahlweis, schräggelegt oder nur schwebend sein. Auch ist das Halten von Gegenständen wie Schwert, Kreuz oder Ähnlichem im Wappen nicht ungewöhnlich, muss aber in der Wappenbeschreibung erwähnt werden. Bei zwei Tatzen im Wappen wird die parallele oder gekreuzte Lage entsprechend den heraldischen Regeln beschrieben. Werden zwei Tatzen als ein Stück ins Wappen genommen, sind die Trennflächen vereinigt und sind zu melden. Oft wird die Verbindung mit „überdeckt/verbunden mit Brustfell“ blasoniert. Auch kommt das Trittsiegel im Wappen vor und muss auch so benannt werden. Diese Darstellung ist selten. Eine Tatze oder mehrere Tatzen im Oberwappen sind auch entsprechend zu beschreiben.

Quelle: wikipedia.org

Bärentatze als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bärentatze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bärentatze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bärentatze
Schreibtipp Bärentatze
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bärentatze
Bärentatze

Tags

Bärentatze, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bärentatze, Verwandte Suchbegriffe zu Bärentatze oder wie schreibtman Bärentatze, wie schreibt man Bärentatze bzw. wie schreibt ma Bärentatze. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bärentatze. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bärentatze richtig?, Bedeutung Bärentatze, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".